15.06.2025 (Basis-Modul) 04.-09.07.2025 (Aufbau-Modul) 22.-24.08.2025 (Lernerfolgskontrolle) Zeiten: Freitags ca. 16.00-20.00 Uhr, weitere Tage ca. 08.30 - 18.30 Uhr Hinweis: Das Basis-Modul besteht aus Blended Learning im Vorfeld sowie einem Präsenztag. Übernachtung auf Anfrage Inhalte der Ausbildung: Insbesondere kleine und mittelgroße Turn- und Sportvereine halten für ihre Mitglieder im sportartübergreifenden Breitensportbereich eine große Angebotspalette für deren breitgefächertes Interesse bereit. Dazu benötigen diese Vereine vielseitig ausgebildete Übungsleiter*innen, die in der Lage sind, die am häufigsten nachgefragten Themen aus dem Bereich des Turnens anzubieten. Ziel der Ausbildung ist es, die künftigen ÜL*innen für den Einsatz im Turnverein in den Bereichen Gerätturnen, Fitness und Spiele zu qualifizieren. Sie lernen, ein vielseitiges, qualifiziertes Training im Verein eigenverantwortlich und selbständig zu planen und durchzuführen. Inhalte sind u.a. die Themenbereiche - Fitness und Funktionsgymnastik - Spielen - Bewegen an Geräten - Bewegen in der Natur - Bewegen mit Rhythmus und Musik Die ÜL*innen-C "Allround-Fitness (Gymnastik - Turnen - Spiel)" werden befähigt, flexibel einen Teil der Bandbreite des Turnens zielgruppen- und altersübergreifend abzudecken und sind somit vielseitig einsetzbar. Zugangsvoraussetzung: Mitgliedschaft in einem Turn- und/oder Sportverein eines rheinland-pfälzischen Landesturnverbandes; Mindestalter 16 Jahre |
Dozent TVM Lehrteam |
Datum | LE | Seminarplätze Gesamt/ Frei | Veranstaltungsort | |
---|---|---|---|---|
15.06 - 24.08.2025 00:00 Uhr |
120 | 25/ 17 |
Bad Sobernheim
- - 55566 Bad Sobernheim |
Leistung | Grundpreis |
---|---|
Teilnehmergebühr | |
Teilnehmergebühr / Verein außerhalb RP |