Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung einer vielfältigen Grundausbildung unter Berücksichtigung unterschiedlicher didaktisch methodischer Ansätze. Die Tätigkeit der Trainer umfasst die Hinführung zum wettkampf- und leistungsorientierten Training im Gerätturnen. Schwerpunkt sind Planung, Organisation, Durchführung und Steuerung des Grundlagentrainings für Anfänger und Fortgeschrittene. Nach der Ausbildung können im Verein Kinder, Jugendliche und Erwachsene (sowohl weiblich als auch männlich) mit unterschiedlichen Methoden altersgerecht an das Gerätturnen herangeführt werden. Darüber hinaus werden Pflichtfolgen und die ersten Stufen der Pflichtübungen sowie einfache modifizierte Kürübungen vermittelt. Die Ausbildung zum Trainer C Gerätturnen wird nur mit einem digitalen Basislehrgang angeboten. Der Basislehrgang sollte vor Beginn des Fachmoduls 1 begonnen und vor Beginn des Fachmoduls 2 abgeschlossen sein. Inhalte u.a.: - Ziele und Inhalte der Ausbildung - Sportorganisation und Sportverwaltung - Grundlagen der Trainingslehre - Aktiver und passiver Bewegungsapparat - Herz-Kreislaufsystem, Blut und Atmung - Aufbau einer Sportstunde, methodische Grundsätze Zugangsvoraussetzung: - Mindestalter 15 Jahre - Vereinsmitgliedschaft in einem Verein des BTB oder STB - Nicht-Mitglieder können an den Ausbildungen teilnehmen. Da der BTB hierfür keine Zuschüsse erhält, erhöhen sich die Teilnehmergebühren. Die Kosten werden auf Anfrage mitgeteilt. |
Dozent Referententeam BTB |
Datum | LE | Seminarplätze Gesamt/ Frei | Veranstaltungsort | |
---|---|---|---|---|
03.02 - 03.07.2025 00:00-23:59 Uhr |
30 | 40/ 0 |
Online
- - - - |
Leistung | Grundpreis |
---|---|
Regulär |