Die im Jahr 2017 neu konzipierte Präventionsausbildung spiegelt das im WTB, RTB und LSB gemeinsam getragene zeitgemäße Verständnis von Gesundheitsförderung durch Bewegung wider. Im Unterschied zu den bestehenden Präventionsprofilen wurde die Ausbildung daher ganzheitlicher und verstärkt an den Kernzielen des Gesundheitssportes ausgerichtet. Sie qualifiziert Übungsleiter darin, präventive gesundheitsfördernde Sport- und Bewegungsangebote sowohl im Bereich Haltungs- und Bewegungssystem als auch im Bereich Herz-Kreislauf-System durchzuführen. Die ÜL werden befähigt, ihre Teilnehmer bei der Entwicklung einer gesundheitsorientierten Lebensführung begleiten zu können und diese bei der individuellen Ressourcenentwicklung unter Alltagsbezug zu unterstützen. Ein deutlicher Mehrwert der Ausbildung ist es, dass die Teilnehmer nach Abschluss der Ausbildung befähigt und berechtigt sind, Präventionsangebote sowohl im Bereich Haltung und Bewegung als auch im Bereich Herz-Kreislauf-Training anzubieten und dafür die entsprechenden Qualitätssiegel PLUSPUNKT GESUNDHEIT und SPORT PRO GESUNDHEIT beantragen zu können. In den Bereichen Allgemeine Kräftigung und Allgemeine Ausdauerförderung werden die ÜL in ausgearbeitete und anerkannte Kurskonzepte eingewiesen. Infos: Simone Eggert, Tel. 02388 3000039. Voraussetzung: gültige ÜL-C oder Tr-C-Lizenz. Einjährige ÜL-Tätigkeit im Verein Leitung: Simone Eggert, Katrin Gleitze Termine: 28.-30.10.2022 + 11.-13.11.2022 + 9.-11.12.2022 + 13.-15.01.2023 + 4.-5.2.2023 (Abschluss) Lizenzverlängerung: ÜL-C, Tr-C Breitensport, ÜL-B |
Dozent Bettina Blomenkamp Julia Holzrichter Katrin Gleitze Renate Kullmann-Bragulla Simone Eva Eggert |
Datum | LE | Seminarplätze Gesamt/ Frei | Veranstaltungsort | |
---|---|---|---|---|
28. - 30.10.2022 18:00-15:00 Uhr |
80 | 18/ 11 |
Landesturnschule Oberwerries
Zum Schloss Oberwerries 1 59073 Hamm |
Leistung | Grundpreis |
---|---|
Lehrgangsgebühr inkl. V/Ü, regulär | |
Lehrgangsgebühr inkl. V/Ü, WTB-Mitglied |