Die Weiterbildung zum/zur DTB-Trainer*in Pilates umfasst insgesamt 5 Stufen. Nach der Stufe 2 sind Sie in der Lage erste Pilates-Stunden anleiten zu können. In den darauf folgenden Stufen 3 und 4 werden die Kenntnisse erweitert und bereits Gelerntes vertieft. Die anschließende Supervision stellt ein individuelles Coaching dar. Die Stufen 3, 4 und 5 müssen bei demselben Ausbildungszentrum der DTB- Akademie absolviert werden. Es wird empfohlen, die Stufe 3 und 4 sowie den Supervisionskurs (Stufe 5) innerhalb von 2 Jahren zu durchlaufen. Die Ausbildung wird sowohl als reine Präsenzmaßnahme als auch als Veranstaltung mit digitalen Einheiten angeboten. Mehr Informationen unter www.dtb-akademie.de. Pilates kennen lernen – Powerhouse, Muskeln und Methoden In diesem Modul geht es um die Hintergründe, Zielsetzung und Methodik des Trainingskonzepts von Joseph Pilates. INHALTE: - Joseph Pilates und seine Geschichte - Bewegungsprinzipien der Pilates Methode - Das Powerhouse und seine Muskulatur - Erlernen der Atemtechnik - Ausgewählte Übungen aus dem Mattenprogramm - Die Integration der Übungen in den Unterricht - Erweiterung des Übungsprogramms durch Einbeziehung des Pilates Balance Ball Zugangsvoraussetzung: - Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining - oder gleichwertige sportfachliche Ausbildung/Studium (u.a. ÜL-/Trainer*in-Lizenz) |
Dozent Tanja Sacher |
Datum | LE | Seminarplätze Gesamt/ Frei | Veranstaltungsort | |
---|---|---|---|---|
17. - 19.03.2023 13:00-14:00 Uhr |
25 | 20/ 7 |
STB Campus Bartholomä
Zum Turnerheim 27 73566 Bartholomä |
Leistung | Grundpreis | GYMCARD |
---|---|---|
Teilnehmerbeitrag (25 LE) 4x Essen (17.03.2023 - 19.03.2023) |
Leistung | Rabatt | Preis € |
---|---|---|
2x Übernachtung DZ (17.03.2023 - 19.03.2023)
|
— | 86,00 |
2x Übernachtung EZ (17.03.2023 - 19.03.2023)
|
— | 126,00 |