Das Thema Kindeswohlgefährdung - sexualisierte Gewalt ist ein gesellschaftliches Querschnitt-Problem, dem sich auch der organisierte Sport als wichtiger Teil unserer Gesellschaft stellen muss und auch tatsächlich stellt. Es ist unser Schutzauftrag als Verbände und Vereine sowie als Trainer, eine gewaltfreie Atmosphäre im Verein zu schaffen, die Mitglieder und Mitarbeiter für das Thema sexualisierte Gewalt im Sport aufzuklären und zu sensibilisieren. Zum Schutzauftrag der Sportvereine und Sportverbände, für die besonders zu schützende Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen gehört es ebenso Maßnahmen zur Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport zu erarbeiten, diese zu kennen und innerhalb unserer Vereinsstrukturen zu verankern. Kinder haben häufig vertrauensvolle Beziehungen zu den Übungsleiterinnen und Trainerinnen sowie zu den Jugendgruppenleiterinnen und anderen Mitarbeiterinnen der sportlichen und aussersportlichen Kinder- und Jugendarbeit in den Sportvereinen. Für die angesprochenen stellt sich dann die Frage: Was ist jetzt zu tun – wie gehe ich damit um? Weitere Inhalte des Seminars sind die Klärung folgender Fragestellungen: • Wie erkenne ich entsprechende Signale von Kindern und Jugendlichen? • Wie ist meine eigene Wahrnehmung und wie gehe ich damit um? Aus Angst etwas Falsches zu tun, geschieht vielmals gar nichts. Durch das Basiswissen Handlungsfähigkeit zu vermitteln, steht im Vordergrund des Seminars |
Dozent Robert Wagner |
Datum | LE | Seminarplätze Gesamt/ Frei | Veranstaltungsort | |
---|---|---|---|---|
08.08.2023 18:00-19:30 Uhr |
2 | 20/ 20 |
Landesturnschule Bergisch Gladbach
Paffrather Straße 133 51465 Bergisch Gladbach |
Leistung | Grundpreis |
---|---|
- |