Im Vordergrund steht der Erwerb von Handlungskompetenz für die ÜL, um ein attraktives und an zeitgemäßen Entwicklungen orientiertes Kinderturnen in den Vereinen zu praktizieren. Die Übungsleiter/innen sollen Inhalte des Eltern-Kind-, Kleinkinder- und Kinderturnens kennenlernen, analysieren und begründen können. Sie sollen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der Gestaltung von Angeboten im Freizeit-und Breitensport erwerben. Bewegungsangebote sollen nach den Bedürfnissen der Zielgruppe geplant und angeboten werden können. Desweiteren sollen die Übungsleiter organisatorische Voraussetzungen und Bedingungen des Freizeit- und Breitensports kennenlernen und in Bewegungsangebote umsetzen. Termine: Teil 1: 06./07. Mai 2023 Teil 2: 03./04. Juni 2023 Teil 3: 01./02. Juli 2023 Teil 4: 09./10. September 2023 Teil 5: 23./24. September 2023 Zugangsvoraussetzung: Voraussetzung: Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung Übungsleiter C Eltern-Kind-Kleinkinderturnen ist der erfolgreich absolvierte sportartenübergreifende Grundlehrgang (KSB, SSB). |
Dozent N.N. N.N. |
Datum | LE | Seminarplätze Gesamt/ Frei | Veranstaltungsort | |
---|---|---|---|---|
06.05 - 08.10.2023 08:30-15:00 Uhr |
90 | 20/ 20 |
Landessportschule Bad Blankenburg
Wirbacher Str. 10 07422 Bad Blankenburg |
Leistung | Grundpreis |
---|---|
Teilnahmegebühr | |
Teilnahmegebühr inkl. ÜN/VP |