Samstag 20.01.2024 07:00-08:30 Uhr
|
[200101] Achtsames Beckenbodentraining für eine starke Mitte nach „Der bewegte Weg zur Achtsamkeit“ mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn diesem Online-Workshop wird ein neues Verständnis für die Beckenbodenmuskeln und den Zusammenhang für einen entspannten Rücken vermittelt. Die Anatomie des Beckens mit den Bewegungsmöglichkeiten, der Beckenbodenmuskeln und der Faszien werden nach dem neurokognitiven, anatomischen Ansatz vermittelt. Mentale Vorstellung der Beckenbodenschichten und des Beckens unterstützt durch exzentrisches und konzentrisches Training bringen eine flexible Kraft in den Beckenboden. Durch Hinzunahme weiterer Resonanzböden wird ein ganzheitliches Wohlbefinden erreicht.
Die Bewegungssequenzen sind so einfach, dass diese in den Alltag, den Beruf von jedermann integriert werden kann. |
20.01.2024 07:00-08:30 Uhr
Christiane Greiner-Maneke
|
[200102] Sprungschulung für die Kleinsten mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDie Geräte im Gerätturnen sind zwar höhenverstellbar, jedoch weitgehend für Erwachsene (Gewicht und Größe) dimensioniert. Dieses fällt besonders bei der Sprungschulung buchstäblich "ins Gewicht", wenn Kinder ab dem Alter von 3 Jahren ein Sprungbrett benutzen sollen, das sie aufgrund ihres geringen Gewichtes gar nicht zum Federn bekommen können. Oder vielleicht doch? In diesem Workshop werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Geräte schrumpfen können und Kinder plötzlich und nur für einen Moment Gewicht zunehmen. Eine wichtige Rolle beim Workshop übernimmt Affe Ringo. |
20.01.2024 07:00-08:30 Uhr
Swantje Scharenberg
|
[200103] Pilates: kleine Bewegungen = große Wirkung mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn dieser Stunde erlebst Du kleine Bewegungen, Wahrnehmungen zur Vorbereitung und Ausrichtung mit großer Wirkung auf die Pilates Übungen. Es wird gespürt, erlebt, ausprobiert und gekräftigt. Lasse uns gemeinsam das Kleine zelebrieren. |
20.01.2024 07:00-08:30 Uhr
Katharina Harvey
|
[200104] Loslassen und ankommen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungFür die Erhaltung der persönlichen Flexibilität und Elastizität gleich welchen Alters. Mit gezielten, wohltuenden Dehn- und Entspannungsübungen werden die Gelenke mobilisiert und einzelnen Muskelgruppen gelockert. Die eigene Wahrnehmung wird geschult, Körper und Geist in Einklang gebracht. Viele Beschwerden entstehen erst durch einseitige, falsche Belastung. Das Dehnen dieser verspannten Muskeln nimmt oft schon den Schmerz, die Entspannung sorgt für das „Rundumwohlfühlpacket „ |
20.01.2024 07:00-08:30 Uhr
Daniela Ripperger
|
[200105] turntypische Verletzungen der oberen Extremität und der Wirbelsäule mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn diesem theoretischen Workshop geht es um turntypische Verletzungen und Schäden, wie Trainer*innen diese erkennen können, Behandlungsansätze und die Rückkehr zur Sportart. |
20.01.2024 07:00-08:30 Uhr
Naomi Joelle van Dijk
|
Samstag 20.01.2024 09:00-10:30 Uhr
|
[200301] Faszien & Workout mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn diesem Workshop geht es rund um das Thema Faszien, insbesondere um das Entdecken, Fühlen und Spüren der Faszienlinien, das individuelle Erfassen ihrer Beschaffenheit in aktiven, schnellen und langsamen oder passiven Übungen. Dieser Workshop beinhaltet ein dynamisches, fasziales Workout, indem Bindegewebsstrukturen aktiv gelockert und trainiert, stimuliert und dadurch elastisch und fit gehalten werden. Die Übungsvielfalt wirkt einerseits kraft- und leistungssteigernd, andererseits fördert sie Entspannung und Wohlbefinden. Sei dabei - Du wirst fasziniert sein! |
20.01.2024 09:00-10:30 Uhr
Chiara Ottaiano
|
[200302] Neurozentriertes Training - das vestibuläre (Gleichgewicht) System 0 Plätze verfügbarBeschreibungNeurozentriertes Training kommt ursprünglich aus dem Leistungssport und diente dazu, die Athlet*innen noch leistungsfähiger zu machen. Es werden 3 für die Bewegung relevante Systeme in unserem Körper berücksichtigt: das Visuelle, Vestibuläre und Propriozeptive. Da jede natürliche Bewegung durch das Zusammenspiel unseres Nervensystems mit allen daran beteiligten Sinnesorganen und Gehirnarealen entsteht, ist neurozentriertes Training für jeden hilfreich. In diesem Workshop werden wir das vestibuläre System (Balance, Haltung) etwas näher beleuchten und Übungen kennenlernen, wie dieses System angesteuert werden kann. |
20.01.2024 09:00-10:30 Uhr
Daniela Ripperger
|
[200303] Märchenwelt und Jahreszeiten mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungBewegungslandschaften im Kinderturnen/Kleinkinderturnen rund um Märchen und Jahreszeiten. |
20.01.2024 09:00-10:30 Uhr
Madeleine Bogner
|
[200304] Kindersport - Erlebnisturnen für 3 bis 6 Jährige mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungAbenteuer und tolle Erlebnisse machen den großen Reiz beim Kindersport aus. In diesem Workshop helfe ich euch bei der Ideenfindung für viele tollen Stunden und wir gehen gemeinsam daran, wie man eine solche Stunde plant und umsetzen kann. Gerne versuche ich euch auch im Rahmen des Workshops vereinzelte Fragen bei eventuellen Problemen in euren Kindersportgruppen zu helfen. |
20.01.2024 09:00-10:30 Uhr
Ronny Just
|
[200305] Um-, Ab- und Aufschwung mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungUm-, Ab- und Aufschwungbewegungen werden am Reck bzw. Barren ausgeführt und gehören alle der gleichen Strukturgruppe an. Entsprechend der methodischen Grundsätze - hier vom Einfachen zum Schweren - wird zunächst das Stützen und danach der Umschwung vermittelt. Hier wird darauf eingegangen, wie schwierig es ist, sich ins Nichts quasi fallen zu lassen, warum die Schulteraktivität entscheidend ist und warum der Rückschwung alles verkompliziert. Aus dem technisch richtig realisierten Umschwung kann mit wenigen methodischen Schritten der Abschwung entwickelt werden (heute heißt es nicht mehr "Unterschwung"...). Abschließend wird auf unterschiedliche Methodiken der Vermittlung des Hüftaufschwunges kritisch eingegangen. |
20.01.2024 09:00-10:30 Uhr
Swantje Scharenberg
|
Samstag 20.01.2024 11:00-12:30 Uhr
|
[200401] Salsa Aerobic mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungEs wird heiß! In diesem Workshop zeigt Dir Schweppy eine logisch aufgebaute Choreo mit vielen einfachen Variationen und coolen lateinamerikanischen Rhythmen! Lebensfreude pur! |
20.01.2024 11:00-12:30 Uhr
Marcus Schweppe
|
[200402] Die Sportart Parkour für Grundschüler mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungMethodische Schritte bei Sprüngen und Grundtechniken im Parkour. Wie gestalte ich abwechslungsreiche und spaßbringende Hallenaufbauten im Parkour. |
20.01.2024 11:00-12:30 Uhr
Madeleine Bogner
|
[200403] Long Covid und Sport mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungFür Übungsleitende stellen Teilnehmende, die an Long-/ Post-Covid erkrankt sind, eine große Herausforderung dar, da sich die Beschwerden individuell sehr unterschiedlich äußern können.
Die Symptomatik von Long-Covid wird detailliert besprochen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das chronische Fatigue Syndrom, Belastungsintoleranz und Atemnot gelegt, da dies häufig auftretende Symptome sind. |
20.01.2024 11:00-12:30 Uhr
Daniela Ludwig
|
[200404] Ein Schutzkonzept im Verein - Wie fange ich an? mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungEin Schutzkonzept ist für Vereine sehr wichtig und für viele zukünftig verpflichtend. Zeit mit der Erarbeitung zu beginnen. In diesem Workshop schauen wir auf die Inhalte, die für ein Schutzkonzept im Verein bearbeitet werden müssen und geben Tipps und Anregungen, wie eine Umsetzung möglich wird. |
20.01.2024 11:00-12:30 Uhr
Patrick Vogler (D)
|
[200405] Ballett - Grundlagen für Einsteiger mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDieser Workshop richtet sich an alle Teilnehmenden, die nur wenig oder noch nie Ballett getanzt haben und greift die Basics der Balletttechnik auf. Durch einfache Übungen sollen erste Einblicke in den Aufbau und die technisch-tänzerischen Grundlagen einer Ballettstunde gegeben werden. Durch ausreichend Zeit für Erklärungen und einfache Übungen können an diesem Workshop alle teilnehmen, die sich für Ballett oder ähnliche Tanzstile interessieren und hier erste Grundlagen erlernen wollen. |
20.01.2024 11:00-12:30 Uhr
Annika May Bock
|
Samstag 20.01.2024 14:00-15:30 Uhr
|
[200501] Hobbyhorsing - Spiele mit dem Steckenpferd im Kinderturnen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungHobbyhorsing ist Trend! Als eigene Sportart mit Dressur- und Springreiten oder als spielerische Ergänzung für das Kinderturnen. Das Bewegen mit dem Steckenpferd ist vielfältig und ermöglicht es neuen Schwung in Schule, Kita und Verein zu bringen. Wir schauen auf Spiele, Übungs- und Trainings- und Wettkampfformen und erleben die ganze Welt des Steckenpferds. |
20.01.2024 14:00-15:30 Uhr
Patrick Vogler (D)
|
[200502] Jump for fun! mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDu willst in deinem Verein mal ein bisschen Rope Skipping machen? In diesem Workshop lernst du unteranderem die Seilspring-Jedermann-Aktion "Jump for fun" kennen. Diese ist für alle Altersklassen und Fitnesstypen geeignet. Lerne, wie man die Aktion durchführt und wie die Sprünge auf den Stationskarten funktionieren. |
20.01.2024 14:00-15:30 Uhr
Hannah Kehr
|
[200503] Flexibilitäts -und Mobilitätstraining - "RhythmMobility" mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibung"RhythmMobility" ist ein Online-Workshop, der Flexibilitäts- und Mobilitätstraining mit Musik und Rhythmus verbindet. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Übungen kennen, um ihre Flexibilität und Beweglichkeit zu verbessern. Durch die Verbindung von Musik und Bewegung entsteht eine unterhaltsame und motivierende Atmosphäre. Der Workshop umfasst Übungen für verschiedene Körperbereiche und fördert die Körperbalance, Stabilität und Koordination. Eine Teilnahme an "RhythmMobility" steigert die Flexibilität, Mobilität und Körperwahrnehmung. |
20.01.2024 14:00-15:30 Uhr
Gergö Cserkuti
|
[200504] Mäuse- oder Elefantendruck? - Wahrnehmungs- und Entspannungsspiele für Kinder mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungMöchtest du erfahren, was es mit den beiden Tieren auf sich hat? Diese und andere Fragen zum Thema "Entspannung mit Kindern" werde ich in dieser Fortbildung beantworten. Wir werden diesen Bereich gemeinsam mit vielen praktischen Spielideen füllen und uns theoretisch mit dem Themenfeld auseinandersetzen. |
20.01.2024 14:00-15:30 Uhr
Lea Reck
|
[200505] Funktionelles Training der Rumpfmuskulatur – mehr als nur Sit-Ups und Crunches 0 Plätze verfügbarBeschreibungRund 80% der deutschen Bevölkerung hat im Laufe des Lebens mindestens einmal Erfahrungen mit Rückenschmerzen gemacht, wovon ein Großteil auf eine zu schwache oder falsch ausgeprägte Rumpfmuskulatur zurückzuführen ist. Es ist also nicht verwunderlich, dass ein funktionelles Training der Rumpfmuskulatur im Fitness- und Gesundheitssport einen besonderen Stellenwert zur Vorbeugung und Reduzierung muskulär-bedingter Schmerzepisoden ist. Aber was genau ist die Rumpfmuskulatur und mit welchen Übungen kann ein solches Training gestaltet und in eine Kurseinheit integriert werden?
Im Zuge dieses Workshops werden zunächst Aufbau und Funktionsweise des Rumpfes wiederholt und darauf aufbauend ein Übungspool an Kräftigungs- und Stabilisierungsübungen für zukünftige Trainingseinheiten erarbeitet. |
20.01.2024 14:00-15:30 Uhr
Maximilian Schönfelder
|
Samstag 20.01.2024 16:00-17:30 Uhr
|
[200601] Schulter, die Rotatoren Manschette verstehen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDie Rotatoren Manschette der Schulter ist ein interessanter Teil des menschlichen Körpers, der aber auch dazu neigt, „zickig“ zu reagieren, wenn er nicht gut behandelt wird. Die besondere Anatomie der Schulter erfordert ein sehr gut überlegtes und gesteuertes Training. Dieses Webinar vermittelt ein vielseitiges Training und sensibilisiert für optimale Ausführung der Übungen und vermittelt verständlich die Anatomie des Schultertrakts. |
20.01.2024 16:00-17:30 Uhr
Daniel Koch
|
[200602] Technikschulung im Tanz in verschiedenen Altersstufen: Voraussetzungen und Möglichkeiten mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn diesem Workshop wird Tanztechnikschulung verschiedener Altersstufen in den Bereichen Ballett, Jazz, Modern und/oder Contemporary ab 4 Jahren bis hin zum Erwachsenenalter behandelt. Hierbei wird auf psychische und physische Voraussetzungen und Gegebenheiten der verschiedenen Altersklassen eingegangen, um mit diesem Wissen die eigene Tanzstunde für die jeweiligen Altersstufen besser gestalten zu können. Darüber hinaus werden Ideen und Möglichkeiten aufgezeigt, wie dies didaktisch sinnvoll im Unterricht umzusetzen ist. Es werden keine fertigen Choreografien oder Übungen geliefert. Der Workshop wird als Theorieeinheit stattfinden. |
20.01.2024 16:00-17:30 Uhr
Annika May Bock
|
[200603] Chaos und Aggressionen im Training – Arbeiten mit auffälligen und schwierigen Kindern 5 Plätze verfügbarBeschreibungWas tun bei undisziplinierten Gruppen? Wie reagiere ich richtig, wenn Kinder im Turntraining aggressiv werden? In diesem Praxisworkshop werden zum einen Hintergründe für Aggressionen bei Kindern beleuchtet. Zum anderen werden in Praxiseinheiten (sog. „Micro-Teaching“) die eigenen Verhaltens- und Reaktionsmuster als Lehrer*in oder Trainer*in analysiert und adäquate Gegenmaßnahmen eingeübt. |
20.01.2024 16:00-17:30 Uhr
Swantje Scharenberg
|
[200604] Rückenfitness mit Redondoball mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungErlebe eine funktionelle, abwechslungsreiche Praxiseinheit für deine Rückenfitness mit Redondoball und Matte. |
20.01.2024 16:00-17:30 Uhr
Anja Martschinke-Rasky
|
[200605] Pilates meets Faszientraining mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungFaszienpilates – verbindet die Pilates Prinzipien mit den Erkenntnissen aus der Faszienforschung durch gezielte Bewegungen die dazu genutzt werden, das Bindegewebe noch intensiver zu stimulieren und so zu gelösten Faszien beizutragen. Aus den eher statisch isolierten Pilatesübungen werden somit dynamische, schwungvolle und lockere Bewegungen. Der Hauptunterschied ist also die Auflockerung und die Kombination mehrerer Bewegungen die die Faszienstruktur aktiv ansprechen. Wir werden in diesem Workshop einige Übungen separat kennenlernen welche auch zu einem Flow zusammenfügt werden können. Auch werden wir mit einem kleinen Ball (Acitball Relax Togu®/Tennisball) die Faszien lockern. |
20.01.2024 16:00-17:30 Uhr
Daniela Ripperger
|
Samstag 20.01.2024 18:00-19:30 Uhr
|
[200801] Großtrampolin für Gerätturner*innen. mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungVorbereitende Übungen und methodische Reihen zur Vorbereitung von Gerätturnelementen am großen Trampolin. |
20.01.2024 18:00-19:30 Uhr
Moritz Schmidt
|
[200802] Ich sehe was, was Du nicht siehst – Technik sehen und verstehen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungAnhand von Videos möchten wir gemeinsam üben, technische Fehler zu sehen, und uns überlegen, wie hier Abhilfe geschaffen werden könnte. Dazu gehen wir auf die Kommunikation zwischen Trainer*in – Athlet*in und methodische Schritte zur Korrektur ein. Oft sind dies auch die Bewegungspunkte, die häufig zu technischen Abzügen der Kampfrichter führen. Die Auswahl der Videos / Elemente / Geräte richtet sich nach den Wünschen der Teilnehmenden, es können eigene Videos mitgebracht werden. |
20.01.2024 18:00-19:30 Uhr
Peer Falkenberg
|
[200803] Aufrecht und stabil mit Pilates mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungStanding Pilates. Übungen aus dem Pilates im Stand zur Stabilisation, zum Gleichgewichtstraining und zum Erhalt der Beweglichkeit. Erlebe eine Stunde im Stand um einzelne Sequenzen in deinen Unterricht zu übernehmen. |
20.01.2024 18:00-19:30 Uhr
Peggy Brennecke
|
[200804] Bodyworkout - rundum fit mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn diesem Workshop erlebst du eine funktionelles Ganzkörpertraining für deine Trainingsstunde. |
20.01.2024 18:00-19:30 Uhr
Anja Martschinke-Rasky
|
[200805] High Intensity Intervall Training (HIIT) mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungHIIT kombiniert Kraft und Ausdauer im Rahmen eines abwechslungsreichen Zirkeltrainings. Durch die Variation von Belastungs- und Pausenzeiten innerhalb der durchgeführten Intervalle lassen sich unterschiedliche Trainingsziele erreichen und für eure Teilnehmenden ist immer etwas Neues mit dabei. |
20.01.2024 18:00-19:30 Uhr
Jasmin Reslan
|
Samstag 20.01.2024 20:00-21:30 Uhr
|
[201001] Effektive Trainingsgestaltung im Gerätturnen - auch mit größeren Gruppen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDu steht mal wieder mit viel zu vielen Turner*innen alleine in der Halle und fragst dich, wie du das Training effektiv gestalten sollst?
Einer turnt und der Rest sitzt rum oder macht Blödsinn? Das muss nicht sein!
Wir werden uns damit befassen, wie mit großen Gruppen ein sinnvolles Training aufgebaut sein sollte. |
20.01.2024 20:00-21:30 Uhr
Yannick Weislogel
|
[201002] Training für eine bessere Haltung mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungNach einer Einführung über die Ursachen und Folgen einer „schlechten Haltung“ geht es auch gleich ans Trainieren:
Welche Muskeln müssen gestärkt werden? Mit welcher Trainingsform und welchen Kleingeräten funktioniert das am besten? Welche Muskelgruppen sollten gedehnt werden, um eine gute Haltung überhaupt einnehmen zu können? |
20.01.2024 20:00-21:30 Uhr
Barbara Stengl
|
[201003] Feststellen und Festlegen von Schraubendrehrichtungen bei Rückwärtssalti mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn den meisten kompositorischen Sportarten legt man sich als Aktiver ‐ früher oder später ‐ auf eine Drehrichtung bei Schrauben fest. Um als Trainer nicht erst bei komplexen Sprüngen festzustellen, dass der Aktive in zwei verschiedenen oder in die "falsche" Richtung schraubt, werden in diesem Workshop Kriterien bzw. Indizien zur Feststellung/Festlegung der Schraubendrehrichtung bei RÜCKWÄRTSSALTI dargestellt, erörtert und gemeinsam diskutiert. |
20.01.2024 20:00-21:30 Uhr
Michael Vid
|
[201004] Überschlag-Salto als Akroserie vorwärts am Boden mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungAls Weiterführung des Workshops "Rondat - Flick-Flack - Schritt für Schritt" wird das Erlernen einfacher akrobatischer Serien vorwärts in praktikablen Lernschritten unter Berücksichtigung der notwendigen Leistungsvoraussetzungen demonstriert und die Entwicklung akrobatischer Vorwärtsbahnen am Boden - speziell unter dem Aspekt der energetischen Bereitstellung - beschrieben |
20.01.2024 20:00-21:30 Uhr
Ralf Schwabe
|
[201005] Starke Hüften- gesunder Rücken mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn diesem Workshop klären wir den Zusammenhang zwischen der Muskulatur rund um die Hüfte und einem schmerzfreien, befreiten unteren Rücken. Wir trainieren Stabilität und Beweglichkeit gleichermaßen und erweitern unser Wissen und Übungsrepertoire für Rücken-, Workout- und Body & Mind Stunden. |
20.01.2024 20:00-21:30 Uhr
Elisabeth Kutscha
|