Sonntag 21.01.2024 09:00-10:30 Uhr
|
[210301] Street Racket - die Mutter aller Rückschlagspiele mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDas innovative Bewegungskonzept aus der Schweiz. Mehr als ein neues Rückschlagspiel oder ein neuer Trendsport. Gespielt wird nach dem Slogan "Anyone - Anytime - Anywhere". Straßenkreide, zwei "Schlageräte" und ein Ball und schon lassen sich mittlerweile über 500 Spielideen auf jeder freien, einigermaßen ebenen Fläche umsetzen. Auf dem Parkplatz, dem Pausenhof, in der Sporthalle, in der Garage, auf dem Firmen- und Vereinsgelände. Als Spielform oder zur Unterstützung des bewegten Lernens im fachübergreifenden Unterricht in den Schulen. Auch als Angebot im Gesundheitssport. Nach fulminantem Start in der Schweiz erobert Street Racket auch in Deutschland den Schul- und Vereinssport. |
21.01.2024 09:00-10:30 Uhr
Frercks Hartwig
|
[210302] VibroVita® - Neuro-Stimulatives Training für Kids mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDas VibroVita® - Kids Training mit Spiel, Spaß, Musik und Vibration fördert in besonderem Maße die Funktionen des Nervensystems im Bereich der senso-motorischen Fertigkeiten. Neben gezielten praktischen Übungen für Gleichgewicht, Koordination, Reaktionsfähigkeit etc. werden Aufmerksamkeit, Entspannung, Rhythmus und Konzentration unter Verwendung der vibrierenden Schwingringe (smoveys) geschult. Die Kombination von Schwingringen mit bekannten Spielen, Bewegungsgeschichten, mentalen Übungen, Choreographien zu trendigen Musikstücken, Wahrnehmungsübungen und Entspannungseinheiten machen das VibroVita® - Kids Training erstaunlich vielfältig - und es macht Kindern sowie Erwachsenen so richtig Spaß - garantiert! |
21.01.2024 09:00-10:30 Uhr
Gerda Delaunay
|
[210303] Mit bewegter Achtsamkeit in den Tag starten mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn diesem Online-Kurs wird das ganzheitliche Bewegungskonzept vorgestellt. Durch das Erlernen von bewegter Achtsamkeit und erlebter Anatomie werden eine ganzheitliche Entspannung, Regeneration und Nachhaltigkeit hervorgerufen. Es kann frisch und mit viel Energie in den Tag gestartet werden. Es werden einfache Achtsamkeitsübungen vorgestellt, die ohne großen Zeitaufwand in das Morgenritual integriert werden können. Aktivierungssequenzen mit dem Ansatz des differenzierten Trainings können in jede Bewegungsstunde integriert werden. |
21.01.2024 09:00-10:30 Uhr
Christiane Greiner-Maneke
|
[210304] Warum hören junge Kunstturner*innen mit dem Turnen auf? mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungUnzählige Trainingsstunden, Energie und Leidenschaft haben wir in unsere jungen Kunstturner*innen gesteckt - und dann kehren sie dem Turnen den Rücken. Noch weit vor dem Erreichen ihres Leistungshöhepunktes. |
21.01.2024 09:00-10:30 Uhr
Yannick Weislogel
|
[210305] Kindeswohl im Sport mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDieser Workshop beinhaltet einen Überblick und eine Sensibilisierung zum Thema Kindeswohl und Schutz vor Gewalt im Verein. Der Fokus liegt auf dem Erkennen von Grenzverletzungen und der präventiven Arbeit. Es werden Möglichkeiten, Tipps und Ideen vermittelt, dieses Thema in den Verein zu bringen. |
21.01.2024 09:00-10:30 Uhr
Patrick Vogler (D)
|
Sonntag 21.01.2024 11:00-12:30 Uhr
|
[210401] Ganzkörperworkout für Ältere mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungÄlter werden kann eine wunderschöne Phase im Laufe der Lebenszeit sein. Dabei ist wichtig sich immer wieder zu verdeutlichen, dass vor allem das biologische Altern entscheidend ist, und nicht die Chronologie.
Mit unserem Ganzkörperworkout möchte ich Ihnen praktisch zeigen und erlebbar machen, wie man ein intensives und gezieltes Training auch im hohen Alter effektiv gestalten kann. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem bewussten Verzicht eines vielfältigen Gerätepools, um möglichst alltagsnah zu bleiben. Daneben spielt die Berücksichtigung der orthopädischen Veränderungen und deren notwendigen Stabilisation eine wichtige Rolle.
Das Training in so genannten Muskelketten und Muskelschlingen in Kombination mit der Sensomotorik erhöht die Intensität, die Alltagsrelevanz und ganz wichtig: Den Spaß beim Üben! |
21.01.2024 11:00-12:30 Uhr
Antje Hammes
|
[210402] KAHA Inspirationen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungKAHA ist ein Trainingsprogramm für Körper, Geist und Seele. Die Choreografien sind inspiriert von Bewegungsformen wie Tai Chi, Qi Gong und AROHA und die Musik entführt uns ans andere Ende der Welt. In diesem In dem Workshop hast du die Möglichkeit KAHA kennenzulernen und für dich selbst auszuprobieren und bekommst Infos über die Hintergründe des Programms und die Ausbildung zur KAHA-Instruktor*in. Für bereits
zertifizierte KAHA Instruktor*innen ist der Workshop eine Möglichkeit, neue Tracks kennenzulernen, Fragen zu den Fortbildungen zu stellen oder einfach mal wieder "nur" mitzumachen. |
21.01.2024 11:00-12:30 Uhr
Elisabeth Kutscha
|
[210403] Koordination mit Köpfchen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungHier wird der „Denkmuskel“ unter anderem mit Farben, Formen und Zahlen vor neue Herausforderungen gestellt! Lustige Trainingsform, bei der das Gehirn, so wie die Koordination gefordert und gefördert werden.
Das „Gehirnjogging“ ist sowohl an der frischen Luft als auch im Wohnzimmer, der Turnhalle und dem Kinderzimmer durchführbar. |
21.01.2024 11:00-12:30 Uhr
Katrin & Raimund
|
[210404] Basic Aerobic mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDie klassische Aerobic kommt zurück!
In diesem Workshop werden Erinnerungen wieder wach: bekannte Basic-Schritte, logischer Aufbau, symmetrische Choreo und das alles mit moderner Musik - noch 4,3,2 - sei dabei! |
21.01.2024 11:00-12:30 Uhr
Marcus Schweppe
|
[210405] Ich sehe was, was Du nicht siehst – Technik sehen und verstehen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungAnhand von Videos möchten wir gemeinsam üben, technische Fehler zu sehen, und uns überlegen, wie hier Abhilfe geschaffen werden könnte. Dazu gehen wir auf die Kommunikation zwischen Trainer*in – Athlet*in und methodische Schritte zur Korrektur ein. Oft sind dies auch die Bewegungspunkte, die häufig zu technischen Abzügen der Kampfrichter führen. Die Auswahl der Videos / Elemente / Geräte richtet sich nach den Wünschen der Teilnehmenden, es können eigene Videos mitgebracht werden. |
21.01.2024 11:00-12:30 Uhr
Peer Falkenberg
|
Sonntag 21.01.2024 14:00-15:30 Uhr
|
[210501] "Ich kann das, ich bin schon groß!" mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungWelche Meilensteine der Bewegungsentwicklung sind bedeutend im ersten Lebensjahr? In welcher Verbindung stehen die Meilensteine der motorischen Entwicklung mit den anderen Bereichen der kindlichen Entwicklung? Wie können wir dies alles in unsere Bewegungsstunden einbetten? Eine Fortbildung für alle aus den Bereichen Babyturnen, Eltern-Kind-Turnen und Krippe… mit theoretischen Grundlagen und vielen tollen praktischen Ideen. |
21.01.2024 14:00-15:30 Uhr
Lea Reck
|
[210502] Zukunftsfähigkeit von Sportvereinen - wie geht das? mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDie Landschaft der Sportvereine ist vielfältig. Dennoch sind Sportvereine nur noch eine Möglichkeit unter vielen, um Sport zu treiben. In Verbindung mit den Themen „Mangel an Engagierten“ und „Mangel an Sportstätten“ ist es nicht einfach, einen Sportverein in eine glorreiche Zukunft zu führen. Es kann notwendig sein, den eigenen Tellerrand genauer in den Blick zu nehmen und neue Ideen für die Vereinsarbeit zu entwickeln. |
21.01.2024 14:00-15:30 Uhr
Ronald Wadsack
|
[210503] Vinyasa Yoga - bleib im Flow mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungEine Yogapraxis zum Eintauchen für alle - einfach, fließend, zum genießen.
Tauche ein, komm in deinen Flow. |
21.01.2024 14:00-15:30 Uhr
Anja Martschinke-Rasky
|
[210504] Einmal alles, bitte! Krafttraining von Kopf bis Fuß 0 Plätze verfügbarBeschreibungFür die Motivation beim Kraft- und Stabilisationstraining ist eine große Abwechslung wichtig. In diesem Workshop gehen wir einmal komplett von unten nach oben alle Muskelgruppen durch. Für jede Körperregion gibt es zwei bis drei Kräftigungsübungen, inklusive kleinen Kombinationen. Die Übungen können gut ins WarmUp, als Nebenaufgabe oder zum CoolDown ins eigene Training eingebaut werden. |
21.01.2024 14:00-15:30 Uhr
Julia Förster
|
[210505] AROHA für Fortgeschrittene mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDieser Workshop eignet sich besonders für zertifizierte AROHA Instruktor*innen, die sich neue Impulse und Kombinationsmöglichkeiten für ihre Stunden wünschen. Die Choreografie
der Stunde wird für AROHA Instruktor*innen im Anschluss zur Verfügung gestellt. Aber auch alle, die sich gern zu Musik bewegen und auf der Suche nach einem neuen Programm für
sich sind, sind herzlich eingeladen mitzumachen, sich von den kraftvollen und fließenden Bewegungsabfolgen mitreißen zu lassen. |
21.01.2024 14:00-15:30 Uhr
Elisabeth Kutscha
|
Sonntag 21.01.2024 16:00-17:30 Uhr
|
[210601] Rondat - Flick-Flack - Schritt für Schritt 6 Plätze verfügbarBeschreibungAls Weiterführung des Workshops "Rondat und Kurbet" wird das Erlernen einfacher akrobatischer Serien rückwärts in praktikablen Lernschritten unter Berücksichtigung der notwendigen Leistungsvoraussetzungen demonstriert. |
21.01.2024 16:00-17:30 Uhr
Ralf Schwabe
|
[210602] Wirbelsäulengymnastik altmodisch? mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungWirbelsäulengymnastik muss nicht altmodisch und langweilig sein. Wir nutzen ein Handtuch als Hilfsmittel für eine moderne, zeitgemäße und effektive Stunde. |
21.01.2024 16:00-17:30 Uhr
Heike Meidinger
|
[210603] Tibetisches Yoga mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungTibetisches Yoga. Die fünf Elemente des tibetischen Yoga sind kraftvolle, dynamische Übungen im Stehen, um den Energiefluss zu unterstützen! Hier vereinen sich Kraft, Gleichgewicht und Beweglichkeit, besonders der Beine und des Rückens. |
21.01.2024 16:00-17:30 Uhr
Christine von Ganski
|
[210604] Übungskonzeption nach LK1 weiblich- so geht’s. mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDas Zusammenstellen der modifizierten Kürübungen stellt an die Trainer_innen eine große Herausforderung dar.
Hierbei gibt es viele Aspekte zu beachten:
Anzahl der Teile, Übungslänge, sinnvolle akrobatische und gymnastische Verbindungen, Choreografie sowie weitere Kriterien….
Gerade im Bereich der Choreografie und künstlerischen Darstellung wird es immer wichtiger, sich mit den zu erfüllenden Anforderungen auseinanderzusetzen, da sonst wertvolle Punkte verloren gehen.
Faktoren wie allgemeine Abzüge sowie Anerkennung sollen grundsätzlich genannt werden, sodass hier auch ein Gefühl dafür entsteht, welche Elemente und Kombinationen sich tatsächlich lohnen.
Zum Abschluss sollen Übungen erstellt bzw. auf Sinn und Nutzen ihrer Zusammenstellung überprüft werden.
Falls schon vorliegt soll diese Fortbildung auch über Neuerungen/ Anpassungen 2024 im Bereich der Kür modifiziert informieren. Darüber hinaus findet die Orientierung am CdP 2022-2024 und dem FIG-Help Desk statt. |
21.01.2024 16:00-17:30 Uhr
Marcell Schreiber
|
Sonntag 21.01.2024 18:00-19:30 Uhr
|
[210801] Erkennen koordinativer und konditioneller Defizite und ausgewählte Übungen zur Entwicklung koordinativer und konditioneller Fähigkeiten mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn diesem Workshop wird das Auge der Trainer*innen auf der Grundlage der Bewegungsbeobachtung und Fehleranalyse beleuchtet, trainingsmethodische Schlussfolgerungen auf der Grundlage ausgewählter Fehlerbilder gezogen und funktionsbezogene Übungen zur Fehlerkorrektur und Entwicklung koordinativer und konditioneller Fähigkeiten vorgestellt. |
21.01.2024 18:00-19:30 Uhr
Ralf Schwabe
|
[210802] Energieblockaden erkennen & lösen 4 Plätze verfügbarBeschreibungWelche Ursachen und Folgen haben Energieblockaden?
Wie kann ich die Energieblockaden lösen – kurzfristige und langfristige Ansätze in Theorie und Praxis.
Für alle Übungsleitenden, die etwas für sich oder für ihre Teilnehmenden erlernen und üben wollen. |
21.01.2024 18:00-19:30 Uhr
Barbara Stengl
|
[210803] Die olympischen Spiele im Kinderturnen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungOlympia 2024 steht in den Startlöchern. Auch im Kinderturnen können wir schöne Stundenbilder, Spiele und Übungsformen unter dem Motto "Olympia 2024" entfernen und die Kinder so mit dem olympischen Gedanken anstecken. |
21.01.2024 18:00-19:30 Uhr
Cara Spinken
|
[210804] Katzen-Schraube, Impuls-Schraube & Co. mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIm Trampolinturnen werden bereits bei den einfachsten Elementen Schraubenbewegungen eingebaut und niedrigschwellig auch schon mit der Breitenachse kombiniert. Deshalb dient das Trampolin auch als „Schrauben-Medium“ für andere kompositorischen Sportarten. In diesem Workshop werden die unterschiedlichen Schraubenarten vorgestellt, detailliert erläutert und über deren Anwendung gemeinsam diskutiert. |
21.01.2024 18:00-19:30 Uhr
Michael Vid
|
[210805] Bewegungslandschaften zur Wahrnehmungsförderung mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungErfahre welche Wahrnehmungen du beim Kinderturnen ansprechen kannst und diese explizit förderst. |
21.01.2024 18:00-19:30 Uhr
Anna Maria Müller
|