Beckenbodenschwäche und damit verbundene gesundheitliche Probleme und Einschränkungen sind weit verbreitet als allgemein bekannt. Das Thema Beckenboden ist jedoch häufig ein Tabu und wird oft nur mit älteren Menschen in Verbindung gebracht. Tatsache aber ist, dass auch jüngere Frauen, besonders nach der Geburt, mit diesem Problem konfrontiert sind. Ein gezieltes Bewegungsprogramm kann vorbeugend wirken und ist unabdingbar für eine gute Körperhaltung. Im Verein kann Beckenbodentraining in allgemeine Fitness- und Gesundheitsangebote integriert werden. Bedarf besteht auch nach speziellen Beckenbodenkursen. INHALTE: - Anatomie des Beckenbodens, Beckenboden und Atmung - verschiedene Formen und Ursachen der Beckenbodenschwäche - psychologische und pädagogische Aspekte - Training aus verschiedenen Ausgangsstellungen - Entspannungsformen In dieser Weiterbildung wird schwerpunktmäßig der weibliche Beckenboden behandelt. Die Anatomie des männlichen Beckenbodens und seine Problematik werden je nach Bedarf thematisiert. Zugangsvoraussetzung: - Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining - oder ÜL-/Trainer*innen-Lizenz - oder gleichwertige (professionelle) Ausbildung/Studium durch Zusendung des entsprechenden Nachweises |
Dozent Ulla Häfelinger |
Datum | LE | Seminarplätze Gesamt/ Frei | Veranstaltungsort | |
---|---|---|---|---|
04. - 06.07.2025 13:00-14:00 Uhr |
25 | 20/ 0 |
STB Campus Bartholomä
Zum Turnerheim 27 73566 Bartholomä |
Leistung | Grundpreis | GYMCARD | DTB-ID |
---|---|---|---|
Teilnehmerbeitrag (25 LE) 4 x Essen STB Campus (04.07.2025 - 06.07.2025) |
Leistung | Rabatt | Preis € |
---|---|---|
2 x Übernachtung DZ STB Campus (04.07.2025 - 06.07.2025)
|
— | 104,00 |
2 x Übernachtung EZ STB Campus (04.07.2025 - 06.07.2025)
|
— | 148,00 |