Event - Details anzeigen

 
1Event auswählen 2Leistungen buchen 3Adresse & Konto 4Kasse
Nummer 25912280
Bewegliches Becken und elastischer Beckenboden nach „Der bewegte Weg zur Achtsamkeit“
Beschreibung
Maßnahme der DTB Akademie Hamm Oberwerries.
Der bewegte Weg zur Achtsamkeit
Das ganzheitliche Bewegungskonzept setzt sich aus vielen Einflüssen der Bewegungspädagogik, bewegter Anatomie, der Psychologie, der Schmerztherapie und Sportwissenschaft zusammen. Es wird unter anderem mit dem anatomischen neurokognitiven Ansatz, der Ideokinese (Mabel Todd, André Bernard), dem Body-Mind-Centering (BMC) (Bonnie Brainbridge Cohen), der Franklin-Methode® (Eric Franklin), neuesten Erkenntnissen aus der Faszien-Forschung und vielen anderen Einflüssen gearbeitet. Durch das Erlernen von bewegter Achtsamkeit werden eine ganzheitliche Entspannung, Regeneration und Nachhaltigkeit hervorgerufen, die die Neuroplastizität des Gehirnes nachhaltig schult.
Das umfassende Konzept wird so klar und einfach wie möglich gestaltet und unterrichtet. Die Teilnehmer können unter dieser Anleitung Unterrichtsinhalte schnell und nachhaltig in ihren eigenen Unterricht jeglicher Art (vom Spitzensport bis zum Seniorengymnastik) integrieren.
Das Konzept „Der bewegte Weg zur Achtsamkeit“ ist eine modulare Weiterbildung. Das Basis- und Einführungsmodul stellt das Konzept vor.
Die restlichen sechs Module mit jeweils 8 Lerneinheiten können auch als eigenständige Fortbildungen besucht werden. Weitere Termine 2025 auch unter www.dtb-akademie.de:
1. Entspannte Schultern, beweglicher Nacken und gelöster Kiefer
2. Fitte Füße, gesunde Knie und ein bewegliches Hüftgelenk
3. Stärkung des Immunsystems durch eine gute Atmung nach
4. Das differenzierte Bauchmuskeltraining und die Integration des M. Psoas Major
5. Das ganzheitliche Rückenmuskeltraining integriert mit Aktivierung der oberflächigen Rückenlinie
6. Bewegliches Becken und elastischer Beckenboden
Nach Absolvierung von allen sechs Modulen wird das Abschlusszertifikat „Der bewegte Weg zu Achtsamkeit“ ausgestellt.

Basis- und Einführungsmodul
LG 34112-13 (RTB)
Das Basis- und Einführungsmodul wird vom 27.09.2025 Online über Zoom-Plattform (Teil I) und am 11.10.2025 in Präsenz (Teil II) in Bergisch Gladbach angeboten
Die Anmeldung erfolgt direkt beim Rheinischen Turnerbund (Veranstalter) Kontakt
Polyxeni Dimou 02202-2003-24; dimou@rtb.de

Das Becken und der Beckenboden nach „Der bewegte Weg zur Achtsamkeit"
In diesem Kurs wird ein neues Verständnis für die Beckenbodenmuskeln und den Zusammenhang für einen entspannten Rücken nach dem ganzheitlichen Bewegungskonzept „Der bewegte Weg zur Achtsamkeit“ vermittelt. Die Anatomie des Beckens mit den Bewegungsmöglichkeiten, der Beckenbodenmuskeln und den Faszien werden mit bewegter Anatomie in Theorie und Praxis unterrichtet. Mentale Vorstellung der Beckenbodenschichten und des Beckens, unterstützt durch exzentrisches und konzentrisches Muskeltraining, bringen eine flexible Kraft in den Beckenboden. Durch Hinzunahme weiterer Resonanzböden und den Bauchmuskeln wird ein ganzheitliches Wohlbefinden erreicht.
Die Bewegungssequenzen sind so einfach, dass diese in den Alltag, den Beruf von jedermann integriert und in alle Bewegungstrainings integriert werden können.
Zudem wird es eine kurze Einführung in die Achtsamkeitspraxis geben, die neue Impulse in das Bewegungstraining bringen.
Das Basis- und Einführungsmodul „Das ganzheitliche Beweglichkeitstraining für eine gute Atmung nach dem Konzept „Der bewegte Weg zur Achtsamkeit“ wird als Grundlage empfohlen s.o.!

Voraussetzungen: Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining oder ÜL-C / Tr-C Lizenz oder gleichwertige (professionelle) Ausbildung/Studium
Abschluss: Teilnahmebescheinigung

Lizenzverlängerung: ÜL-C, Tr-C Breitensport, ÜL-B, ÜL-B Reha
Dozent
Christiane Greiner-Maneke
Seminardaten
DatumLE/
ECTS
Seminarplätze
Gesamt/ Frei
Veranstaltungsort
16.11.2025
09:00-16:00 Uhr
8/ 0.2 15/ 14 Landesturnschule Oberwerries
Zum Schloss Oberwerries 1
59073 Hamm
Seminarteilnehmerbeiträge
Leistung Grundpreis GYMCARD DTB-ID
Regulärer Preis inkl. Verpflegung
Frühbucher bis 28.02.2025
Regulärer Preis inkl. Verpflegung