Wir wollen uns wohl fühlen in unserem Körper, das ist das eine Ziel – aber auch für die Zukunft eine „gute Haltung bewahren“ Nach einer Einführung über die Ursachen und Folgen einer „schlechten Haltung“ geht es auch gleich ans Trainieren: - Welche Muskeln müssen gestärkt werden? Mit welcher Trainingsform und welchen Kleingeräten funktioniert das am besten? - Welche Muskelgruppen sollten gedehnt werden, um eine gute Haltung überhaupt einnehmen zu können? - Auch die Faszien sind an einer guten Körperhaltung beteiligt – sie kommen im Lehrgang daher auch nicht zu kurz. Wenn alle konditionellen Grundlagen geschaffen worden sind, können wir mit der direkten Haltungsschulung beginnen. Ziel ist es nicht nur besser aus-zusehen, sondern auch Schmerzen durch eine bessere Haltung zu vermeiden – jetzt und präventiv für das Alter. Die Maßnahme wird zur ÜL-C & Trainer-C Lizenzverlängerung bei RTB und WTB anerkannt. |
Dozent Barbara Stengl |
Datum | LE | Seminarplätze Gesamt/ Frei | Veranstaltungsort | |
---|---|---|---|---|
26.03.2025 18:00-21:00 Uhr |
4 | 25/ 25 |
online
- - - - |
Leistung | Grundpreis | GYMCARD | DTB-ID |
---|---|---|---|
LG-Gebühr |