Diese ÜL-Ausbildung richtet sich an Mitarbeitende in den Vereinen, die hauptsächlich mit Kindern (Grundschulalter) turnen oder Sport treiben sowie an die Lehrkräfte der Schulen. Die praktische und theoretische Ausbildung erfolgt in allen Teilbereichen des Breiten- und Freizeitsports und umfasst insgesamt mit Basisqualifizierung* und diesem Aufbauprofil 120 Lerneinheiten. Im Vordergrund steht der Erwerb von Handlungskompetenz für die ÜL, um ein attraktives und an zeitgemäßen Entwicklungen orientiertes Kinderturnen in den Gruppen zu praktizieren. Die Ausbildung führt zur Qualifizierung im Sinne des Erlasses Sicherheitsförderung im Schulsport für Lehrkräfte (Quelle: www.schulsport-nrw.de). Zielgruppe: ÜL, Helfer, Pädagogen oder Interessierte, die mit 5 – 10-jährigen Kindern arbeiten. Teilnahmevoraussetzung*: Basisqualifizierung (32 LE) bzw. das Anerkennungsmodul Basisqualifizierung (10 LE) für Personen mit Vorstufenqualifikation (s.o.). Hinweis: Teilnahme ab 16 Jahren möglich, Befürwortung durch einen Verein. Lizenzerhalt mit 18 Jahren. Zur Lizenzierung ist ein 9-stündiger Erste-Hilfe-Nachweis erforderlich, der während der Ausbildung nachgereicht werden kann. LG 25601001 90 LE WTJ-Referententeam 21. – 23.2. | 7. – 9.3. | 21. – 23.3. | 4. – 6.4. | 9. – 11.5. | Fr 18 – So 13 Uhr Zugangsvoraussetzung: Voraussetzung: Basisqualifizierung ÜL-C, Tr-C Breitensport Teilnahme ab 16 Jahren möglich, Befürwortung durch einen Verein. Lizenzerhalt mit 18 Jahren. |
Dozent Referententeam- WTJ- |
Datum | LE | Seminarplätze Gesamt/ Frei | Veranstaltungsort | |
---|---|---|---|---|
21. - 23.02.2025 18:00-13:00 Uhr |
90 | 17/ 2 |
Landesturnschule Oberwerries
Zum Schloss Oberwerries 1 59073 Hamm |
Leistung | Grundpreis |
---|---|
Lehrgangsgebühr inkl. V/Ü, regulär | |
Lehrgangsgebühr inkl. V/Ü, WTB-Mitglied |