Event - Details anzeigen

 
1Event auswählen 2Leistungen buchen 3Adresse & Konto 4Kasse
Die Pilates-Methode in gemeinnützigen Organisationen (Bildungsurlaub)
Beschreibung
Bildungsurlaub "Die Pilates-Methode in gemeinnützigen Organisationen – Stärkung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements in der leistungsorientierten Gesellschaft"

Dieser Lehrgang entspricht inhaltlich dem DTB-Akademie-Lehrgang "DTB-Trainer*in Pilates – Stufe 1+2 (kompakt)" und ist in Hessen als Bildungsurlaub anerkannt.

Bildungsziele:
Dieser Lehrgang vermittelt allen Teilnehmer*innen die Grundlagen einer Trainingsmethode, die auf den Prinzipien von Joseph Pilates beruht. Die Pilates-Methode ist ein System aus Dehn- und Kräftigungsübungen mit der die Muskeln gestärkt und die Haltung verbessert werden. Zudem werden die Beweglichkeits- und Gleichgewichtsfähigkeit gefördert. In diesem Lehrgang werden auch Grundlagen aus den Bereichen Sportmedizin, Trainingslehre, Methodik und Didaktik unter Berücksichtigung der Kernziele im Gesundheitssport vermittelt.

Zielgruppe:
Um am Lehrgang teilnehmen zu können, werden methodisch-didaktische sowie trainings- und bewegungswissenschaftliche Grundkenntnisse vorausgesetzt. Als Zugangsvoraussetzung werden anerkannt:
− Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining der DTB-Akademie
− oder eine Übungsleiter*innen- oder Trainer*innen-Lizenz
− oder eine professionelle Ausbildung/Studium aus dem Gesundheitsbereich (z. B. Sportwissenschaftler*innen oder Physiotherapeut*innen) durch Zusendung entsprechender Nachweise

Methodik und Didaktik:
Der Fokus des Lehrgangs liegt auf der direkten Anwendbarkeit des Gelernten, daher findet der Lehrgang nach dem Motto „Learning by doing“ mit viel Praxis statt. So möchten wir sicherstellen, dass unsere Kursleitungen und Instructoren ihr Wissen in der Praxis anwenden, auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Teilnehmenden reagieren und qualitativ hochwertige Angebote durchführen können.

Referent*in:
Referentin ist Corinna Michels. Sie absolvierte den Diplom-Studiengang Wirtschaftspädagogik mit Sport als Wahlfach und ist langjährige Dozentin für den DTB im Bereich GroupFitness und Pilates.

Umfang & Lehrmaterial:
Der Umfang des Lehrgangs sind 50 Lerneinheiten (1 Lerneinheit = 45 Minuten; insgesamt 1,25 ECTS). Die Rahmenzeiten sind Montag 10-19 Uhr sowie Dienstag bis Freitag 9-18 Uhr. Im Lehrgang ist ein umfangreiches Skript enthalten.

Abschluss:
Als Abschluss erhalten alle Teilnehmenden nach aktiver Teilnahme am gesamten Lehrgang eine Teilnahmebescheinigung. Damit sind die Teilnehmenden berechtigt, an den weiterführenden Stufen 3 bis 5 der Ausbildung zum/zur DTB-Trainer*in Pilates teilzunehmen.

Übernachtung & Verpflegung:
Bei diesem Lehrgang besteht die Möglichkeit die Lehrgangsverpflegung (Mittagessen) zu buchen. Zudem besteht die Möglichkeit, vergünstigte Übernachtungen im Lindner Hotel Frankfurt Sportpark zu buchen. Die Buchung der Übernachtung erfolgt durch die Teilnehmenden eigenständig. Die notwendigen Infos dazu erhalten Teilnehmnde nach der Buchung mit der Anmeldebestätigung zum Lehrgang.
Zugangsvoraussetzung:
- Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining der DTB-Akademie
- oder eine Übungsleiter*innen- oder Trainer*innen-Lizenz
- oder eine professionelle Ausbildung/Studium aus dem Gesundheitsbereich (z. B. Sportwissenschaftler*innen oder Physiotherapeut*innen) durch Zusendung des entsprechenden Nachweises
Dozent
Corinna Michels
Seminardaten
DatumLESeminarplätze
Gesamt/ Frei
Veranstaltungsort
17. - 21.11.2025
10:00-18:00 Uhr
50 15/ 2 DTB-Akademie Frankfurt
Otto-Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt/Main
 
Teilnehmerbeitrag
Leistung Grundpreis GYMCARD DTB-ID
Teilnahmegebühr
Unterkunft/ Verpflegung
LeistungRabattPreis €
Verpflegung (5x Mittagessen) (17.11.2025 - 21.11.2025)
75,00
Verpflegung vegetarisch (5x Mittagessen) (17.11.2025 - 21.11.2025)
75,00