Dieser Lehrgang vermittelt fundiertes Wissen zur Erstellung und Umsetzung eines kindgerechten Schutzkonzepts in Einrichtungen, die mit Kindern arbeiten. Im Mittelpunkt steht der Schutz vor Gewalt, Missbrauch und Vernachlässigung, sowie die Förderung eines sicheren und vertrauensvollen Umfelds. Der Kurs richtet sich an Fachkräfte aus Bildung, Betreuung und Beratung sowie an Leitungspersonal. Inhalte des Lehrgangs: Einführung in das Schutzkonzept und seine Bedeutung Risikofaktoren und Präventionsstrategien Partizipation von Kindern im Schutzkonzept: kindgerechte Kommunikation Erkennung und Umgang mit Anzeichen von Gewalt und Missbrauch Schutzmaßnahmen: Aufbau eines sicheren Umfelds Notfallpläne und Handlungsabläufe bei Verdachtsfällen Zusammenarbeit mit Eltern, Fachstellen und Behörden Zielgruppe: Dieser Lehrgang richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Leitungen von Kindertagesstätten, Schulen und Horten, Sozialarbeiter*innen sowie andere Fachkräfte, die Verantwortung für den Schutz von Kindern tragen. Kursziele: Entwicklung eines Schutzkonzepts, das den Bedürfnissen von Kindern entspricht Erkennen und Prävention von Gefahren und Missbrauch Schaffung eines sicheren, respektvollen Umfelds für Kinder Vermittlung von Handlungssicherheit im Ernstfall |
Dozent Iris Küßner Mia Werk |
Datum | LE | Seminarplätze Gesamt/ Frei | Veranstaltungsort | |
---|---|---|---|---|
28.09.2025 10:00-17:00 Uhr |
8 | 30/ 27 |
Landesturnschule Bergisch Gladbach
Paffrather Straße 133 51465 Bergisch Gladbach |
Leistung | Grundpreis | GYMCARD |
---|---|---|
LG-Gebühr inkl. Verpflegung Frühbucher bis 01.07.2025 |
||
LG-Gebühr inkl. Verpflegung |