Bildungsurlaub: "Fitness- und Gesundheitsförderung als Ehrenamt – Engagiert in der leistungsorientierten Gesellschaft" Dieser Lehrgang entsprecht dem DTB-Akademie-Lehrgang "Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining" und ist in Hessen als Bildungsurlaub anerkannt. Rahmenzeiten: Mo 10-19 Uhr, Di 9-18.15 Uhr, Mi 9-17.30 Uhr, Do 9-18.15 Uhr, Fr 9-17 Uhr. Bildungsziele: Dieser Lehrgang vermittelt allen Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse und ohne professionelle Ausbildung aus dem Gesundheitssektor die Grundlagen aus den Bereichen Sportmedizin, Trainingslehre, Methodik und Didaktik sowie Planung und Organisation von Sportangeboten unter Berücksichtigung der Kernziele im Gesundheitssport. Darüber hinaus bereitet es auf die Durchführung allgemeiner Fitness- und Gesundheitsangebote in Turn- und Sportvereinen, kommerziellen Einrichtungen/Studios und Betrieben vor. Zielgruppe: Dieser Lehrgang ist offen für alle Interessierten, die ein Bewegungsangebot leiten möchten und noch keine Grundqualifikation haben. Es vermittelt die wichtigsten Grundlagen, die als Kursleitung benötigt werden. Der Fokus liegt dabei auf Gruppenangeboten im Fitness- und Gesundheitssport. Methodik und Didaktik: Da der Lehrgang angehenden Kursleiter*innen die Grundlagen für die spätere Tätigkeit vermittelt und dabei den Fokus auf die direkte Anwendbarkeit des Gelernten in der Praxis hat, findet der Lehrgang nach dem Motto „Learning by doing“ mit viel Praxis statt. So möchten wir sicherstellen, dass unsere Kursleiter*innen und Instructoren ihr Wissen in der Praxis anwenden, auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Teilnehmenden reagieren und qualitativ hochwertige Angebote durchführen können. Referent*in: Referentin ist Antje Hammes. Sie ist u.a. Sportwissenschaftlerin, Sporttherapeutin, Osteopathin, Rückenschullehrerin und langjährige Referentin beim DTB in den Bereichen Fitness- und Gesundheitssport. Umfang & Lehrmaterial: Der Umfang des Lehrgangs sind 50 Lerneinheiten (1 Lerneinheit = 45 Minuten; insgesamt 1,25 ECTS). Im Lehrgang sind umfangreiche Lehrmaterialien enthalten. Abschluss: Als Abschluss erhalten alle Teilnehmer*innen nach aktiver Teilnahme am gesamten Lehrgang neben der Teilnahmebescheinigung auch das Zertifikat „Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining" der DTB-Akademie. Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und stellt die Zugangsvoraussetzung für nahezu alle Kursleiter*innen- und Trainer*innen-Ausbildungen der DTB-Akademie in den Bereichen Fitness, Functional Training, Pilates, Yoga, Gesundheitssport sowie Kinder und Ältere dar. Übernachtung & Verpflegung: Bei diesem Lehrgang besteht die Möglichkeit, eine Lehrgangsvperflegung (5x Mittagessen) mit zu buchen. Zudem besteht die Möglichkeit vergünstigte Übernachtungen im Lindner Hotel Frankfurt Sportpark zu buchen. Die Buchung der Übernachtung erfolgt durch die Teilnehmenden selbst. Alle Infos dazu werden nach der Buchung mit der Anmeldebestätigung zum Lehrgang versendet. Zugangsvoraussetzung: Keine. Dieser Lehrgang ist offen für alle Interessierten, die ein Bewegungsangebot leiten möchten und noch keine Grundqualifikation haben. Es vermittelt die wichtigsten Grundlagen, die als Kursleitung benötigt werden. Der Fokus liegt dabei auf Gruppenangeboten im Fitness- und Gesundheitssport. |
Dozent Antje Hammes |
Datum | LE | Seminarplätze Gesamt/ Frei | Veranstaltungsort | |
---|---|---|---|---|
15. - 19.09.2025 09:00-18:00 Uhr |
50 | 20/ 19 |
DTB-Akademie Frankfurt
Otto-Fleck-Schneise 8 60528 Frankfurt/Main |
Leistung | Grundpreis | GYMCARD | DTB-ID |
---|---|---|---|
Teilnahmegebühr |
Leistung | Rabatt | Preis € |
---|---|---|
Verpflegung (5x Mittagessen) (15.09.2025 - 19.09.2025)
|
— | 70,00 |