Der Alltag vieler Menschen wir immer mehr bestimmt durch das Sitzen. Sei es auf dem Weg zur oder bei der Arbeit, in der Freizeit vor dem Fernseher oder sogar beim Training im Fitnessstudio an den Kraftmaschinen. Unser Körper passt sich an die Begebenheiten an und bestimmte Muskeln bauen ab und andere Strukturen werden steifer. Dies kann zu Schmerzen und Überlastungen von anderen Strukturen führen, was wiederum im schlimmsten Fall zu Verletzungen führen kann. Um unseren Körper wieder zurück zum physiologischen „Normal“ zur bringen, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern oder gar zu vermeiden, adressieren wir gezielt die betroffenen Partien, öffnen die Hüfte und richten die Wirbelsäule wieder auf. Für ein schmerzfreies Leben und ein Körper, der auf jede Bewegung und Sport vorbereitet ist. Lehrmaterial: Handout wird digital zur Verfügung gestellt. Umfang: 8 Lerneinheiten (0,2 ECTS) Abschluss: Teilnahmebescheinigung Zugangsvoraussetzung: - Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining - oder Trainer*innen-/ ÜL-Lizenz - oder vergleichbare Ausbildung (durch Zusendung der entsprechenden Nachweise) |
Dozent Gideon Kull |
Datum | LE | Seminarplätze Gesamt/ Frei | Veranstaltungsort | |
---|---|---|---|---|
09.11.2025 09:00-16:00 Uhr |
8 | 22/ 20 |
DTB-Akademie Frankfurt
Otto-Fleck-Schneise 8 60528 Frankfurt/Main |
Leistung | Grundpreis | GYMCARD | DTB-ID |
---|---|---|---|
Teilnahmegebühr |