Lizenzverlängerung 8 LE für die Profile Kinderturnen, Gerätturnen, Turnen allgemein und 2. Lizenzstufe Gesundheitsförderung im Kinderturnen Helfen und Sichern Natürlich gibt es Elemente, bei denen die lernenden Kinder noch gesichert werden müssen, um Unfälle und Verletzungen bei Fehlern zu vermeiden. Sinnvoll ist es, dass die Kinder sich gegenseitig sicher unterstützen. Das schafft Vertrauen und entlastet den Lehrer oder Übungsleiter, sodass dieser für andere Aufgaben wie Korrekturen oder schwierigere Hilfen frei bleibt. In dieser Unterrichtsreihe wird das Erlernen der Helfergriffe mit zugehörigen Übungen gezeigt. - Klammergriff an Oberarm und Oberschenkel - Drehklammergriff vorwärts - Drehklammergriff rückwärts - Sandwichgriff Hinführung zum Reckturnen - Spezifisches Aufwärmen und Vorbereiten des Turnens am Reck - Methodische Reihe zum Felgunterschwung - Methodische Reihe zum Hüftaufschwung - Methodische Reihe zum Hüftumschwung Hinführung zum Barrenturnen - Vorbereitende Übungen zum Turnen am Barren - Schwingen im Stütz - Kehre als Abgang - Wende als Abgang - Rolle vorwärts aus dem Grätschsitz in den Grätschsitz Das Turnprogramm TUNRN10® in Schule und Verein. Zur Fortbildung sind neben Trainer:innen im Gerätturnen besonders auch Lehrer:innen und Erzieher:innen eingeladen. Gerne können auch Kinder bzw. eine Turngruppe zum Lehrgang mitgebracht werden (bitte Rücksprache mit der PTB-Geschäftsstelle halten). Referent: Axel Fries, DTB-Referent für Gerätturnen, Mitglied des Organisationskomitees Jugend trainiert für Olympia/Paralympics |
Dozent Axel Fries |
Datum | LE | Seminarplätze Gesamt/ Frei | Veranstaltungsort | |
---|---|---|---|---|
30.08.2025 09:00-16:00 Uhr |
8 | 30/ 0 |
Hauenstein (TV-Halle)
Bahnhofstraße - 76846 Hauenstein , Pfalz |
Leistung | Grundpreis | GYMCARD |
---|---|---|
Gebühr Mitglieder | ||
Gebühr LehrerInnen-ErzieherInnen | - | |
Gebühr Nichtmitglieder | - |