Innerhalb dieser Weiterbildung wird ein Rückenkonzept vermittelt, das nach § 20 SGB V Absatz 1 bezuschussungsfähig und von der ZPP und den Krankenkassen für die Durchführung im Verein anerkannt ist. Das Konzept „Bewegen statt schonen“ besteht aus 10 Kurseinheiten und beinhaltet ein Trainer-Manual nebst Teilnehmerunterlagen sowie Material zur Planung und Organisation des Kurses. INHALTE - Moderne Einflüsse auf die Rückenschule als Schwerpunkt dieser Ausbildung: - Einfluss der Sensomotorik im Rückentraining - Die Wirbelsäule als Teil eines Ganzkörper-Haltungskonzeptes - Training von Muskelschlingen/Muskelketten - Psychosoziale Ressourcen im Rückentraining - Vermittlung des Kurskonzeptes „Bewegen statt schonen“, das die Kriterien zur Anerkennung als förderfähiges Programm durch die gesetzlichen Krankenkassen lt. Leitfaden Prävention erfüllt. Zugangsvoraussetzung: - Übungsleiter B – Sport in der Prävention (2. Lizenzstufe) - Oder abgeschlossenes Sportstudium (Lehramt, Magister, Diplom, Bachelor oder Master) mit Schwerpunkt Gesundheitssport - Oder abgeschlossene Berufsausbildung als Gymnastiklehrer oder Krankengymnast/ Physiotherapeut |
Dozent Anne-Mireille Giermann |
Datum | LE | Seminarplätze Gesamt/ Frei | Veranstaltungsort | |
---|---|---|---|---|
19. - 21.03.2021 13:00-14:00 Uhr |
25 | 19/ 0 |
SpOrt Stuttgart
Fritz-Walter-Weg 19 70372 Stuttgart |
Leistung | Grundpreis | GYMCARD |
---|---|---|
Teilnehmerbeitrag (25 LE) 3 x Essen (19.03.2021 - 21.03.2021) |
265,00 € +30,00 € = 295,00 € |
220,00 € +30,00 € = 250,00 € |
Leistung | Rabatt | Preis € |
---|