Gerätturnen in der Schule? - Oftmals sind viele Hemmschwellen mit diesem Thema verbunden. Dieser Lehrgang soll zeigen, wie Gerätturnen in einer Schulklasse aufgebaut werden kann. Mit kindgemäßen Stationen werden die Grundlagen für turnerische Fertigkeiten geschaffen. Die Schülerinnen und Schüler lernen selbstständig zu arbeiten, alle sind beschäftigt und die Lehrkraft behält so den Überblick über das Geschehen in der Halle. Sind die Voraussetzungen im Bereich der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten geschaffen, führen methodische Übungsreihen zu turnerischen Fertigkeiten. Im Lehrgang werden verschiedene Geräteaufbauten gezeigt, an denen die Kinder und Jugendlichen selbstständig turnen können. Außerdem wird die methodische Hinführung zu verschiedenen Elementen (z.B. Rolle vor- und rückwärts, Rad, Handstand, Sprunghocke und Auf-, Um- und Unterschwung am Reck) erarbeitet. Selbstverständlich werden Tipps zum Helfen und Sichern nicht fehlen. Theoretische Hinweise, die jedoch kurz gefasst sind, geben Hintergrundinformationen zum Erlernen der Elemente. Verschiedene Spielideen zur Aufwärm- wie auch zur Schlussphase runden den Lehrgang ab. Anmeldung nur für Lehrkräfte der Fakultas Sport oder mit gültiger Übungsleiterlizenz, Referendare und angehende Lehrkräfte. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Zentralen Fortbildungseinrichtung für Sportlehrkräfte des Landes (ZFS) statt. Im Preis inbegriffen sind die Lehrgangsmaterialien und ein Mittagessen. | Dozent HTJ Lehrteam |
Datum | LE | Seminarplätze Gesamt/ Frei | Veranstaltungsort | |
---|---|---|---|---|
01.11.2021 00:00 Uhr |
1 | 24/ 24 |
Turnzentrum Alsfeld
Theodor-Heuss-Straße 11 36304 Alsfeld |
Leistung | Grundpreis |
---|---|
Teilnehmerbeitrag | 70,00 € |