Im Parkour benutzen die Sportler ihre direkte Umwelt als Sportgerät. Mauern statt Kästern. Asphalt statt Matten. Dabei verbirgt sich viel mehr hinter der Disziplin, als nur wilde Sprünge und akrobatische Tricks. Werte, wie Bescheidenheit, Respekt oder Nachhaltigkeit begleiten die Athleten, genau wie die ständige Auseinandersetzung mit sich, den eigenen Fähigkeiten und den eigenen Grenzen. Im Zentrum steht da-bei immer das persönliche Wachstum. Allein deshalb ist Parkour lange nicht mehr nur für fitte Jugendliche interessant, sondern bietet spannende Potentiale für Erwachse-ne, Senioren bis hin zu Schulen oder Kliniken. Dieser Einsteigerkurs bietet einen Zu-gang zu Parkour und ermöglicht es, die verschiedenen Facetten des urbanen Sports ohne Vorkenntnisse zu entdecken, zu erleben und Inspiration für die Gestaltung ei-gener Sportstunden mitzunehmen. Lehrgangsinhalte: • Hintergrundwissen über den Parkoursport, seine Geschichte, Philosophie und Ausprägungen • Kreative und rechtliche Auseinandersetzung mit der Stadt als Sportgerät • Bewegungserfahrungen im Springen, Landen und in der Überwindung diverser Hindernisse • Reflexionen über Anwendungsbereiche und Besonderheiten der Disziplin Der Lehrgang wird mit 8 LE zur Verlängerung einer ÜL-C-Lizenz oder Trainer C Lizenz Breitensport anerkannt. LEHRGANGSORT: VORLÄUFIGER TREFFPUNKT: Uniwiese Köln https://goo.gl/maps/4iNUokLyHFN2s6BQ9 |
Dozent Lehrteam RTB/WTB |
Datum | LE | Seminarplätze Gesamt/ Frei | Veranstaltungsort | |
---|---|---|---|---|
21.08.2022 11:00-18:00 Uhr |
8 | 20/ 17 |
Uniwiese Köln
Zülpicher Str. 77 50937 Köln |
Leistung | Grundpreis |
---|---|
LG-Gebühr ohne Verpflegung |