Freitag 25.11.2022 09:00-10:30 Uhr
|
[10101] Kraftvolle Faszien mit Handtuch mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungKreativ eingesetzt und ungewöhnlich ausgeführt – das sind die Zutaten dieses faszialen Powercocktails. Das Training mit dem nicht flexiblen Zusatzgerät schafft Verschieblichkeit auch in den tiefen Körperstrukturen und macht den Weg frei für unmittelbare Kraftübertragung und volle Leistungsfähigkeit. |
25.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Heike Oellerich
|
[10102] Taping bei typischen Schulter- und Nackenbeschwerden 0 Plätze verfügbarBeschreibungTaping spielt im Sport eine immer größere Rolle und ist aus den meisten Sporttaschen nicht mehr weg zu denken. Besonders die bunten kinesiologischen Tapes schmücken die Körper. Welche Wirkweise haben kinesiologische Tapes und wie werden sie richtig angelegt? Diese Fragen werden insbesondere an Beispielen im Schulter-/Nackenbereich (Allgemeine Schulterschmerzen, Muskelüberbeanspruchung, Impingementsyndrom) demonstriert und ausprobiert. |
25.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Johanna Braun
|
[10103] Step Next Level mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungAufbau einer anspruchsvollen Step-Aerobic Choreographie (ca. 60 Min), in der wir aus den bekannten Mustern des Schneidens von Blöcken ausbrechen und uns auf etwas Neues einlassen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit auf den Aufbau einzugehen und Variation durchzusprechen. Dieser Workshop richtet sich an Step-Aerobic Teilnehmer und Trainer. Level: Fortgeschritten |
25.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Stefan Schmidt
|
[10104] Barre concept - das Workout an der Ballettstange mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungTechniken aus dem klassischen Bühnentanz werden mit Yoga-, Pilates- und funktionellen Übungen kombiniert. Das Training eignet sich für Jede*n und da nicht überall eine Ballettstange zur Verfügung steht, benutzen wir einen Stuhl. Haltung und Körpergefühl stehen im Vordergrund, dennoch können die Übungen schweißtreibend sein. Let it burn. Der Schwerpunkt des Kurses liegt in der Praxis. |
25.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Beate Kletti
|
[10105] Theraband® & Rubber®band - back to the roots mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDie Bänder erleben – ob alleine oder zu zweit, wir lassen die Bänder glühen. Das Update für Alt und Jung. |
25.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Lisa Apfel
|
[10106] Pilates mit Toning Balls mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn diesem praxisorientierten Workshop erwartet Euch eine kreative Pilatesstunde, die neue Anregungen und viel Schwung in Eure Stunden bringt. Der Einsatz der Toning Balls gibt neue Impulse und lässt sich gut in die fließenden Bewegungen der Pilatesübungen integrieren. |
25.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Ilona Maurer
|
[10107] Body `n Brain mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungBewegung & Hirnleistungstraining in einem. Aktiv mit Freude bewegt und gleichzeitig das Gehirn aktiviert, trainiert, entspannt und besser vernetzt. Für einen zufriedenen, entspannten und glücklichen Alltag. Für den theoretischen Wissensdurst gibt es eine überschaubare kleine Inputphase mit einfachen Übungen, die die Motorik, das visuelle, auditive und kognitive System in uns aktivieren und somit zu mehr Lebensfreude und Begeisterung und bei Bedarf auch zu mehr Ruhe führen. |
25.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Tina Maier
|
[10108] Yoga Flow mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungEnergie im Fluss … in dieser Stunde werden Atmung und Bewegung miteinander verbunden, unser Fokus auf die Achtsamkeit ausgerichtet und der Geist beruhigt. Auf körperlicher Ebene führt dieser Stil zu mehr Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer. |
25.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Mirja Eckstein
|
[10109] Kleingeräte beim Aquafitness mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDieser Workshop bietet Anfängern in diesem Bereich die Chance, unterschiedliche Kleingeräte kennenzulernen und auszuprobieren. Wir gestalten gemeinsam eine abwechslungsreiche Kursstunde mit und ohne Gerät. |
25.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Nicole Steppan
|
[20101] Grundlagen der Helfergriffe mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIm Arbeitskreis werden grundlegende Helfergriffe an Sprung, Reck und Boden vorgestellt und praktisch gefestigt. |
25.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Ralf Schwabe
|
[20102] Handstützüberschlag vorwärts am Boden 8 Plätze verfügbarBeschreibungDer Handstützüberschlag am Boden wird hier in unterschiedlichen Varianten methodisch (inklusive Hilfeleistung) in der Praxis mit den Teilnehmenden in den einzelnen Bewegungsphasen erarbeitet. Besonderen Wert wird hier auf das Bewegungssehen an den Knotenpunkten des Handstützüberschlages gelegt - wo auch immer die Knotenpunkte sind... |
25.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Swantje Scharenberg
|
[30101] Was macht uns mutig und selbstbewusst? mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungMut, Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit sind wichtige Begriffe in der kindlichen Entwicklung. Wo begegnen uns diese im Kinderturnen? Wie können wir Situationen schaffen, in denen Kinder mutig sein, sich selbst verwirklichen und ihre Grenzen austesten können? Lasst und gemeinsam Erfahrungen sammeln und einen Ideenkoffer packen! |
25.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Lea Reck
|
[30102] Lasst uns wild sein! (Toben, Raufen und Ringen) mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungAlle Kinder toben gern! Hier geht es nicht um das Erlernen von Kampf- und Verteidigungstechniken, sondern um das lustvolle miteinander Toben und Raufen. Rücksichtnahme auf den Partner ist wichtig. In vielen Spielformen werden alle koordinativen und konditionellen Fähigkeiten geschult. Vorgestellt werden Spiele zum Aufwärmen, für den Hauptteil und den Abschluss einer Stunde. Es wird schweißtreibend! |
25.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Andreas Willi Heuer
|
[30103] Sternstunden im Wald mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungAbenteuer, Wald und Wiese - Kinder haben Lust auf Bewegung und auch im Freien große Freude daran. Dieses Bedürfnis auch zu stillen ist wichtig, aber wie? Psychomotorische Angebote in der Natur bieten für die emotionale, geistige und soziale Entwicklung ideale Voraussetzungen. Bewegung und Wahrnehmung aller Sinne stehen dabei im Vordergrund. |
25.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Jutta Heim
|
[40101] Parkour und Ninja Warrior im Verein mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDu willst Parkour und Ninja Warrior in deinem Verein anbieten? Dann bist du hier genau richtig. Ich zeige dir erste Aufbauten für deine Stunden, die du anschließend direkt in der Praxis ausprobieren wirst. |
25.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Andreas Gerigk
|
[50101] Dancing Acrobatics - AnfängerInnen, Mittelstufe mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDieser Workshop verbindet zeitgenössischen Tanz mit akrobatischen Elementen, die wir in Geschwindigkeit und Richtung variieren. Er besteht aus einem spielerischen Intro, Paarübungen, technisch-akrobatischen Übungen und Tanzsequenzen. Der Fokus liegt auf der Stärkung des Oberkörpers und der inneren Wahrnehmung unseres Bewegungsapparates. Eine gewisse Grundfitness und Erfahrung im Bereich zeitgenössischer/moderner Tanz sind Voraussetzung. |
25.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Julia Förster
|
[50102] Jazz-Dance meets Burlesque mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungJazzdance paart sich mit sexy Moves. Erlerne in diesem Workshop eine Jazzdance-Choreografie mit vielen sexy Dance Elementen ganz im Stil eines Burlesque-Showacts. Posing, Voguing und weiches Body Movement bringen viel Spaß und ein tolles Tanzerlebnis. |
25.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Felicitas Hadzik
|
[60101] Anreize fürs Ehrenamt - was möchten ehrenamtliche Mitarbeitende eigentlich? mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungAlle Vereine und Verbände brauchen ehrenamtliche Mitarbeitende, doch was wollen diese für ihren Einsatz? Warum übt jemand ein Ehrenamt aus und wie kann ich Anreize schaffen, um ihn langfristig ohne Vertrag an meinen Verein oder Verband binden zu können. In diesem Workshop werden wir gemeinsam einen kurzen Einblick in die Psychologie des ehrenamtlichen Arbeitens gewinnen und anschließend Anreize für das Ehrenamt erarbeiten. |
25.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Joshua Both
|
[60102] Fit für morgen: So stärke ich meinen Verein mit Gesundheitssport mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungWährend der Corona-Pandemie ist die Bedeutung des Gesundheitssports gestiegen. Viele Vereine entwickeln ihre Angebote weiter und bieten somit Alt- und Neumitgliedern Angebote, um sich wieder oder weiterhin sportlich zu betätigen. Mit welchen Gesundheitssportangeboten können unterschiedliche Zielgruppen angesprochen werden? Was wollen (potenzielle) Mitglieder? Welche Motive gibt es für Menschen, sich zu bewegen? Und wie können Vereinsvorstände und Übungsleitende ihre Angebote im Gesundheitssport weiterentwickeln? Diese und weitere Fragen greifen der Landessportbund und der Hessische Turnverband im Workshop auf und geben Gelegenheit, gemeinsam diese Fragen zu diskutieren. |
25.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Evi Lindner
HTV Lehrteam
|
Freitag 25.11.2022 11:00-12:30 Uhr
|
[10201] Die Gymnastikmatte als Allround-Zusatzgerät mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungHinlegen? Nein, kreativ sein! Geschickt wird die gerollte Matte als Zusatzgewicht, wackeliger Untergrund oder Hürde genutzt. Das bedeutet Allround-Fitness mit wenig Aufwand, großen Effekten und viel Spaß. Bewege die Faszien und dein Körper wird es lieben! |
25.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Heike Oellerich
|
[10202] Kniebeuge – funktionelle Übung? mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDie Kniebeuge ist aus vielen Trainingsplänen nicht mehr weg zu denken, man sieht sie in vielerlei Ausführungen und Variationen. In diesem Workshop wird in Theorie und Praxis erarbeitet wie eine Kniebeuge auf Basis der Biomechanik und funktioneller Anatomie durchgeführt werden kann. Welche Limitationen gibt es und wie können sie trainiert werden, sodass man das gewünschte Ziel erreicht? |
25.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Johanna Braun
|
[10203] Step L - Double It mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungStep Aerobic einmal anders – Zwei Steps und diese im „L” aufgebaut. Diese Variante bietet viele Spielmöglichkeiten und ermöglicht ein ganz neues Final Erlebnis in der Gruppe. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit auf den Aufbau einzugehen und Variationen durchzusprechen. Dieser Workshop richtet sich an Step-Aerobic Teilnehmer und Trainer. Level: Mittelstufe |
25.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Stefan Schmidt
|
[10204] Der Richtige Einsatz von Blackroll® Rollen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungBlackroll® ist mittlerweile in jeder Halle und vielen Haushalten zu finden, doch wie benutze ich die Produkte richtig? Als ausgebildeter Blackroll® Recovery Experte und Personal Trainer werde ich in diesem Praxis Workshop verschiedene Übungen mit den unterschiedlichen Produkten durchgehen und die Vor- und Nachteile aufzeigen. Zudem werden wir einen kurzen Einblick in die Wirkungsweise der Anwendung von Blackroll® Produkten bekommen. |
25.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Joshua Both
|
[10205] Natürlich Rücken mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDer Rücken von A-Z, natürliche Bewegungen für alle Altersgruppen. Ob Bürojunkie, Couchpotato oder Reha-Patient, viele haben Rücken – alle brauchen Bewegung. Ideen für deinen Alltag. |
25.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Lisa Apfel
|
[10206] Qigong „Yi Jin Jing” mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungQigong ist eine chinesische Gesundheits- und Heilgymnastik basierend auf den Grundlagen der TCM. Es beinhaltet Bewegungsformen und meditative Übungen zur Förderung und Stabilisierung der Lebensenergie sowie zur Harmonisierung von Körper und Geist. „Yi Jin Jing" bedeutet übersetzt: „Die Wandlung des Gewebes". Diese Übungen, deren früheste Beschreibung vor ca. 2000 Jahren stattfand, haben großen positiven Einfluss auf das, bei uns erst seit einigen Jahren in den Vordergrund gerückte, Fasziengewebe. |
25.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Ilona Maurer
|
[10207] Wahrnehmungsübungen für den Beckenboden mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungVielen fällt es schwer, einen bewussten Zugang zum Beckenboden zu finden. Den Beckenboden kann man nicht sehen und Bewegungsaufträge sind auf Grund mangelnder Wahrnehmung kaum umzusetzen. Anhand von anatomischen Bildern und ruhigen Übungen sollen Lage und Funktionsweise des Beckenbodens bewusst gemacht und somit die Grundlage gelegt werden, den Beckenboden im Alltag und Sport in die Bewegungen zu integrieren. |
25.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Daniela Ludwig
|
[10208] Pilates koordinativ stabil! mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungGestalte dein Pilatestraining mit dem Togu Jumper® abwechslungsreich und setze neue Impulse in der Trainingseinheit. Durch das gesundheitsorientierte Training verbessern sich Stabilität, Balance, Haltung und Körperwahrnehmung. |
25.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Sandra Thome
|
[10209] Functional and Mobility 3 Plätze verfügbarBeschreibungEin dynamisches Ganzkörpertraining mit funktionellen Kräftigungs- und Beweglichkeitsübungen in einem Bewegungsflow. |
25.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Mirja Eckstein
|
[10210] Aquafitness – KickBoxen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDer Workshop stellt im Flachwasser viele Elementen aus dem Kickboxen vor. Abwechslungsreich , mit viel Spaß und guter Musik. Bringe ein bisschen Abwechslung in deine Kursstunden. |
25.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Nicole Steppan
|
[20201] Von der Rolle rückwärts zum Aufschwung am Reck mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDer Workshop richtet sich in erster Linie an Lehrkräfte in der Schule, die ihre Kenntnisse im Bereich Gerätturnen auffrischen wollen. Im Rahmen der Praxiveranstaltung wird der Weg von der Rolle rückwärts zum Hüftaufschwung vorgestellt. Mit verschiedenen methodischen Übungen und Hilfsmitteln, aber ohne Hilfestellung erreichen alle Teilnehmenden den Stütz am Reck. |
25.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Katja Ferger
|
[20202] Holmennahe Elemente am Stufenbarren mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDer Körperschwerpunkt bewegt sich am Barrenholm? Dann werden wir in diesem Workshop über dieses Element sprechen. Vom Hüftaufzug bis hin zur freien Felge werden wir die Knackpunkte von grundlegenden holmnahen Elementen erörtern und mit vielen Vorübungen und praktischen Tipps für den Trainingsalltag versehen. |
25.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Michaela Andrea Mendra
|
[20203] Handstand lernen durch Athletiktraining oder umgekehrt? 9 Plätze verfügbarBeschreibungIn der Praxis wird mit den aktiven Teilnehmenden ein Weg aufgezeigt, wie der Handstand über körperliche Vorbereitung wie von selbst funktioniert. Möglicherweise ist ja auch der Handstand der Schlüssel für ein Athletiktraining, das auch auf andere Sportarten angewandt werden kann. Wir versuchen es hier im Selbstversuch zu erproben. |
25.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Swantje Scharenberg
|
[30201] Toben macht schlau - so macht Vorschulförderung richtig Spaß mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungSpiele mit ungewöhnlichen Materialien, schnelle Bewegungsanlässe und begeisternde Aufgabenstellungen bilden den Kern dieser Fortbildung. Es werden Bewegungseinheiten vorgestellt, mit denen die Kinder lernen ihre eigene Kraft einzuschätzen, ihre Geschicklichkeit für die gesamte Gruppe einzusetzen oder spielerisch ihr Auffassungsvermögen und ihren Sprachschatz erweitern. Nach den intensiven Bewegungen werden auch Entspannungseinheiten für Kinder vorgestellt. |
25.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Antje Hemming
|
[30202] Spielerische Gerätgewöhnung mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDer Barren: Ein vielfältiges Gerät! Im Kinderturnen wird er gerne in Gerätelandschaften und zum Klettern verwendet. Aber wie können wir die Kinder vom Spielen am Gerät an das Schwingen im Parallelbarren heranführen? Gezeigt werden vielfältige Gerätgewöhnungsübungen und eine breitensportliche Methodik zum Erlernen des Schwingens und erster Abgänge. Aus dem Klettermaxe wird nun ein kleiner Turner! |
25.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Andreas Willi Heuer
|
[30203] Feinmotorik im Kinderturnen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungFeinmotorik meint die koordinierten und meist kleinräumigen Bewegungen der einzelnen Körperteile, vor allem der Hände. Feinmotorische Kompetenzen sind eine wichtige Grundlagen für das Meistern komplexer Bewegungsabläufe, die eine exakte Ausführung erfordern. In diesem Workshop sollen Möglichkeiten vorgestellt werden, wie verschiedentliche feinmotorische Bereiche auf spielerische Art und Weise im KiTu gefördert werden können. |
25.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Lea Reck
|
[30204] Body `n Brain kids mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungBewegung & Hirnleistungstraining in einem für Kinder. Aktiv mit Freude bewegt und gleichzeitig das Gehirn aktiviert, trainiert, entspannt und besser vernetzt - sodass die Kinder einen zufriedenen, entspannten und glücklichen Alltag und mehr Konzentration und Aufmerksamkeit in sich entdecken und erleben können. Mit einfachen Übungen, die die Motorik, das visuelle, auditive und kognitive System in uns aktivieren und somit zu mehr Lebensfreude und Begeisterung und bei Bedarf auch zu mehr Ruhe führen. |
25.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Tina Maier
|
[40201] Kleine Spiele inklusiv mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungOb im Kinderturnen oder auch mit Erwachsenen-Gruppen: Kleine Spiele eignen sich für jedes Alter und alle Menschen. Was gibt es für Kleine Spiele und wie kann man Kleine Spiele so abändern, dass sie für inklusive Gruppen geeignet sind? Dieser Workshop beschäftigt sich mit verschiedenen Praxisbeispielen. Nach einer kurzen, theoretischen Einführung werden Teilnehmende selbst aktiv und ändern bekannte und unbekannte Kleine Spiele selbst ab. |
25.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Eileen Jakobi
|
[50201] Choreografiertes Erzählen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungChoreografierte Bewegungen haben ein großes Erzählpotential. Durch bewegungsbasierte Abstraktionsübungen erforschen wir den Spagat zwischen abstrahierten und konkreten Bewegungen. So entstehen im Laufe des Workshops kleine Bewegungssequenzen. Durch gegenseitiges Präsentieren analysieren wir ihre Wirkung und schauen uns anschließend an, wie man einer Dramaturgie folgend, verschiedene Bewegungsbausteine zu einer Gesamtchoreografie zusammenbaut. |
25.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Julia Förster
|
[50202] Jazz-Dance meets Musical mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDie großartigen Choreografien des Broadways haben es dir angetan? Lerne in diesem Workshop eine stilechte Jazzdance Choreografie zum angesagten Musicalfilm LA LA LAND. Showfeeling und viel Spaß sind garantiert. |
25.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Felicitas Hadzik
|
[50203] Tanzen mit Kindern (6-12 Jahre) mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungKindgerechte Aufwärmtänze/Mitmachtänze und Spielideen zum Thema Tanz werden in diesem Workshop vorgestellt. Sie sollen Anregungen für die Entwicklung eigener Ideen bieten und das Erarbeiten eigener Gestaltungen erleichtern. Eine kleine Choreographie rundet den Workshop ab. |
25.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Andrea Fenn
|
[60201] Entwicklungspotential erkennen und Ziele zukunftsgerichtet formulieren mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungSportvereine sind zentrale zivilgesellschaftliche Akteure in Deutschland und werden mit vielfältigen gesellschaftlichen Funktionszuschreibungen adressiert. Dabei gilt es für Vereinsverantwortliche häufig, den Verein irgendwo zwischen Anspruch und Wirklichkeit zu positionieren. Der Workshop setzt an den konkreten Bedarfslagen der Teilnehmenden an und erarbeitet situationsnah in kleinen Übungen Wege der Reflexion, Planung und Weiterentwicklung, aber auch der Bewältigung alltäglicher Herausforderungen der Vereinsarbeit. |
25.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Jannis Ackermann
Kim Olmesdahl
|
[60202] 2 USE Upcycling - Mit Leidenschaft aus alten Sportmaterialien was Sinnvolles herstellen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungMit 2 USE Upcycling habe ich seit fünf Jahren eine kleines Label gegründet. Wir werden uns mit den individuellen Wünschen der Teilnehmer beschäftigen und mit vorliegendem Material beschäftigen. |
25.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Ingo Dansberg
|
Freitag 25.11.2022 14:00-15:30 Uhr
|
[10301] Himalaya Hatha Yoga mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungHimalaya-Hatha-Yoga, die kraftvolle und starke Form des Hatha-Yoga, die von Yogi Ashokananda entwickelt wurde, wirkt auf den gesamten Körper und den Geist. Der Fokus liegt auf der harmonischen Kombination von Atmung (Ujjayj Pranayama), Körperbewegung (Asana-Praxis) und Aktivierung der körpereigenen Energie (Bhanda-Arbeit). Viele Techniken lassen sich einfach im Alltag integrieren, um mit mehr Wohlbefinden die Aufgaben des Lebens zu meistern. |
25.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Sabrina Schmitt
|
[10302] Action & Release mit den FASZIO® Bällen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungRollst du noch oder bewegst du dich schon? Die FASZIO® Bälle sind ein Wunder-Zusatzgerät für den Kursbereich und mit den zwei Größen vielseitig für Bewegung und als Lösungstool einzusetzen. Erlebe kreative Übungen zur Förderung von Elastizität, Kraft, Koordination und Geschmeidigkeit. Die FASZIO® Bälle – Allrounder mit unendlicher Vielfalt! |
25.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Heike Oellerich
|
[10303] Leben in Balance 8 Plätze verfügbarBeschreibungMit dem Bewegungs- und Gleichgewichtsprogramm „Entdecken Sie Ihr Gleichgewicht!“ nach Dorothea Beigel® fördern Sie Ihr seelisches und körperliches Gleichgewicht und erhöhen die Achtsamkeit gegenüber sich selbst. Der alltagsnahe Praxisworkshop zeigt wirkungsvolle, motivierende und praktisch überall einsetzbare Übungen, wie auf einfach umsetzbare Weise ein Gleichgewichtstraining für alle Erwachsenen durchgeführt werden kann. |
25.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Alexander Jordan
|
[10304] Atem und Bewegung – Theoretische Grundlagen für einen entspannten Atem mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungOft herrscht Unsicherheit über die „richtige“ Atmung. Ein Streifzug durch die Anatomie, Physiologie und die Atemmechanik zeigt, wie individuell und auf die jeweilige Situation bezogen Atmung reagiert. Das Verständnis dieser theoretischen Hintergründe hilft, den Atemprozess zu verstehen und positiv zu unterstützen. |
25.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Daniela Ludwig
|
[10305] Hoop Pilates mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDer Hula Hoop Reifen ist wieder absolut in. Nicht nur zur Kräftigung des Powerhouses sondern auch zur Unterstützung der Mobilisationsübungen, sowie zur Variation vieler klassischer Pilatesübungen lässt er sich einsetzen. Mit viel Spaß kann man mit dem Reifen neue Akzente setzen und die Teilnehmer begeistern. |
25.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Ilona Maurer
|
[10306] Sturzprophylaxe mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDieser Workshop gibt Anregungen und Ideen, wie das Thema Sturzprophylaxe in eine Bewegungseinheit sowohl im Verein als auch in Seniorengruppen oder Altenpflege integriert werden kann. Das Gleichgewichts- und Koordinationstraining soll den Körper und den Geist fordern, aber auch Spaß machen. |
25.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Christine Oehme-Gourgues
|
[10307] Wirbelsäulengymnastik altmodisch? mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungWirbelsäulengymnastik muss nicht altmodisch und langweilig sein. Der fast vergessene Gymnastikstab wird als Hilfsmittel für ein effektives und funktionelles Training genutzt. Der Halteapparat wird gekräftigt, mobilisiert und zum Schluss auch entspannt. Hole dir neue Ideen für deine Rückenkurse. |
25.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Heike Meidinger
|
[10308] ReCo-Train – Reactive Coordination Training Trainingsansatz – so geht Gleichgewichtstraining richtig mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDas neuromuskuläre Trainingssystem für mehr Rücken-Tiefenstabilität, Gleichgewicht und Bewegungseffizienz! Nach einem kurzen Einstieg zum Trainingsansatz und Wirkung kannst du zwei Trainingsprinzipien an ausgewählten Übungen praktisch erleben. Du erlebst einem kurzweiligen Praxisworkshop bei dem verschiedene labil/ instabile Geräte zum Einsatz kommen. |
25.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Dirk Hübel
|
[10309] Bauch, Beine, Rücken – spiel mit dem Redondoball®! 0 Plätze verfügbarBeschreibungEin straffer Bauch, feste Oberschenkel, ein gesunder Rücken und noch dazu ein strammer Po - das sind die Ziele! Dabei setzen wir den Ball spielerisch in das Training der vielen Ebenen unseres Körpers ein und trainieren ganz nebenbei Koordination und Gleichgewicht. |
25.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Sandra Thome
|
[10310] Aqua-Fitness für Senioren 10 Plätze verfügbarBeschreibungAqua-Spaß im Flach- und Tiefwasser. Koordination, Mobilisation und Ausdauer werden gezielt für ältere Menschen in einer Stunde vereint. |
25.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Mirja Eckstein
|
[20301] Rad in der Schule erlernen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDer Workshop richtet sich in erster Linie an Lehrkräfte in der Schule, die ihre Kenntnisse im Bereich Gerätturnen auffrischen wollen. Dabei soll konkret besprochen werden, wie das Rad in der Schule erlernt werden kann, in dem die Methodik zur Entwicklung vorgestellt wird. |
25.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Katja Ferger
|
[20302] Erwärmung mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDirekt zu Beginn einer jeden Trainingseinheit steht die Erwärmung. Wie kann man bereits hier durch geeignete Übungsauswahl und Intensität das gesamte Training beeinflussen sowie die Balance zwischen Routine und Abwechslung finden? |
25.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Amélie Föllinger
|
[20303] Flick-Flack für alle 8 Plätze verfügbarBeschreibungÜber ein kleinschrittiges Vorgehen werden alle Teilnehmenden an diesem Workshop an die EIGENrealisation eines Flick-Flacks in der Praxis herangeführt. Bitte Mut mitbringen und eher enganliegende Kleidung tragen! Mit der vorgestellten möglichen Methodik wird auch das Helfen und Sichern vermittelt und durch die Teilnehmenden realisiert. Die unterschiedliche Ausführung dieses Elementes entsprechend der körperlichen Voraussetzung wird ebenfalls thematisiert. |
25.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Swantje Scharenberg
|
[20304] Erfolg beginnt im Kopf mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungMental- und Neuroathletiktraining für Wettkampfsportler sind, neben dem rein körperlichen Training, zwei wesentliche Säulen des Erfolgs. Speziell für Leistungssportler werden diese beiden Bausteine immer wichtiger. Im Theorieteil werden die Grundlagen ausführlich vermittelt und anschließend in praktischen Übungen von allen Teilnehmern ausprobiert. Block und Stift für Aufzeichnungen wären hilfreich. |
25.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Bernhard Fenn
|
[20305] Trainingslehre - praktisch erklärt mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungMit Inhalten wie Grundbegriffen des Trainings, über Trainingsprinzipen, bis hin zu Handlungsempfehlungen für das Training auf jedem Leistungsniveau im Gerätturnen, ist der Workshop "Trainingslehre - praktisch erklärt" Grundlage und Mehrwert für Alle, die sich gerne mit der Theorie-Praxis-Verknüpfung von Training auseinander setzen. |
25.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Michaela Andrea Mendra
|
[30301] Nur Fliegen ist schöner! (Kombination von Minitrampolin und Trapez) mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungNur Fliegen ist schöner! Zu den spannendsten Geräten im Kinderturnen gehören das Minitrampolin und die Schaukelringe/Trapez. Beide führen zu schnellen Erfolgserlebnissen und rauschhaften Flugmomenten. Warum soll man diese beiden Geräte nicht mal miteinander verbinden? Etwas für die Mutigen - Abenteuer und Wagnis sind vorprogrammiert! |
25.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Andreas Willi Heuer
|
[30302] Psychomotorik im Kinderturnen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungLasst uns eintauchen in die Welt der Psychomotorik. Was ist das? Was kann ich für meine Turnstunde mitnehmen? Ein Kurs mit vielen neuen/alten Praxisideen und Inhalten rund um das Thema Psychomotorik im Kinderturnen. |
25.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Jutta Heim
|
[30303] Spielen ist wichtig - Die Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungBewegen und Denken sind untrennbar im Lernprozess von Kleinkindern miteinander verbunden. Sie lernen durch Bewegung: sie hüpfen vor Freude, rennen, klettern, schaukeln und toben. So erlangen sie immer mehr Sicherheit, Selbständigkeit und räumliche Erkundung. Die spielerische Schulung der Körperkoordination, der Konzentration und der Merkfähigkeit werden in diesem Workshop mit vielen Spielen und Bewegungsanregungen, interessanten Variationen und gezielten Kombinationen vermittelt. |
25.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Antje Hemming
|
[40301] Bewegtes Klassenzimmer mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungKinder lernen auf unterschiedliche Weise. Einige Kinder können in Bewegung besser lernen. In diesem Workshop werden unterschiedliche Lernmethoden mit Spaß und Spiel für die Grundschule vermittelt. Ein praxislastiger Workshop für alle die mit Kindern arbeiten. |
25.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Nicole Steppan
|
[40302] Von Anfang an im Gleichgewicht mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn diesem Workshop wird die Verbindung des Gleichgewichtssystems zur motorischen Entwicklung, zum Verhalten, zum Lernen und zum Leisten in den Mittelpunkt gestellt (Theorieteil). Die praktischen Inhalte sind Gleichgewichtsangebote für Babys und Kleinkinder, Vorschulkinder und Anleitung für Eltern sowie pädagogisches Personal. |
25.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Gudrun Jost
|
[50301] Basic Aerobic mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungErlebe eine unvergessliche Kombination aus klassischer Aerobic und modernen Beats! Schweppy bringt Dich mit einer logisch aufgebauten, symmetrischen Choreo und 100% Spaß zum Schwitzen und Trainieren! |
25.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Marcus Schweppe
|
[50302] Circle of Dance mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungÜbergänge sind wesentlich für den harmonischen Ablauf einer Choreografie. Ein zentrales Element hierbei ist das Begreifen von Bewegung in Spiralen und Kreisen, die sich auf verschiedenen Ebenen fortsetzen. Der Workshop vermittelt dieses Konzept mit Material des zeitgenössischen Tanzes inklusive eigenen kreativen Aufgaben zu diesem Schwerpunkt. Voraussetzung ist eine solide Erfahrung im Tanz, Showbereich, Parkour oder ähnlichen Bewegungskünsten. |
25.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Julia Förster
|
[60301] Bewegung gegen Krebs - aktuelle Studienlage zu Prävention und Rehabilitation mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungRegelmäßige körperliche Aktivität ist in der Prävention, Rehabilitation und Nachsorge von Krebserkrankungen von großer Bedeutung. Es gibt eine Vielzahl an Studien, die diese Wirksamkeit eindrücklich bestätigen. Im Workshop wird Dr. K. GRAF einen Überblick über die aktuelle Studienlage und die daraus resultierenden Bewegungsempfehlungen im präventiven und rehabilitativen Bereich geben. Die Bedeutung der Erkenntnisse für Bewegungsangebote in Vereinen und die dortige Integration von Menschen mit Krebserkrankungen wird anhand zweier Projekte des DTB und lsb h gezeigt. |
25.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Evi Lindner
Jessica Singh
Katharina Graf
|
[60302] Turnverein als "Dritter Ort" - Chance oder Traum? mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDer "Dritte Ort" beschreibt einen Bezugspunkt des eigenen Lebens, neben Familie/Wohnung und Arbeitsplatz. Kann dies ein Turnverein sein? Wenn ja, wie muss der Turnverein aufgestellt sein? Das Thema soll auf der Grundlage einer Einführung durch den Referenten mit den Teilnehmer*innen vertieft werden. Es bietet die Chance eines neuen Blickes auf den Turnverein und neue Akzente für die Zukunftsfähigkeit. Es geht also um eine konzeptionelle Arbeit. |
25.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Ronald Wadsack
|
[60303] Freiwilligendienste im Sport - insbesondere das Programm weltwärts im Sport mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn diesem Theorie-Workshop reden wir über internationale Freiwilligendienste im Sport und die Engagementmöglichkeiten. |
25.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Ingo Dansberg
|
Freitag 25.11.2022 16:00-17:30 Uhr
|
[10401] Holistic functional workout mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDieser Praxisworkshop ist eine Vertiefung des ganzheitlichen Trainings, also funktionellen Übungen, die in ihrem Bewegungsausmaß die gesamte Körperstruktur ansprechen. Elemente aus der Schwunggymnastik, Yoga und anderen funktionellen Konzepten bilden die Grundlage für diese Einheit. |
25.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Sabrina Schmitt
|
[10402] Flexi-Bar® – neu interpretiert! mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungViele kennen den den Flexi-Bar® für die immer gleichen schwingenden Übungen. Doch dieser Staab kann viel mehr. In diesem praxisnahen Workshop bekommt ihr einen Einblick, wie Gleichgewichtsübungen, Dehnelemente und Übungen für das Fasziengewebe fließend in die Kraftübungen integriert werden. Ihr bekommt neue Anregungen für ein Stundenkonzept und lernt weitere Funktionen des Flexi Bars® kennen. |
25.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Sina Berger
|
[10403] Tensegrales Core Training mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungMit dem Verständnis von Zugspannung über fasziale Leitbahnen, die den Körper flexibel zusammenhalten und gleichzeitig kraftvoll aufspannen, ergibt sich ein ganzheitlich effektives Core-Training. |
25.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Heike Oellerich
|
[10404] Atem und Bewegung mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIm Workshop soll der Zusammenhang von Atem und Bewegung erfahrbar werden. Meditativ ausgeführte Bewegungen fördern den individuellen Atem und unterstützen den Gleichklang von Bewegung und Atmung. Dies wiederum kann unterstützend zur Förderung von Beweglichkeit und Kraft eingesetzt werden und lässt sich gut in die Übungsstunden integrieren. Durch sanfte Atem- und Bewegungsübungen wird eine Verbesserung von Körperwahrnehmung, Haltung und Beweglichkeit erzielt. |
25.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Daniela Ludwig
|
[10405] "Rückenfitness" – Funktionelles Wirbelsäulentraining für Alltag und Leistungssport 7 Plätze verfügbarBeschreibungRückentraining mal ganz anders! Wir trainieren fast ausschließlich im Stand mit einem Gummiseil. Auf Basis der "Spiralstabilisation" nach Dr. Richard Smišek (Prag) kann durch die Übungen die Muskelbalance hergestellt und dadurch Haltungsfehler vermieden werden. Diese Trainingsmethode kann sowohl im Breitensport als auch im Leistungssport als Teil einer Regenerationseinheit eingesetzt werden. Bitte bring dicke Socken mit. |
25.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Bernhard Fenn
|
[10406] Easy Step – to go mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungMit einfachen Grundschritten, zahlreichen Variationen und einem logischen Aufbau zur komplexen Step-Choreografie zum Mitnehmen. Stepkenntnisse von Vorteil. |
25.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Heike Meidinger
|
[10407] ReCo-Fit - Das Gruppentraining für Stabilität & Gleichgewicht 3 Plätze verfügbarBeschreibungReaktives Balancetraining und koordinative Aufgaben haben enorme Effekte für die Gesundheit, Stabilität der Gelenke sowie Bewegungssicherheit. Du erlebst in diesem Workshop hautnah den Aufbau einer klar strukturierten Kurseinheit für mehr Koordination & Gleichgewicht. Durch gezielte Auswahl der Schwerpunktübungen (Ausdauer/ Kraft) kann die Ausrichtung der Kurseinheit kinderleicht verändert werden (Gesundheit, Fitness, Senioren oder Athletik). |
25.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Dirk Hübel
|
[10408] In der Dehnung dahinschmelzen – gut wie Schokolade 0 Plätze verfügbarBeschreibungStatische, dahinschmelzende Übungen in Kombination mit der Togu Blackroll® sind eine effektive Art, dem Körper ein mehr an Beweglichkeit und Vitalität zu schenken. |
25.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Sandra Thome
|
[10409] Aqua-Jogging mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungJoggen im Wasser kann vieles: Es steigert Kondition und Ausdauer – gleichzeitig ist es abwechslungsreich und birgt einen hohen Spaßfaktor. Als Ganzkörpertraining ist Aqua-Jogging ein perfektes Workout für Bauch, Beine, Po, Schulter- und Armmuskulatur und kurbelt das Herz-Kreislauf-System an. Ein absolutes Plus für Aqua-Fitness….eine Sportart für jedermann. |
25.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Mirja Eckstein
|
[20401] Aus dem Umschwung in den Handstand - freie Felgen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIm Arbeitskreis wird aus der Beschreibung des Hüftumschwungs vorlings rückwärts die Bewegung über den freien Hüftumschwung zur "Freien Felge" in die Handstandposition abgeleitet. Gleichzeitig wird hier eine Einführung in die Schlaufenarbeit gegeben. |
25.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Ralf Schwabe
|
[20402] Balkenkonzept 9 Plätze verfügbarBeschreibungDas deutschlandweit angewendete Balkenkonzept von Carol Angela Orchard wird von Grund auf theoretisch erklärt und praktisch angewendet. Sicherheit und Wohlbefinden spielen dabei eine genauso große Rolle wie Exaktheit und Energie. |
25.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Amélie Föllinger
|
[20403] Taping bei typischen Sportverletzungen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungTaping spielt im Sport eine immer größere Rolle und ist aus den meisten Sporttaschen nicht mehr weg zu denken. Besonders die bunten kinesiologischen Tapes schmücken die Körper. Welche Wirkweise haben kinesiologische Tapes und wie werden sie richtig angelegt? Diese Fragen werden insbesondere an dem Beispiel des der typischen Sportverletzung des Umknickens (Supinationstrauma) demonstriert und ausprobiert. |
25.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Johanna Braun
|
[20404] Übergriffsvorfürfe – Wie schütze ich mich als Übungsleiter*in, Trainer*in, Lehrer*in? (TrB GT, Tramp, RSG) mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungPräventionsideen für Multiplikator*innen im Gerätturnen tragen dazu bei, dass Hilfeleistung nicht als Übergriffsvorwurf gewertet wird, sondern als wichtig im Prozess des Bewegungslernens . In diesem Workshop werden einige Ideen präsentiert, es geht um Kommunikation, Transparenz, Bewegungssehen, Können sowie Empathie und Schulung von Selbstwirksamkeit aus dem Blickwinkel von Übungsleitenden. Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt wird stets mitgedacht, jedoch wird hier bewusst ein anderer Schwerpunkt in den Vordergrund gestellt. Der Workshop wird für die DOSB-B-Lizenz Leistungssport Gerätturnen, RSG und Trampolin anerkannt. |
25.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Swantje Scharenberg
|
[20405] Bewegungslehre - praktisch erklärt (TrB GT) mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDer Workshop "Bewegungslehre - praktisch erklärt" zeigt auf, wie Bewegungen systematisiert, kontrolliert, analysiert und verbessert werden können. Dafür wird es einen Überblick über die Phasen einer Bewegung und über motorische Lernprozesse geben. Alle Inhalte sind mit Tipps für die Trainingspraxis, direkt zur Anwendung im eigenen Heimtraining und zusätzlichen Handlungsempfehlungen für das Training auf jedem Leistungsniveau im Gerätturnen weiblich verknüpft. Der Workshop wird für die DOSB-B-Lizenz Leistungssport Gerätturnen anerkannt |
25.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Michaela Andrea Mendra
|
[30401] Ich wär´ jetzt mal ´ne Fledermaus - Individuell fördern mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungEin Praxisworkshop zu frühkindlichen Reflexen und deren Auswirkung auf Lernen und Verhalten für Angebote für Kita, Schule und Verein (5-10 Jahre) zur sensomotorischen Förderung nach Dorothea Beigel®. Frühkindliche Reflexe und ihre Bewegungsmuster werden liebevoll aufgegriffen und in kindgerechten Bewegungsgeschichten erlebt. So lernen die Kinder Akteure wie Freddy, die freche Fledermaus (Asymmetrisch Tonischer Nackenreflex) kennen. Die Bewegungsformen sind auch für ältere Kinder einsetzbar. |
25.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Alexander Jordan
|
[30402] Lasst der Kreativität freien Lauf! (Selbständige Akrobatikaufgaben im Kinderturnen) mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungKinder wollen gerne etwas leisten und selbstständig arbeiten. Jedes Kind möchte seine Leistung zeigen können. Geht das im Turnen? Ja. Denn hier kann sich jeder darstellen und alle Kinder können sich integrieren. Akrobatik heißt in diesem Fall das Bauen von Menschpyramiden. Vorgestellt wird eine Methode, Kinder selbstständig probieren zu lassen und kreativ zu werden. Lasst sie machen! |
25.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Andreas Willi Heuer
|
[30403] Ringen Rangeln Raufen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungRingen Rangeln Raufen, aber wie? Kinder jeden Alters haben ein Bedürfniss zu rangeln und zu raufen. Kräfte Messen ist in diesem Workshop angesagt. Ein Praxiskurs der uns zum schwitzen bringt. |
25.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Jutta Heim
|
[30404] Schau mal, was ich alles kann: mit Händen und Füßen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungKinder sehen nicht nur mit den Augen, sondern auch mit den Händen. Die Förderung der Sinneswahrnehmung der Hände und Füße gilt als Grundlage für die Entwicklung eines positiven Selbstbildes. Geschulte Kinder können sich schneller an Herausforderungen anpassen, reagieren sicherer und können neue motorische Techniken leichter erlernen. Mit einer bewegungsfreudigen und motivierenden Wahrnehmungsschulung der Hände und Füße macht Koordinationstraining auch kleinen Sportmuffeln richtig Spaß. |
25.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Antje Hemming
|
[40401] Trendsportart mit dem Schläger mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungPraxisorientiert spielen wir hier gemeinsam Schlägersportarten aus dem Bereich Trendsport. Das sind Speed Tennis, Tamburello und Speed Tennis. |
25.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Ingo Dansberg
|
[40402] "Bildung beginnt schon auf dem Wickeltisch" mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDer Workshop bietet Angebote von Spielen auf dem Wickeltisch bis hin zu Aktivitäten für Kinder im Schuleingangsbereich. Sie sind sofort umsetzbar und zeigen positive Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern. Ebenso wird die Entwicklung des Kindes, Erproben von Fingerspielen, Fußspielen, Klatsch- und Patschspiele, Kindermassagen, Spielen mit und ohne Material im Workshop angeboten. Die Teilnehmer sollten eine Puppe für den praktischen Teil mitbringen. |
25.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Gudrun Jost
|
[50401] Salsa Aerobic mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungEinmal in den Süden und wieder zurück - In diesem Workshop nimmt Dich Schweppy mit auf eine unvergessliche Tanzreise! Mit lateinamerikanischen Rhythmen und einer einfach nachvollziehbaren Choreo bringst Du Dich und Deinen Körper zum Schwitzen. Aerobic meets Latin - shake it! |
25.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Marcus Schweppe
|
[50402] Kindgerechte Gymnastik mit Handgeräten mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungVielfältige Übungsformen zur Einführung der Geräte Seil und Reifen für Kinder im Grundschulbereich werden vorgestellt. Bewegungsstationen, Spiele und ein "Seiltänzchen" fördern die Motivation der Kinder auf vielfältige Weise im Umgang mit den klassischen Handgeräten. |
25.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Andrea Fenn
|
[60401] Crowdfunding im Sport - Finanzierung von Vereinen & Sportler*innen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungViele Vereine, Organisationen und Athlet*innen nutzen Crowdfunding bereits erfolgreich zur Verwirklichung von Fahrten, Veranstaltungen, Infrastruktur oder einer neuen Ausstattung – trotzdem ist der Begriff für Viele noch ein Fremdwort. Wir möchten Dir deshalb die Chance geben, mehr über Crowdfunding zu lernen, um Deinen ganz individuellen Projekten eine Zukunft zu geben. |
25.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Antje Blumhagen
|
[60402] Ehrenamt und Mitarbeit im Turnverein und Digitalisierung - wie passt das zusammen? mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDigitalisierung durchdringt zunehmend unser Leben und auch die Arbeit in den Turn- und Sportvereinen. Was bedeutet das für die Mitarbeit in Vereinen und die Arbeit der Vereinsführung? Arbeitsweisen und -inhalte verlagern sich, neue Kompetenzen werden notwendig. Auf Basis der Informationen durch den Referenten geht es um die Sammlung von Erfahrungen und die Erarbeitung von Ansätzen, wie die Arbeit im Verein im Zuge der Digitalisierung verbessert werden kann. |
25.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Ronald Wadsack
|
[60403] Klimawandel und Sport – Welche Gesundheitsgefahren der Klimawandel für unseren Sport mit sich bringt mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDer Klimawandel stellt nicht nur die Menschheit allgemein vor eine große Herausforderung, sondern betrifft uns auch im Deutschen Turnerbund ganz konkret. Erstens trainieren wir oft in schlecht klimatisierten Hallen und zweitens umfasst das Angebot des DTB auch viele Outdoorsportarten. In diesem interaktiven Theorieseminar werden die gesundheitsrelevanten Auswirkungen des Klimawandels für den Sport dargestellt und praktische präventive Maßnahmen in Training und Verein vorgeschlagen. |
25.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Sven Schneider
|
Samstag 26.11.2022 09:00-10:30 Uhr
|
[10501] HILIT mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungHinter diesen Buchstaben stecken die Worte “High Intensity Low Impact Training”. Das bedeutet, dass die Intensität des Trainings, wie bei HIIT, sehr hoch ist. Das kann vor allem an der Herzfrequenz gemessen werden, die währenddessen bei ca. 80 Prozent der maximalen Kapazität liegen sollte. Der Unterschied "Low Impact" bedeutet, dass das Training im Gegensatz zu normalem HIIT sehr gelenkschonend ist und unter mäßiger Belastung stattfindet. |
26.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Adriano Valentini
|
[10502] Yoga mit dem BOLST'air® mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDieser Praxisworkshop beinhaltet die Arbeit mit einem aufblasbaren Yogakissen. Das BOLST'air® bietet aufgrund seiner Beschaffenheit weit mehr Einsatzmöglichkeiten als ein herkömmliches Bolster, da es leicht und aufblasbar ist. Das bedeutet, dass man das Kissen sowohl als Korrekturmöglichkeit, als auch als Unterstützung nutzen kann. Viele Yogastile lassen sich hierdurch intensivieren, vor allem im Yin Yoga ist der Einsatz besonders hervorzuheben. |
26.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Sabrina Schmitt
|
[10503] KANTAERA® mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungKANTAERA® ist ein Cardio-Workout, das auf harmonische und sanfte Weise einfache Kampfkunstelemente mit Aerobic-Elementen verknüpft und so ein wirkungsvolles Training für das Herz-Kreislaufsystem, die Muskulatur und die Koordination bietet. KANTAERA® liegt unter der Geschwindigkeit eines normalen Aerobictrainings. Eine wohltuende Herz-Kreislauf-Belastung für all diejenigen, die klare Bewegungskombinationen bevorzugen. |
26.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Sabine Kullig
|
[10504] KAHA® mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungKaha ist ein Programm der Aroha Academy, das weiche und fließende Bewegungen aus dem Tai Chi, Qi Gong und Yoga mit ausdrucksstarken und kraftvollen Bewegungen aus dem Kung Fu und Haka verbindet. Die Bewegungen werden langsam und kontrolliert ausgeführt, sodass genügend Zeit bleibt den Körper zu spüren und einzutauchen in meditative Bewegungsflows. Kaha kräftigt die Muskeln sanft, richtet den Körper auf und entspannt den Geist. Vorkenntnisse sind nicht nötig! |
26.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Simone Müller
|
[10505] Training im Functional-Trainingsraum mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDer Workshop beinhaltet eine theoretischen Einführung zum Functional Training, woran sich eine praktische Einheit zum Training im Funktional-Trainingsraums anschließt. Hierbei werden Möglichkeiten und Limitationen eines solchen Trainings erläutert und praktisch ausprobiert. |
26.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Christofer Segieth
|
[10506] Rubber®bands mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungNeuer Schwung für einen intensiven Kurs mit dem Rubberband: wir trainieren Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft für große Muskelgruppen. Aber auch der Rumpf wird mit verschiedenen Übungen eingebunden. Wir lernen neue Variationen kennen und fordern den ganzen Körper. |
26.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Sabine Kunz
|
[10507] Das künstliche Hüftgelenk 10 Plätze verfügbarBeschreibungWissenswertes und Übungen aus der Pilates Methode zur Vor- und Nachbereitung beim Einsatz eines künstlichen Hüftgelenks. |
26.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Christian Lutz
|
[10508] "Bildung kommt ins Gleichgewicht"- ein Gleichgewichtsprogramm von 6-99 Jahren 1 Plätze verfügbarBeschreibungRegelmäßige kurze Gleichgewichtsübungen - die stufenweise aufbauen - unterstützen langsame, gezielte Bewegungsabläufe und eine angepasste Gesamtkörperspannung in Sport und Alltag. Sie fördern Aufmerksamkeit und Konzentration. Im Workshop wechseln sich Hintergrundinformationen und Praxisphasen ab. |
26.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Barbara Boedicker
|
[10509] Samba Brasil® und Stuhlgymnastik? Geht! mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungSamba do brasil® – da kribbelt es in den Füßen, im ganzen Körper. Lassen wir diese Energie fließen und trainieren mit mini moves und kräftigen Impulsschwüngen auf dem Stuhl und im Stand den ganzen Körper. Insbesondere Koordination, Gleichgewicht und Tiefenmuskulatur feiern einen schwungvollen Karneval online |
26.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Sandra Thome
|
[10510] Du bist was du isst - Grundlagen der Ernährung Teil 1 4 Plätze verfügbarBeschreibungDie Ernährung spielt eine immer größer werdende Rolle in unserer Gesellschaft. Die Werbung für Essen läuft in den Medien hoch und runter, doch was ist überhaupt noch das Richtige? Von den Grundregeln einer vollwertigen Ernährung, über den Effekt von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweiß, die Wichtigkeit des Flüssigkeitsbedarfs, bis hin zum Energiehaushalt des Menschen gehen wir der Ernährung auf den Grund. |
26.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Lisa Apfel
|
[10511] Mind Body Fitness mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungMind Body-Konzepte vereinen das Beste aus fernöstlichen und westlichen Bewegungs- und Energietechniken. Die verschiedenen Parts werden kurz theoretisch erläutert und dann praktisch erprobt. Genutzt werden z.B. Bewegungen aus dem Qi Gong, Bewegungsflows zu Musik, Fascial Stretches in Verbindung mit gleichgewichtsfördernden Elementen sowie Atem- und Entspannungstechniken. |
26.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Sonja Hergert
|
[10512] Warm Up Booster mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungEine perfekte Kursstunde beginnt mit einem warm up. Annett choreografiert die BOOSTER, mit denen Du Deine Teilnehmer begeistern kannst, ob für einen Bauch Beine Po Kurs, Rücken oder Gym uvm. Erlebe Ideen für jedes Alter und Leistungslevel, mit einer großen Portion Spaß! |
26.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Annett Suchla-Van Dortmont
|
[10513] BEboard® Fitness 9 Plätze verfügbarBeschreibungTraining auf dem Wasser … mithilfe der Floating Fitness Matte. Bei diesem funktionellen Krafttraining auf dem BEboard sorgt die instabile Unterlage für eine zusätzliche Herausforderung der koordinativen Fähigkeiten, insbesondere des Gleichgewichts und einen Extraboost für die Tiefenmuskulatur. Kurze, intensive Herz-Kreislauf-Aktivierungen runden das Training ab. |
26.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Sandra Leimbach
|
[20501] Grundlagenakrobatik am Boden: Biomechanisches Basiswissen in der Praxis anwenden (TrB GT, Tramp) mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungWas steckt hinter einem technisch wirkungsvollen Handstützüberschlag vorwärts, einem Rondat oder einem Flick-Flack als vorbereitende Elemente für finale Absprünge am Boden? Wie kann ich bei der manuellen Bewegungsbegleitung und verbalen Hinweisen biomechanisches hintergrundwissen zielgruppenadäquat anwenden? Diese und weitere Fragen beleuchten wir in diesem Workshop an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis. Der Workshop wird für die DOSB-B-Lizenz Leistungssport Gerätturnen und Trampolin anerkannt. |
26.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Jonas Rohleder
|
[20502] Handstand am Stufenbarren mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungEins der grundlegendsten Elemente im Turnen, vom Breiten- bis hin zum Spitzensport ist der Handstand. Du hast Lust auf hilfreiche Tipps zum Erlernen und Verbessern der Handstandposition am Boden und der methodischen Umsetzung am Stufenbarren? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig! |
26.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Michaela Andrea Mendra
|
[20503] Gymnastische Sprünge – Grundlagen und Methodik mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDie gymnastischen Sprünge bilden eine vielfältige und umfangreiche Elementgruppe an Boden und Schwebebalken im weiblichen Gerätturnen. Sind die Grundlagen bzw. die Basissprünge gut erarbeitet, lassen sich diese vielfältig weiterentwickeln und die Schwierigkeit einer Kürübung steigern. Im Workshop beschäftigen wir uns mit den Grundlagen gymnastischer Sprünge (Absprung- und Landeverhalten; Körperpositionen im Sprung) und erarbeiten verschiedene gymnastische A-, B- und C-Sprünge am Boden und Schwebebalken. |
26.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Maika Zweigert
|
[20504] Motivation und Gamification mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungNützliche Tricks, Ideen und Mittel, wie man Athleten zu besseren Leistungen motivieren kann. Wie man komplizierte Sachen einfacher macht, wie man Routine in Spaß verwandelt und langfristiges Engagement aufbaut am Beispiel von Geräteturnen. |
26.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Vladimir Urban
|
[20505] Angst nehmen und Spaß vermitteln im Wettkampf-und Leistungssport (TrB GT, Tramp, RSG) mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn diesem Workshop soll gezeigt werden, wie man jungen Menschen mit Spaß Inhalte vermitteln kann, die für den Wettkampf- und Leistungssport notwendig sind. Die Weiterentwicklung führt dann zu schwierigeren Elementen, bei denen durchaus auch einmal Angst auftreten kann. Wie man mit diesen Ängsten umgeht beziehungsweise sie im Vorfeld schon reduziert oder bekämpft, wird theoretisch beleuchtet. Der Workshop wird für die DOSBLB-Lizenz Leistungssport Gerätturnen, RSG und Trampolin anerkannt. |
26.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Rainer Schrempf
|
[20506] Keine Zeit verlieren – effektive Trainingsplanung mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIm Arbeitskreis werden die grundlegenden Kenntnisse der Periodisierung, der effektiven Organisation und der zielgerichteten Auswahl der Inhalte des Trainings für deren Anwendung in der täglichen Trainingspraxis vorgestellt. |
26.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Ralf Schwabe
|
[30501] Kleine und große Spiele aus aller Welt - eine bewegte Weltreise 6 Plätze verfügbarBeschreibungSpiele aus fremden Ländern begeistern Kinder und regen sie intensiv zur Bewegung an. In diesem Workshop werden viele Spiele und Bewegungseinheiten vorgestellt, die den ganzkörperlichen Einsatz und die koordinativen Fähigkeiten der Kinder spielerisch fördern. Diese "Reise um die Welt" zeigt landestypische Spiele aus allen Kontinenten, die den Kindern fremde Länder näherbringen und ihre Phantasie und Neugierde wecken. |
26.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Antje Hemming
|
[30502] Trampolin Inklusiv - Spiele mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungFür alle Turnkinder sind Spiele auf dem Trampolin möglich, ALLE Kinder können bei den Kleinen Spielen auf dem Trampolin teilhaben und die Freude auf dem Tuch erleben. Wir wollen Möglichkeiten für die Verschiedensten Altersgruppen praktisch ausprobieren und erleben. - Kinder der TN können dabei sein - |
26.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Harald Michael Jung
|
[30503] Spielerische Hinführung an das Gerätturnen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDer Übergang vom Mutter-Kind-Turnen zum Gerätturnen ist für die Übungsleitenden nicht immer leicht. Hierzu werde ich im Rahmen des Workshops passende Literatur vorstellen. Außerdem werden wir praktisch ausprobieren, wie der Einstieg ins Gerätturnen aussehen kann, wenn plötzlich aus der Bewegungserfahrung Rollen die Rolle vorwärts mit gestreckten Beinen wird und wenn aus dem Hangeln an der Reckstange Hangschwünge werden. |
26.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Swantje Scharenberg
|
[40501] Trendsport für den geraden Wurf mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungPraxisorintiert lernen die TN Trendsportarten rund um das Thema Werfen. Wir spielen Crossboccia, Leitergolf und Corn Hole |
26.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Ingo Dansberg
|
[40502] Gemeinsam! (Spiele zur Förderung der Kooperation und Kommunikation) 6 Plätze verfügbarBeschreibungWo kann man die Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit besser üben als in der Turnhalle? Hier können sich Alle mit ihren Eigenarten und Fähigkeiten, mit ihren Stärken und Schwächen einbringen. Die vorgestellten Aufgaben und Spiele können helfen, eine neue Gruppe enger zu binden, Schwierigkeiten in der Gruppe zu überwinden, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und vieles mehr. Gemeinsam ist Bewegung noch schöner! |
26.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Andreas Willi Heuer
|
[50501] 4STREATZ® #tanzwiedubist mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibung4STREATZ® ist das erste flexible Dance-Fitness-Programm, das sich Deinem Können anpasst. Mit unserer Philosophie #tanzwiedubist holen wir Dich auf Deinem persönlichen Level ab! Mit bunt gemischten Musik- und Tanzstilen und ohne feste Choreo treffen wir in jeder Stunde auch Deinen Geschmack. Dank des einfachen „Ich packe meinen Koffer“ Prinzips werden die einzelnen Moves logisch aufgebaut und mit vielen Wiederholungen zusammengefügt! |
26.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Marcus Schweppe
|
[50502] Lyrical-Jazz mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDieser Workshop richtet sich an Teilnehmer*innen mit Erfahrungen im tänzerischen Bereich. Nach einem kurzem Einblick in die Basics des Jazzdance sowie der zugrundeliegenden Technik, wird eine gefühlvolle Choreografie erlernt. |
26.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Annika May Bock
|
[50503] Contemporary dance – flow movements mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDieser Praxis-Workshop richtet sich an alle Tanzbegeisterten, die sich an die Grundlagen des zeitgenössischen Tanzes herantasten, ausprobieren und Spaß haben wollen! Höre auf den eigenen Körper. Sich selbst im Raum wahrnehmen. Körperspannung und Entspannung. Koordination von Armen und Beinen. Balance und Off-balance. Improvisation, Bodenarbeit, dynamische Choreografien. Hier ist Raum zum gemeinsamen Ausprobieren, Lernen und Entwickeln. |
26.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Gardy Pasewald
|
[50504] Circle of Dance mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungÜbergänge sind wesentlich für den harmonischen Ablauf einer Choreografie. Ein zentrales Element hierbei ist das Begreifen von Bewegung in Spiralen und Kreisen, die sich auf verschiedenen Ebenen fortsetzen. Der Workshop vermittelt dieses Konzept mit Material des zeitgenössischen Tanzes inklusive eigenen kreativen Aufgaben zu diesem Schwerpunkt. Voraussetzung ist eine solide Erfahrung im Tanz, Showbereich, Parkour oder ähnlichen Bewegungskünsten. |
26.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Julia Förster
|
[60501] Crowdfunding im Sport - Finanzierung von Vereinen & Sportler*innen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungViele Vereine, Organisationen und Athlet*innen nutzen Crowdfunding bereits erfolgreich zur Verwirklichung von Fahrten, Veranstaltungen, Infrastruktur oder einer neuen Ausstattung – trotzdem ist der Begriff für Viele noch ein Fremdwort. Wir möchten Dir deshalb die Chance geben, mehr über Crowdfunding zu lernen, um Deinen ganz individuellen Projekten eine Zukunft zu geben. |
26.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Antje Blumhagen
|
[60502] Strategische Vereinsentwicklung - nur wie? mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDer Turn- und Sportverein muss zukunftsfähig sein. Dazu gehört eine Idee, eine Vision und letztlich eine umsetzbare Strategie. Nur mit welchen Methoden kann man diese gut erarbeiten? Der Referent stellt verschiedene Ansätze vor und die Teilnehmer*innen können diese ansatzweise erproben. |
26.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Ronald Wadsack
|
[60503] Kommunale Bewegungsförderung und Chancen für den organisierten Sport mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungWas genau verstehen wir unter kommunaler Bewegungsförderung? Welche Akteure wirken auf den verschiedenen Ebenen? Wie kann der öffentliche Raum für Bewegungsangebote genutzt werden? Und welche Chancen bieten sich für den Verein? Neben Good Practice Beispielen werden diese und weitere Fragen Thema des Workshops sein. |
26.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Beatrice Frank
Evi Lindner
Gundi Friedrich
|
Samstag 26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
|
[10601] KANTAERA® Next Level mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungKANTAERA® ist ein Cardio-Workout, das auf harmonische und sanfte Art und Weise einfache Kampfkunstelemente mit Aerobic-Elementen verknüpft. Dieser Workshop bietet darüber hinaus verschiedene Bewegungs- und Kräftigungselemente aus dem Tanzbereich sowie leicht umsetzbare Bewegungen aus Karate und Taekwando mit Erhöhung des Schwierigkeitsgrades von Schritt-, Punsh- und Kicktechniken. |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Sabine Kullig
|
[10602] Funktionelles Training mit dem BOLST'air® mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDieser Praxisworkshop beinhaltet die Arbeit mit einem aufblasbaren Trainingskissen. Man kann das BOLST'air® zum Stabilisationstraining nutzen, indem man mit wenig Luft arbeitet und die Beschaffenheit labiler ist, oder als Unterstützung und Korrektur im Krafttraining, wenn das BOLST'air® stabil aufgepumpt wird. In diesem Workshop werden funktionelle Übungen vorgestellt, die mit dem BOLST'air® noch mehr Tiefe erhalten. |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Sabrina Schmitt
|
[10603] Pilates mit dem Redondo® Ball Plus mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn dieser Pilatesstunde arbeiten wir durchgängig mit dem Redondo® Ball Plus. Seine Größe ermöglicht viele spannende Übungsvarianten und lädt auf spielerische Weise ein, die eigene Mitte zu aktivieren. Dieser Workshop eignet sich für Pilatestrainer und alle, die gerne mal den Redondo® Ball Plus in Aktion erleben möchten! |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Simone Müller
|
[10604] Energie Yoga - sanft und effektiv 7 Plätze verfügbarBeschreibungEnergie Yoga ist eine ein sanfter Yoga Weg. Atmung, einfache Bewegungsfolgen in Verbindung mit Mudras – Handhaltungen, führen zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit. Die Energiepotentiale werden wieder aufgetankt, um mit neuer Kraft und Beweglichkeit den Alltag zu meistern. Eine erholsame und achtsame Auszeit für Körper, Geist und Seele. |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Sabine Diehl
|
[10605] Rücken in 3D 0 Plätze verfügbarBeschreibung3D Training sorgt für gesunde Bewegungsabläufe im Körper. Wir bewegen uns in alle Richtungen, mobilisieren die Gelenke, bringen sanfte Anregung in die Muskulatur und versorgen den Körper optimal mit Sauerstoff. Wir genießen ein schönes Workout mit viel Flow. |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Sabine Kunz
|
[10606] Fatburner jump + Kleingeräte mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungEin gezielter Wechsel zwischen Step-Übungen auf dem Jumper und einem Ganzkörper-Workout bringt den Körper in Form. Koordinative Herausforderungen und Schwitzen ist garantiert! |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Sandra Thome
|
[10607] Pilates im Fluss mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungPilates für Beweglichkeit und Gesundheit. Alle Level! |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Christian Lutz
|
[10608] Indian Balance® Welt erleben 8 Plätze verfügbarBeschreibungDas ganzheitliche indigene Body-Mind-Soul Programm vereint das indianische Wissen vom Fließen der Körperenergie mit moderner Bewegungslehre. Es ist ein Kräftigungs- und Achtsamkeitstraining aus der Tradition indigener Heilgymnastik, das eine starke Verbindung zum eigenen Körper aufbaut. Im Zentrum stehen die Wahrnehmung der Kahuna Atmung und das bewusste Erleben der indigenen Balancetechniken. Erlebe und genieße ein für dich neues Lebensgefühl. |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Christiane Dumberger
|
[10609] Bauch Beine Po - "der Klassiker" mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungNach wie vor ist BBP ein sehr beliebter Kurs. In diesem Workshop bekommst du Ideen, wie du altbewährte Übungen neu „verpacken“ und fließend verbinden kannst. |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Heike Meidinger
|
[10610] Step & Tone NEW GENERATION mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDer Workshop ist eine Kombination aus Step Training und Kraftübungen - alles ohne Choreographie. Eine fließende Stunde, die herausfordernd ist, aber gleichzeitig auch Glücksgefühle auslösen kann. |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Patrick Arnold
|
[10611] Du bist was du isst - Grundlagen der Ernährung Teil 2 10 Plätze verfügbarBeschreibungAufbauend zu den Grundlagen der Ernährung sprechen wir über wichtige Makronährstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Außerdem schauen wir uns aktuelle Ernährungsformen und Trends an. Vegetarisch, Vegan oder doch Paleo? Was ist das richtige? Ebenfalls gehen wir den regionalen Superfoods auf die Spur und schauen was der Supermarkt zu bieten hat. |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Lisa Apfel
|
[10612] Herz-Kreislauftraining spielerisch gestaltet mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungNach einem kurzen Theorieteil bringt der Workshop neue Ideen, wie ein Ausdauertraining in der Halle abwechslungsreich und vor allem mit Spaß gestaltet werden kann. Bei sehr heterogenen Gruppen, wie es beim Training im Gesundheits- und Präventionssport der Fall ist, bieten die hier vorgestellten Spiele die Möglichkeit der individuellen Belastungssteuerung. |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Sonja Hergert
|
[10613] Aerobic Fatburner mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungEinfache aber kreative Aerobic Schrittfolgen stehen hier im Mittelpunkt. Ziel ist es, durch eine moderate Belastung den Fettstoffwechsel anzukurbeln. |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Adriano Valentini
|
[10614] Kinesiologisches Taping im Sport von K-Active 9 Plätze verfügbarBeschreibungSport, die schönste Nebensache der Welt! Aber es besteht leider auch immer die Möglichkeit
einer Überlastung oder Verletzung. Kinesiologisches Taping ist eine optimale Möglichkeit, dem Sportler und der Sportlerin in diesen Sondersituationen wirkungsvolle Hilfe zu leisten.
Im Workshop könnt ihr am Beispiel eines Supinationstraumas (Umknicken des Fußes) erfahren, wie
eine optimale Akutversorgung mittels Kinesiologischem Taping erfolgen kann. Wir stellen euch verschiedene Taping-Techniken vor: das Lymphtape zur Reduzierung von Einblutung und Schwellung, Korrekturtechniken zur Repositionierung verletzter Strukturen, eine gezielt applizierte Muskeltechnik zur Aktivierung von Muskeln oder eine Anlage zur Kompression der verletzten Körperregion.
Das Team von K-Active freut sich auf euren Besuch beim Workshop!“ |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Siegfried Breitenbach
|
[10615] Breathe - Entspannter Atem 5 Plätze verfügbarBeschreibungWir lernen dem Atem seine Bedeutung und Aufgabe gerecht zu werden und durch diverse Übungen den Focus auf den Atem zu setzen. Er schenkt und Leben, ist ausdauernd, beruhigend und so wichtig! Long Covid und viele andere Atembeschwerden können wir positiv beeinflussen. Ein- und Ausatmen, hört sich so leicht an, oder? |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Annett Suchla-Van Dortmont
|
[10616] Gymnastikball / Powerball® meets Fitnessband 3 Plätze verfügbarBeschreibungDer Gymnastikball / Powerball® und das Fitnessband, beide ein Klassiker für sich im Gesundheitssport. Sei gespannt wie die Kombination aus beidem sich zu einem Ganzkörperworkout verbinden lässt Die hier gezeigten Übung kannst du in eine Vielzahl von Stundenbildern einfließen lassen BBP, Ganzkörperworkout, Wirbelsäulengymnastik, etc. |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Markus Kiock
|
[10617] Aqua Cardio 5 Plätze verfügbarBeschreibungHerz-Kreislauftraining im Tiefwasser. Wir trainieren mit dem Aqua Jogging Gürtel und mit Kleingeräten, die einen zusätzlichen Widerstand bieten und – annähernd oder ganz – auf einen zusätzlichen Auftrieb verzichten. |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Sandra Leimbach
|
[20601] Angst nehmen und Spaß vermitteln im Wettkampf- und Leistungssport (TrB GT, Tramp, RSG) mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn diesem Workshop soll gezeigt werden, wie man jungen Menschen mit Spaß Inhalte vermitteln kann, die für den Wettkampf- und Leistungssport notwendig sind. Die Weiterentwicklung führt dann zu schwierigeren Elementen, bei denen durchaus auch einmal Angst auftreten kann. Wie man mit diesen Ängsten umgeht beziehungsweise sie im Vorfeld schon reduziert oder bekämpft, wird in der Praxis umgesetzt. Die Teilnahme am gleichnamigen Theorieworkshop ist nicht erforderlich. Der Workshop wird für die DOSBLB-Lizenz Leistungssport Gerätturnen, RSG und Trampolin anerkannt |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Rainer Schrempf
|
[20602] Holmennahe Elemente am Stufenbarren mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDer Körperschwerpunkt bewegt sich am Barrenholm? Dann werden wir in diesem Workshop über dieses Element sprechen. Vom Hüftaufzug bis hin zur freien Felge werden wir die Knackpunkte von grundlegenden holmnahen Elementen erörtern und mit vielen Vorübungen und praktischen Tipps für den Trainingsalltag versehen. |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Michaela Andrea Mendra
|
[20603] Basiselement Handstand - Bewährte Trainingspraxis im Spiegel wissenschaftlicher Befunde (TrB GT, Tramp) mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDer Handstand ist DAS statische Basiselement des Turnens. Zahlreiche methodische Vorübungen und "klassische" verbale Hinweise zur Bewegungskorrektur haben sich etabliert und bewährt, dennoch stagniert der Lernprozess gelegentlich. Lohnt es sich, die Frage zu stellen, auf welcher (wissenschaftlich fundierten) Grundlage unsere Trainingsmaßnahmen zum Erlernen des Handstandes stehen? Wer diese Frage für sich mit "Ja!" beantworten kann, ist in diesem Workshop an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis herzlich willkommen. Der Workshop wird für die DOSB-B-Lizenz Leistungssport Gerätturnen und Trampolin anerkannt. |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Jonas Rohleder
|
[20604] Diamidov und Stützkehre am Parallelbarren mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn diesem Workshop werden zwei wesentliche Elemente am Parallelbarren thematisiert. Wir wollen uns gemeinsam die Vorbereitung, methodische Erarbeitung und häufigsten Fehlerbilder anschauen. |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Vladimir Urban
|
[20605] Akrobatische Elemente am Schwebebalken – Grundlagen und Methodik mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn diesem Workshop werden die Grundlagen für das Erarbeiten erster (prä)akrobatischer Elemente behandelt. Dann werden methodische Möglichkeiten, typische Fehlerbilder und das Geben differenzierter Hilfestellung erprobt. Im Mittelpunkt stehen dabei u. a. Rolle, Rad, Radwende, Bogengang. |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Maika Zweigert
|
[20606] Ein Brett kann jeder tragen! (spielerisch Hilfestellung und Körperspannung erlernen) mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungGrundlage im Gerätturnen sind unter anderem die Körperspannung sowie die gegenseitige Hilfestellung. Kinder können sich hier gegenseitig helfen und mit viel Spaß gemeinsam üben. Gezeigt werden viele Ideen und methodisches Erlernen der Grundlagen zur Hilfestellung. |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Andreas Willi Heuer
|
[20607] Feststellen und Festlegen der Schraubendrehrichtung in turnerischen Sportarten mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungSpätestens beim ersten einfachen Salto mit einer halben Schraube muss sich der Turnende entscheiden, in welcher Richtung er schraubt. Doch ist es die „richtige“ Schraubrichtung, die er gewählt hat? Im Workshop werden Strategien zum Feststellen und zum Festlegen einer Schraubendrehrichtung erarbeitet. |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Michael Vid
|
[20608] Trainingspläne gestalten für die Halle oder für zu Hause 1 mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungBei diesem Workshop soll es erst einmal einen theoretischen Input geben, was es beim Planen von Training/ -Plänen generell zu berücksichtigen gilt. Neben der Planung werden immer wieder Praxisübungen aus dem Bereich der Fußstabilisation gezeigt. Der zweite Teil des Workshops besteht aus dem Vorstellen eines Modulkataloges. Hieraus werden exemplarisch Übungen vorgestellt, sodass danach die einzelnen Übungen in Trainingspläne umgeschrieben werden können. |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Marcell Schreiber
|
[30601] Schon wieder Weihnachtsturnen im Eltern-Kind-/Kleinkind-/Kinderturnen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungAlle Jahre wieder, plötzlich und unerwartet, steht Weihnachten vor der Tür und Du willst eine Eventstunde durchführen. Nur wie? Ich gebe Dir Impulse was möglich sein könnte! |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Tanja Finken
|
[30602] Bewegungsspaß mit Wirkung - Einführung in die Psychomotorik mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDie Psychomotorik ist ein ganzheitlicher Ansatz, in dem sich die Kinder über Spiel und Spaß in der Bewegung selbst erleben. Durch das Entwickeln und Ausprobieren eigener Bewegungen bauen sie ein positives Selbstkonzept auf. Die Förderung der Körperkoordination legt den Grundstock für die spätere Auffassungsgabe für mathematische, sprachliche und naturwissenschaftliche Zusammenhänge. Dieser Workshop zeigt die wichtigsten theoretischen Hintergründe und ein reichhaltiges Repertoire an praktischen Einheiten. |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Antje Hemming
|
[30603] Eltern Kind Turnstunde - neu entdeckt mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungWie baue ich meine Turnstunde auf? Wie hole ich mir die Eltern mit ins Boot? Lasst uns gemeinsam neue/alte Lieder und Spielideen für eine Eltern-Kind Turnstunde ausprobieren. Ein Workshop mit vielen neuen Ideen. |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Jutta Heim
|
[30604] „Von Anfang an im Gleichgewicht“ - ein Gleichgewichtsprogramm für die Kleinen (3-6/7 Jahre) mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibung„Schnick, schnack, schneck, komm aus dem Versteck….“. Mit Zwerg Willibald und seinen Freunden wollen wir in spielerischen Minutenangeboten - die stufenweise aufbauen - das Gleichgewicht schulen und die kindliche Bewegungs- und Sprachentwicklung fördern. Im Workshop wechseln sich Hintergrundinformationen und Praxisphasen ab. |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Barbara Boedicker
|
[40601] Kinderturnstunden „Rund um den Ball“ mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungKinder lieben Bälle! Also warum nicht mal eine ganze Kinderturnstunde rund um den Ball gestalten? In diesem Workshop möchte ich euch viele Ideen geben, wie ihr abwechslungsreiche Kinderturnstunden rund um den Ball gestalten könnt. |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Vanessa Samrei
|
[40602] Trendsport mit dem Ball mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungPraxisorientierter Trendsport für alle die gerne mit Bällen spielen. Wir knöpfen uns die Trendsportarten Headis, Kin Ball und Spike-Ball vor. |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Ingo Dansberg
|
[40603] Perfect Games - Neue Spiele zur Förderung körperlicher, mentaler und sozialer Fähigkeiten mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungPerfect Games basieren auf dem biopsychosozialen Sportmodell und vereinen körperliche, psychische und soziale Lernziele im spielerischen Grundlagentraining des Kinderturnens. Anhand vieler neuer, spannender und einfach umzusetzender Spielideen erfahren alle Teilnehmer/innen, wie Vertrauen, Mut, Kooperation, Kommunikation, Fair Play, Perspektivenübernahme und Impulskontrolle spielerisch vermittelt und in ein Turntraining integriert werden können. |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Sven Schneider
|
[50601] Latin Dance for Beginners mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIm Workshop Latin Dance for Beginners gehen wir auf wichtige Grundschritte ein, üben diese und verbauen diese dann in kurze und leichte Choreographien, die auch so in die Übungsstunden übernommen werden können. Wichtig: Beim Latin Dance sollten glatte Schuhe getragen werden. |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Nadine Holzapfel
|
[50602] Ich sehe was, was du auch siehst und das ist Körper mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungKörper auf einer Bühne sind keine neutralen, unbeschriebenen Objekte. Sie erzählen „automatisch“ eine Geschichte, eine Beziehung, eine Situation. Dieser Vorgang passiert durch Körperhaltung, Körperbau und -größe, die Art zu gehen, zu schauen, den eingenommenen Platz. Oftmals fügen sich diese Hintergrundinformationen in die Gesamtchoreografie ein. Sie genau zu verstehen, uns ihrer bewusst zu sein und gezielt zu kreieren, kann unsere Bühnenerzählung ungemein bereichern. |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Julia Förster
|
[50603] Jumps, leaps & turns mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn diesem Praxis Workshop liegt der Fokus auf der Technik von tänzerischen und gymnastischen Sprüngen und Drehungen. Neben vorbereitenden Übungen gibt es Tipps zur Verbesserung der eigenen Technik sowie kleine choreografische Kombinationen. |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Gardy Pasewald
|
[60601] Die 10 größten Vereins-Mythen - Irrtümer, die sich hartnäckig halten mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDas Vereinsleben bietet nicht nur Traditionen, die über Generationen erhalten und weitergetragen werden - leider halten sich auch einige Irrtümer ebenso hartnäckig. Hierzu zählen Aussagen wie: "Wir sind gemeinnützig und deshalb zahlen wir keine Steuern."oder "Die Mitgliederversammlung muss jährlich stattfinden." und viele mehr. In diesem Seminar werden wir uns einige "Mythen" genauer anschauen und auf Wahrheitsgehalt prüfen. |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Sandra Oechler
|
[60602] Mitarbeit im Sportverein über das Internet - Online-Volunteering mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungOnline-Volunteering ist mehr als Home Office. Verschiedene Arten des Einsatzes lassen sich unterscheiden. Sie benötigen aber auch die Bereitschaft und Fähigkeit des Vereins, diese nutzbringend einzusetzen. Im Vereinsbereich ergeben sich diese Möglichkeiten meist eher zufällig, bieten aber die Chance, Unterstützung und weitere Qualität in den Verein einzubringen. Die Chancen und Rahmenbedingungen werden mit den Teilnehmer*innen erörtert. |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Ronald Wadsack
|
[60603] Aushänge und Flyer für alle - ein Einstieg in die Einfache Sprache mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungAlle sollen eure Informationen lesen und verstehen können? Viele Menschen verstehen keinen geschriebenen Text in Alltags-Sprache. Da kann ein Aushang oder Flyer in Einfacher Sprache helfen.
Was ist Einfache Sprache? Wozu ist Einfache Sprache gut? Wie kann ich Einfache Sprache in meinem Sport-Angebot nutzen? |
26.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Eileen Jakobi
|
Samstag 26.11.2022 14:00-15:00 Uhr
|
[00001] Snacks am Trainingstag – Ist Naschen verboten? mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungMobiles Essen gehört zum aktuellen Esstrend. Es werden nur Snacks und weniger Hauptmahlzeiten verzehrt. Die Folgen: keine ausgewogene Energie- und Nährstoffbilanz sowie vermindertes Hunger- und Sättigungsgefühl. Ein stressiger Alltag fördert den Griff zu Süßigkeiten. Wie viel Zucker ist o.k. oder sollte ich am besten darauf verzichten? Welche natürlichen Alternativen für Zucker gibt es? Wie sieht das optimale Timing am Trainingstag aus, welche Snacks sind wann empfehlenswert? Wie schaffe ich es ohne leeren Magen, aber auch nicht übervoll zu trainieren? Diesen Fragen möchte Kirsten Brüning in ihrem Vortrag nachgehen. |
26.11.2022 14:00-15:00 Uhr
Kirsten Brüning
|
[00002] Sport, Infektanfälligkeit und Immunsystem - was sagt die Wissenschaft und was müssen Athlet*innen wissen? mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungJede Art von körperlicher Belastung beeinflusst die Funktion des Immunsystems. Dies hat einerseits eine Bedeutung für die Abwehrfähigkeit des Körpers gegen Bakterien und Viren, andererseits beeinflusst die Immunfunktion auch die Regeneration und Anpassung an regelmäßiges Training. Entsprechend hat das Immunsystem großen Einfluss auf die individuelle Leistungsentwicklung im Sport und ermöglicht gleichzeitig ein Monitoring von Belastungs- und Regenerationszyklen. Der Vortrag soll die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Immunsystem und Sport aufzeigen und vor allem Möglichkeiten darstellen, wie Athlet*innen ihre Immunkompetenz möglichst positiv beeinflussen können. Dazu werden Zusammenhänge zur individuellen Leistungsentwicklung aufgegriffen und auch Bezüge zum Thema Long-Covid-19 hergestellt. |
26.11.2022 14:00-15:00 Uhr
Karsten Krüger
|
[00003] Wie überwinde ich den inneren Schweinehund? mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungRegelmäßige körperliche Aktivität leistet einen wichtigen Beitrag zur physischen und psychischen Gesundheit eines Menschen. Jedoch weisen empirische Studien darauf hin, dass ein Großteil der Bevölkerung die Bewegungsempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nur unzureichend umsetzt: So sind bspw. laut WHO ca. 80 % der Jugendlichen als körperlich inaktiv einzustufen (WHO, 2020). Im Rahmen dieses Vortrags sollen die Ursachen eines körperlich-inaktiven Lebensstils aus sportpsychologischer Perspektive beleuchtet und mögliche Maßnahmen zur Steigerung der körperlichen Aktivität diskutiert werden. |
26.11.2022 14:00-15:00 Uhr
Christoph Englert
|
Samstag 26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
|
[10701] Faszien Rückenfit mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDer Workshop ist eine klassische Rückenstunde, die sich stark mit der Bearbeitung des Fasziengewebes beschäftigt. Eine fließende Stunde mit dem Fokus Schulter, Hüfte und Wirbelsäule. |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Patrick Arnold
|
[10702] Yogawheel® mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungViele Yogapositionen werden mit Hilfe des Yogawheels® unterstützt, was gerade für Anfänger Erleichterung schafft. Es ist für alle Yoga-Level geeignet und benötigt keine Vorkenntnisse. Für Fortgeschrittene ist es perfekt, um die Yoga-Routine zu optimieren und weiter auszubauen. Aber nicht nur das. Das Yogawheel kann ebenfalls für andere Balance- oder Kraftübungen verwendet werden. |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Sabrina Schmitt
|
[10703] Aquafitness - Von der Therapie zur Trendsportart 9 Plätze verfügbarBeschreibungAlter Wein in neuen Schläuchen - was früher als Wassergymnastik für ältere Menschen belächelt wurde, ist in den letzten beiden Jahrzehnten ein Sporterlebnis mit Suchtcharakter geworden. Was hat sich zwischen Kneipp und Kommerz verändert? Was nutzt der Therapie? Was bedeutet Prävention im Bewegungsraum Wasser und was meint Fitness? Im Workshop sollen keine alten Geschichten erzählt werden, sondern der Zeitgeist hinterfragt werden. |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Axel Dietrich
|
[10704] Vinyasa Flow & Stretch mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDu willst den Alltagsstress hinter dir lassen und mit neuer Energie starten? Die Verbindung einzelner Körperübungen (Asanas) in fließenden Bewegungen stehen hier im Vordergrund. Am Ende entsteht eine fließende Choreografie. Abgerundet wird die Stunde mit einem Stretch für das ausgewählte muskuläre Zielgebiet. Der Yoga-Kurs gibt dir innere Balance, positive Energie und mehr Beweglichkeit - plus ein besseres Gefühl für Körper und Geist. |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Katharina Herbert
|
[10705] Rückenfit Stabilität mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDas Thema Rückenfit ist ein Klassiker. Umso spannender ist die Frage nach neuen Impulsen für Training und Belastung. Jede*r Trainer*in hat sicher eigene „Lieblingsübungen“, aber meist die klassischen Belastungsnormative. In diesem Workshop sollen drei spezielle Aspekte gezeigt und erlebt werden, welche die Effektivität in der Wirkung und den in den letzten Jahren immer wichtiger gewordenen Thema der neuronalen Ansteuerung gerecht werden. Dies alles mit einfachen und schnell umsetzbaren Übungen. |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Tobias Dauner
|
[10706] Langhanteltraining ist für Alle möglich 7 Plätze verfügbarBeschreibungIn dem Workshop werden nach einer theoretischen Einführung zum Langhantel-Training die Grundlagen-Übungen mit der Langhantel praktisch vermittelt, geübt und die Trainingsmöglichkeiten aufgezeigt. |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Christofer Segieth
|
[10707] Pilates - Spiralen und Wellen Fokus Beinachse mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungEine gute Beinachse ist die Basis für den aufrechten Stand und Gang. Insbesondere Hüft- und Knieschmerzen resultieren aus einer nicht korrekten Beinachse. Aber auch falsch belastete Füße können zu Beschwerden führen. In Verbindung mit einer guten Zentrierung verbessert sich so Kraft und Stabilität. |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Sabine Diehl
|
[10708] Gesunde Füße mit Pilates 4 Plätze verfügbarBeschreibungLerne Übungen der Pilates Methode, die deine Füße ein Leben lang gesund erhalten und bestehende Beschwerden lindern. |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Christian Lutz
|
[10709] Beckenboden meets Entspannung 8 Plätze verfügbarBeschreibungDer Beckenboden gehört zu den Muskeln, die am meisten ignoriert werden und oft merken wir erst im Alter, wofür wir ihn überhaupt benötigen. Beckenbodentraining besteht aus vielen sehr ruhigen Übungen unter Einbezug der Achtsamkeit. Eine Kombination aus Beckenbodentraining und Entspannung ist deshalb ideal für abwechslungsreiche, ruhige Stundenbilder. Bei Bedarf kannst du eine Decke und ein Kissen mitbringen. |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Nadine Holzapfel
|
[10710] Koordination - „spielend trainiert“ mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungEin „spielerischer“ Workshop für alle, die auf der Suche nach Ideen für Best Ager- oder Rehakurse sind, oder auch mal ein spielerisches Warm Up oder Cool Down in die Stunden einbauen wollen. Koordinationstraining mit Spaß an der Bewegung. |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Heike Meidinger
|
[10711] Endlich wieder normal Atmen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungMaskenpflicht, Covid-Erkrankungen und ein gestresster Alltag – alles hat Auswirkungen auf unsere Atmung. Bewusste Übungen schaffen die Voraussetzungen für einen natürlichen Atemfluss und unterstützen einen Ausgleich für Körper und Geist. |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Sandra Thome
|
[10712] Mobility Moves 1 Plätze verfügbarBeschreibungMobility Training ist in aller Munde. Aber was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Nach einer kurzen theoretischen Einführung erleben wir gemeinsam einige Mobility Übungen für ausgewählte Gelenke. Langsame, aktive und konzentrierte Bewegungen sowie harmonische Bewegungsflows bilden den Kern des Workshops. Einflüsse aus dem Faszientraining, bestimmte Atemmuster sowie ein Ausblick auf das neuronale Bewegungstraining runden diesen ab. |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Sonja Hergert
|
[10713] Step Ideas 2022 mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungStep-Aerobic ist der Dauerbrenner in den Vereinen und Studios. In dieser Step-Class zeigt dir Adriano, wie du mit einer kreativen Choreographie die Teilnehmer zum Schwitzen bringst, ohne sie dabei zu überfordern. Level: Mittelstufe |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Adriano Valentini
|
[10714] Rotationsbewegungen für gesunde Gelenke mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungRotationen sind aus alltäglichen sowie sportlichen Bewegungen nicht wegzudenken. Wir funktionieren nur mit Rotationen. In Theorie und Praxis erarbeiten wir, wie wir durch Rotationsbewegungen unsere Gelenke fit und beweglich halten können und welche neuen Trainingsansätze (CARs, PAILS & RAILS) es gibt. |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Nina Tölkemeier-Wolf
|
[10715] Walk and fit mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDie Outdooraktivität Walking/Nordic Walking erfährt immer mehr an Bedeutung. Wir wollen die Stöcke richtig einsetzten und diese als Fitnessgerät nutzen. Desweiteren erfährst Du, wie Du eine Gruppe motivierst, um gemeinsames Sport im Freien zu erleben. Dabei kommen Partnerübungen zum Einsatz, um mehr Intensität in Deinem Kurs zu erreichen. Dein IMMUMSYSTEM dankt! |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Annett Suchla-Van Dortmont
|
[10716] Mit Instabilität zur Stabilität mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDurch den Einsatz der „Instabilität“ – hier des TOGU Jumper Pro®– in Verbindung mit anderen Trainingsgeräten wie FlexVit Miniband®, Theragymband® wird die Muskulatur dazu gezwungen die Bewegungen des TOGU Jumpers® auszugleichen. Je nach Übung und Auswahl der Trainingsgeräte werden durch die Instabilität die tief liegenden kleinen Muskeln der Rückenmuskulatur gekräftigt. Bei den Übungen für die Beinmuskulatur werden die Knie- und Fußgelenke somit stabilisiert. |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Markus Kiock
|
[10717] Beboard® Corefit mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungMithilfe der Floating Fitness Matte, dem BEboard, trainieren wir nicht IM, sondern AUF dem Wasser. Corefit ist das Body & MindKonzept unter den BEboard-Formaten. Hier kommen ruhige, konzentrierte Bewegungen basierend auf Übungen aus dem Yoga, Pilates, Core- und Faszien-Training zum Einsatz. Die Kräftigung der Körperkernmuskulatur und die Verbesserung der Beweglichkeit stehen im Mittelpunkt. Dabei bietet die instabile Unterlage eine zusätzliche Herausforderung der koordinativen Fähigkeiten, insbesondere des Gleichgewichts. |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Sandra Leimbach
|
[20701] Transfer im Gerätturnen (TrB GT) mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungVon einfachen Grundelementen zur Höchstschwierigkeit wäre die Kurzbeschreibung dieses Workshops. Ausgehend von einer sehr guten Grundlagenausbildung werden hier "Abkürzungen" gezeigt, die sich durch die Nutzung von Bewegungsverwandtschaften ergeben. Das Zusammenfassen von Elementgruppen, also das Training von ähnlichen Elementen an verschiedenen Geräten, hilft uns im Trainingsalltag Zeit zu sparen, ohne auf Qualität verzichten zu müssen. Der Workshop wird für die DOSB-B-Lizenz Leistungssport Gerätturnen anerkannt |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Rainer Schrempf
|
[20702] Handstand und Variationen am Parallelbarren mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDer Handstand ist ein zentrales Element am Parallelbarren. Wir schauen uns in diesem Workshop die Vorbereitung, richtige Technik und Entwicklungsmethodik an und wollen gemeinsam weitere Variationen erarbeiten. |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Vladimir Urban
|
[20703] Hilfeleistung im Gerätturnen 10 Plätze verfügbarBeschreibungHilfe ist eine Leistung, und um etwas leisten zu können, müssen wir trainieren. Klammergriff/Stützgriff, Sandwichgriff und auch das "Werfen" werden entsprechend an unterschiedlichen Gerätturnelementen und unterschiedlichen Geräten erprobt. Aber neben der taktilen Hilfeleistung spielt auch die Geräthilfe eine Rolle bei diesem Workshop. Wer seinen Ehering nicht vom Finger steifen kann, wird hier ein Problem bekommen, denn Schmuck oder auch nicht adäquate Sportkleidung sind ein No-Go bei der taktilen Hilfeleistung. |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Swantje Scharenberg
|
[20704] Choreographie - Erhöhung des künstlerischen Werts am Balken und Boden (TrB GT) 4 Plätze verfügbarBeschreibungGerade an den Geräten Schwebebalken und Boden erwartet man von den Turnerinnen souveräne Vorträge mit Ausstrahlung und Ästhetik. Außerdem geben die Turnerinnen ihren persönlichen Stil mit in die Übung hinein. Im Workshop wird gezeigt, welche Inhalte für die Komposition wesentlich sind und wie sich Ideen für eine Choreographie entwickeln lassen, damit schließlich akrobatische, gymnastische und tänzerische Elemente eine Einheit bilden. Der Workshop wird für die DOSB-B-Lizenz Leistungssport Gerätturnen anerkannt. |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Zsuzsanna Abraham
|
[20705] Kreatives Gruppenturnen an Großgeräten – eine Alternative zum Turnen in heterogenen Gruppen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungÜbungsleiter*innen und Lehrer*innen sehen sich häufig konfrontiert mit der Herausforderung, leistungsheterogene Gruppen zu koordinieren und sicherzustellen, dass jede*r einen Lernzuwachs erfährt. Im Rahmen des praxisorientierten Workshops wird mit Hilfe des kreativen Gruppenturnens an Großgeräten eine Möglichkeit erarbeitet, die jede*n Turner*in individuell fordert und gleichzeitig erleben und erfahren lässt, welche Möglichkeiten das Turnen auch über den normierten Bereich hinaus bietet. |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Kim Olmesdahl
Simone Löcjhner
|
[20706] Ausschreibungen fehlerfrei lesen - die Geheimnisse der Terminologie mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIm Arbeitskreis werden die grundlegenden terminologischen Begriffe und deren Anwendung in Ausschreibungs- und Wettkampfprogrammtexten anhand praktischer Beispiele aus der Trainingspraxis beleuchtet. |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Ralf Schwabe
|
[20707] Training der anaeroben Kraftausdauer auf dem großen und kleinen Trampolin mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungSeit vielen Jahren gibt es Fitnesskurse auf den kleinen runden Trampolinen und im Garten toben sich Jung und Alt auf dem Gartentrampolin aus. Wieso dann nicht auch mal das Minitramp und das Riesentrampolin in der Turnhalle als Fitnessgerät "zweckentfremden". Mit vielen Anregungen und Ideen können Teilnehmende sich selbst in diesem Workshop ausprobieren. |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Michael Vid
|
[20708] Trainingspläne gestalten für die Halle oder für zu Hause 2 mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungTrainingspläne gestalten für die Halle oder für zu Hause 2 |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Marcell Schreiber
|
[30701] Trampolinabzeichen für ALLE Kinder (Inklusives Angebot) mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungWir lernen das NEUE Inklusive Trampolinabzeichen für ALLE Kinder praktisch kennen und probieren die einzelnen Übungen selbst aus. Kinder der TN sind gerne als Gäste eingeladen dabei zu sein. |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Harald Michael Jung
|
[30702] Turnen - egal ob klitzeklein oder riesengroß, Du hast ein Motto oder eine Idee? Ich setze es mit Dir um. Vom Fingerspiel bis zum kleinen Spiel mit den mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDu kommst mit deiner Idee zu mir in den Workshop und ich setze Deine Idee, egal ob für Eltern-Kind-, Kleinkind- oder Kinderturnen, mit Dir gemeinsam um. Vom Fingerspiel bis zum kleinen Spiel mit den Großen. Wichtig: Du musst deine Idee mitbringen, sonst klappt das nicht! |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Tanja Finken
|
[30703] Abenteuerliche Bewegungslandschaften 8 Plätze verfügbarBeschreibungOb „Im Dschungel“, „Am Nordpol“ oder „Bei den Piraten“. Kinder lieben Themenbewegungslandschaften. Wer schwingt auch nicht lieber über einen gefährlichen Krokodilgraben im Dschungel als einfach nur an einem Tau hin und her? In diesem Workshop möchte ich euch eine Einführung ins Thema „Bewegungslandschaften“ geben, sowie euch anhand von Beispielen zeigen, wie ihr eure Turnhalle in eine abenteuerliche Themenbewegungslandschaft verwandeln könnt. |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Vanessa Samrei
|
[30704] Fit fürs All – Astronautentraining als Koordinations- und Ausdauerförderung (Grundschule) mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDieser Workshop zeigt abwechslungsreiche Trainingsstationen, die viel Spaß machen und auch die konditionellen Fähigkeiten (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit) fördern. Darüber hinaus werden physikalische Phänomene (Gleichgewicht, Schwerkraft) am eigenen Körper erlebt. Die Partnerarbeit, wechselseitiges Unterstützen oder Helfen an den Stationen wirkt sich positiv auf die Bewegungsfreude aus. |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Antje Hemming
|
[30705] Wenn Farben, Formen, Buchstaben und Zahlen vor Freude hüpfen! Bewegtes Lernen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDurch die vorgestellten Spiel- und Bewegungsideen werden Kinder so ganz nebenbei beim Lernen von Farben, Formen, Buchstaben und Zahlen unterstützt. Und das Beste: Die bewegten Förderideen sind in der kleinsten Hütte & mit wenig Materialaufwand umzusetzen. |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Antje Suhr
|
[40701] Chinese Jump Rope® mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungFrüher hieß es Gummitwist, heute nennt man es Chinese Jump Rope®. Vor einigen Jahren wäre eine Schulpause ohne ein Gummiseil, das zwischen zwei Kinder gespannt ist und worüber ein drittes Kind springt, undenkbar gewesen. Heutzutage ist Gummitwist aus den Pausen verschwunden. Bringen Sie es mit neuem Namen, kreativen Ideen und sofort einsetzbaren Materialien zurück in die Sporthalle und auf die Schulhöfe. Geeignet für den Einsatz in der Grundschule sowie in der Sekundarstufe. |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Sarah Kohl
|
[40702] Begeistern von Kindern und Jugendlichen durch Veranstaltungen und Freizeiten 9 Plätze verfügbarBeschreibungGemeinsam schauen wir auf die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Freizeiten für Kinder und Jugendliche. Wo liegen die Knackpunkte und mit welchen Herausforderungen kann gerechnet werden. |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Eva Kotschi
|
[40703] Endlich mal was Anderes! (Bewegungsspiele im Klassenzimmer) mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDie ganze Schulstunde lang nur rumsitzen und zuhören? Das kann niemand und macht auch keinen Spaß. Man kann es aber auch bewegter anbieten – ohne großen Aufwand. Bewegung macht wach, fördert die Konzentration und hilft Erregungsstaus abzubauen. Es werden viele Spielformen für Bewegungspausen gezeigt und wie, ohne großen Aufwand und Material, das Klassenzimmer zum Bewegungsraum wird. Unterricht macht so wieder Spaß. |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Andreas Willi Heuer
|
[40704] Crash-Kurs: Was tun bei Chaos und Aggressionen im Training? mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungWas tun bei undisziplinierten Gruppen? Wie reagiere ich richtig, wenn Kinder im Training aggressiv werden? In diesem Praxisworkshop werden zum einen Hintergründe für Aggressionen bei Kindern beleuchtet. Zum anderen werden in Praxiseinheiten (sog. „Micro-Teaching“) die eigenen Verhaltens- und Reaktionsmuster als Lehrer/in oder Trainer/in analysiert und adäquate Gegenmaßnahmen eingeübt. Das Seminar findet als aktives Praxisseminar mit kurzen Theorieinputs in der Sporthalle statt. |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Sven Schneider
|
[60701] Spendenrecht mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungBesonders die Abgrenzung zwischen Spende, Sponsoring und Werbung führt immer wieder zu Schwierigkeiten. Dieses Seminar vermittelt Wissen über gesetzliche Grundlagen im Spendenrecht und die finanzrechtlichen Besonderheiten. Es richtet sich insbesondere an Vorstände und alle Mitarbeitenden, die sich im Verein mit der Verwaltung der Spenden und Sponsorenmittel befassen. Es werden keine speziellen Vorkenntnisse benötigt. |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Sandra Oechler
|
[60702] Fit für die Vielfalt mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungFfdV – mehr als vier Buchstaben. Miteinander leben lernen im Sportverein ist die Wegbereitung der Öffnung für Vielfalt. Auf diese müssen die Vereine vorbereitet und sensibilisiert werden, um sich deutlicher und nachhaltiger als bisher für partnerschaftliche Strukturen zu öffnen. In diesem Workshop erhalten sie beispielhaft neue Ideen für die Trainingsdidaktik. Sie lernen, Werte wie Toleranz und Teamgeist zu schärfen und sie nehmen Anregungen mit, wie sie die Ansprache an ihre jeweilige Zielgruppe präzisieren. |
26.11.2022 15:30-17:00 Uhr
Peter Schreiber
|
Samstag 26.11.2022 17:30-19:00 Uhr
|
[10801] Ground Based Movements – durch rollen und krabbeln zu mehr Kraft und Power mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungWieso, weshalb und warum hilft uns das Rollen, Krabbeln und Bewegen am Boden, mehr Kraft und Power zu entwicklen? Und wie können wir diese Bewegungen in unser Training integrieren, um fitter und beweglicher zu werden für unseren Alltag und unseren Sport? Diesen Fragen widmen wir uns in diesem Workshop. |
26.11.2022 17:30-19:00 Uhr
Nina Tölkemeier-Wolf
|
[10802] Wirbelsäulenrotation mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDer Rücken treibt viele Menschen zum Sport oder zur Gymnastik, da sich Schmerzen oder funktionelle Einschränkungen eingestellt haben. Dabei spielen sowohl Kraftdefizite als auch Einschränkungen in der Mobilität und Wahrnehmung der Wirbelsäule eine große Rolle. Die Rotationsfähigkeit der Wirbelsäule stellt einen Aspekt der funktionellen Ausrichtung des Rückens dar und wird in diesem Workshop einmal mehr besonders beleuchtet. |
26.11.2022 17:30-19:00 Uhr
Sabrina Schmitt
|
[10803] Pilates - Mehr Freiheit für Nacken und Schultern mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungVerspannungen im Schulter- und Nackenbereich kennt fast jeder. Es werden verschiedene Wahrnehmungsübungen und Trainingsbeispiele gezeigt, die zum einen Verspannungen lockern, zum anderen den Schultergürtel gut organisieren und stabilisieren, um auf jede Alltagssituation gut vorbereitet zu sein. Dabei kommt das Pilatesband zum Einsatz. |
26.11.2022 17:30-19:00 Uhr
Sabine Diehl
|
[10804] Regeneration - das unterschätzte Trainingstool mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn der Sportwissenschaft werden immer neue Methoden, Geräte, Übungen erfunden oder zusammengestellt, um noch effektiver trainieren zu können. Dabei wurde eines der naheliegenden Puzzleteile fast immer vernachlässigt, doch zum Glück seit ca. 10 Jahren endlich mehr entdeckt - die Regeneration. Die Bedeutung, Wichtigkeit und Effektivität wird mit sportwissenschaftlichem Hintergrund veranschaulicht und gleichzeitig mit einfachen Umsetzungsmöglichkeiten für Übungsleiter*innen ergänzt. |
26.11.2022 17:30-19:00 Uhr
Tobias Dauner
|
[10805] Die Facetten der Regeneration in Theorie und Praxis mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn dem Workshop werden die Facetten der Regeneration und die möglichen Effekte theoretisch erläutert, um dann ausgewählte Regenerations-Methoden beispielhaft auszuprobieren. |
26.11.2022 17:30-19:00 Uhr
Christofer Segieth
|
[10806] Deep Stretching Routine 0 Plätze verfügbarBeschreibungIn diesem Workshop werden dynamische Releasetechniken erlernt und geübt. Einige Übungen enthalten fordernde sowie stärkende Elemente zur Stabilisierung des Bewegungsapparats, andere sanfte Formen, die tiefsitzende Blockaden dauerhaft lösen können und somit langfristig muskulären Dysbalancen entgegenwirken. Der Workshop bietet eine Übungsvielfalt, mit der die Flexibilität erhöht, der Bewegungsapparat gestärkt und das Wohlbefinden gefördert wird. |
26.11.2022 17:30-19:00 Uhr
Chiara Ottaiano
|
[10807] Indian Balance® Rücken Spezial mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDieser Workshop baut eine Brücke zwischen Innovation und Tradition, angewandter Anatomie und lebendiger Philosophie. Ich zeige dir universell einsetzbare indigene Trainings- und Energietechniken für die Wirbelsäule. Die einzelnen Positionen werden wie Perlen auf einer Kette mit fließenden Bewegungen und der Atmung verbunden. Ebenso werden Inhalte der Spiraldynamik, persönliche Bewegungserfahrung, Kommunikation und Trainerpräsenz gestärkt. |
26.11.2022 17:30-19:00 Uhr
Christiane Dumberger
|
[10808] Thai-Step mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungAls Thairobic-Trainerin habe ich überlegt dies mit Step-Aerobic zu kombinieren. Herausgekommen ist ein schöner Bewegungsmix aus dem Kampfsport und Step-Aerobic, der trotz leichter Choreos viel intensiver als das klassische Training ist. Im Workshop gehen wir auf die Technik einiger Kampfsportbewegungen ein und schauen uns ein paar leichte Choreos und Workout-Ideen für Intervall-Trainings an. |
26.11.2022 17:30-19:00 Uhr
Nadine Holzapfel
|
[10809] Dance Aerobic 4all mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungAerobic für alle, die begeistert sind von Bewegung und Tanz. Leichte Schritte werden tänzerisch kombiniert und ineinander gefügt. Der Workshop spricht alle Level an und vermittelt Spaß und Freude an der Bewegung. |
26.11.2022 17:30-19:00 Uhr
Patrick Arnold
|
[10810] Denk mit, bleib fit - Mit mentalen Purzelbäumen zur Kreativität 9 Plätze verfügbarBeschreibungUm erfolgreich zu sein, braucht es ein leistungsfähiges Gedächtnis. Die Fähigkeit, neue Informationen schnell aufzunehmen und abspeichern zu können, spielt in der schnelllebigen Gesellschaft eine entscheidende Rolle. Dabei beide Gehirnhälften mit ihren unterschiedlichen Funktionen einzubeziehen, lässt uns eine Vielfalt des Denkens und Lernens erleben. Sie lernen kreative Wort-/Merkspiele, fantasievolle Assoziationsübungen und Bewegungsspiele kennen, die mit Leichtigkeit zum Training inspirieren, Spaß vermitteln und ein Lächeln schenken. |
26.11.2022 17:30-19:00 Uhr
Monika Volkmann-Lüttgen
|
[10811] Übungen aus dem Fitnessstudio auf das TOGU FLEXVIT® Multi Band adaptiert mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungTOGU FLEXVIT® Multi Band, ein ganzes Fitnessstudio in der Hosentasche. Übungsklassiker aus dem Fitnessstudio auf das TOGU FLEXVIT® Multi Band adaptiert und damit ein Krafttraining für den ganzen Körper. Mit diesem Stundenbild kannst du auch große Gruppen für Krafttraining begeistern. |
26.11.2022 17:30-19:00 Uhr
Markus Kiock
|
[20801] Schlaufentraining 4 Plätze verfügbarBeschreibungDas Schlaufentraining bietet vielfältige Möglichkeiten im Trainingsalltag. In diesem Workshop erarbeiten wir gemeinsam den Grundschwung bis hin zur Riesenfelge |
26.11.2022 17:30-19:00 Uhr
Markus Geidel
|
[20802] Mentaltraining im Vereinssport - erste praktische Schritte (TrB GT, Tramp, RSG) mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIch möchte den TN zeigen, dass Mentaltraining nicht nur etwas für den Leistungssport ist, sondern sich einige Techniken auch im Vereinssport umsetzen lassen. Themen können hier beispielsweise sein: Teambuilding, Umgang mit Wettkampfangst, Konzentration, Motivation. Die TN werden aktiv eingebunden in den Workshop. Der Workshop wird für die DOSBLB-Lizenz Leistungssport Gerätturnen, RSG und Trampolin anerkannt. |
26.11.2022 17:30-19:00 Uhr
Steffanie Bratan
|
[20803] Bewegungssehen und Fehlerkorrektur am Beispiel des Rondats mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungEin Rondat ist ein Element, das dazu dient eine Vorwärtsbewegung mit einer Rückwärtsbewegung zu verbinden. Das klingt einfach, ist es aber nicht, denn abhängig vom Folgeelement des Rondats muss dieses unterschiedlich geturnt werden. Bei diesem Workshop werden wir uns einige Rondats, die von den Teilnehmer*innen selber gezeigt werden, ansehen, um hier unser Bewegungssehen (auch) für dieses Element zu schulen und Fehler zu erkennen sowie Korrekturen zu geben. |
26.11.2022 17:30-19:00 Uhr
Swantje Scharenberg
|
[20804] Nicht-Grundlagenelemente am Pauschenpferd mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDas Pauschenpferd ist bei vielen das Zittergerät schlechthin. Nachdem man Scherschwünge und Kreisflanken erlernt hat, schauen wir gemeinsam, welche Elementgruppen und Elemente sich lohnen weiter zu üben. Tschechen-Kehren, Russenwendeschwung, Wanderelemente und noch ein paar mehr lassen sich methodisch gut erarbeiten. |
26.11.2022 17:30-19:00 Uhr
Vladimir Urban
|
[20805] Einmal rum und zurück am Reck (Aufschwung, Umschwung, Unterschwung) 10 Plätze verfügbarBeschreibungSpielerische breitensportliche Methodik am Reck zum Erlernen des Aufschwungs und Unterschwungs. Auf vielen Spielplätzen und Schulhöfen finden wir eine Reckstange. Klettern und Schaukeln können alle, aber wäre es nicht cool, wenn man hier auch einen Aufschwung oder Unterschwung zeigen kann? Alle Kinder können sich problemlos gegenseitig dabei helfen und so auch ohne Erwachsene weiterüben. Aufschwünge machen Spaß, und wer den erst einmal kann, möchte noch mehr. |
26.11.2022 17:30-19:00 Uhr
Andreas Willi Heuer
|
[20806] Systematik bei der Fehleranalyse und Fehlerkorrektur im Trampolinturnen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungKompositorische Sportarten beinhalten sehr komplexe Bewegungsabläufe, die technisch anspruchsvoll sind und in der Regel nur selten ganzheitlich erlernt werden können. Um den Lernprozess möglichst effektiv und nachhaltig zu gestalten, ist eine Systematik bei der Fehleranalyse und -korrektur unabdingbar. |
26.11.2022 17:30-19:00 Uhr
Michael Vid
|
[30801] Winter - Weihnachts - Kinderturnstunden mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn diesem Workshop möchte ich euch zeigen wie ihr zauberhafte Kinderturnstunden rund um das Thema Weihnachten und Winter gestalten könnt. |
26.11.2022 17:30-19:00 Uhr
Vanessa Samrei
|
[30802] Wenn die Stille knistert! Spannende Entspannung mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDer fantasievolle Ansatz, Kinder gerade durch Spannungs-elemente zur Stille und Entspannung zu motivieren, wird mit den vorgestellten Ideen demonstriert und erfahrbar gemacht. Alle Ideen sind ohne großen Materialaufwand für den sofortigen Einsatz in der Praxis geeignet. |
26.11.2022 17:30-19:00 Uhr
Antje Suhr
|
[30803] Neue Gruppe - was nun? mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDu startest ganz neu und brauchst einfach nur eine Starthilfe? Woher kommt die Idee? Das Motto? Welches Spiel passt und wo finde ich Fingerspiele etc.? Ich helfe Dir, damit Dein Start grandios wird! |
26.11.2022 17:30-19:00 Uhr
Tanja Finken
|
[30804] Trampolin Inklusiv - Variationen am Minitrampolin auch in der Gruppe mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungWir werden mit 2-6 Minitrampolins und verschiedenen Aufbauvariationen Turnen für Kindergruppen und Jugendliche ausprobieren. Auch für Kinder mit Handycap sind kleine Übungen dabei möglich. Kinder der TN dürfen mitmachen. |
26.11.2022 17:30-19:00 Uhr
Harald Michael Jung
|
[30805] Kindertanz mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn diesem Workshop soll Basiswissen zum Thema Kindertanz vermittelt und erarbeitet werden. Bezug genommen wird hierbei auf Elemente aus dem Kinderballett und dem kreativen Kindertanz. Die Altersklasse der Vier- bis Sechsjährigen steht im Vordergrund und es werden Ideen und Möglichkeiten aufgezeigt, wie man eine Kindertanzstunde bedarfs- und altersgerecht gestaltet. Der Workshop wird als Theorieeinheit mit Praxiselementen stattfinden. |
26.11.2022 17:30-19:00 Uhr
Annika May Bock
|
[40801] Street Racket - das Spiel und Bewegungskonzept für anyone, anytime, anywhere mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungGespielt wird nach dem Motto "Anyone - Anytime - Anywhere". Straßenkreide, zwei "Schlageräte" und ein Ball, schon lassen sich über 500 Spielideen auf jeder freien und einigermaßen ebenen Fläche umsetzen. Als Spielform, zur Unterstützung des bewegten Lernens in den Schulen oder als Angebot im Gesundheitssport. Nach fulminantem Start in der Schweiz erobert das innovative Street Racket auch in Deutschland den Schul- und Vereinssport. |
26.11.2022 17:30-19:00 Uhr
Frercks Hartwig
|
[40802] Miteinander statt gegeneinander - Kooperative Spielideen für jedes Kinder- und Erwachsenentraining mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungMit kooperativen Spielen lassen sich auch leistungsheterogene Gruppen begeistern, indem der ewige Leistungsgedanke durchbrochen und alternative Lernziele wie Empathie, Rücksichtnahme und Teamgeist sportartübergreifend vermittelt werden. Präsentiert werden aufregende und einfach zu realisierende kooperative Spiele, bei denen es keine Gewinner oder Verlierer gibt, sondern Aufgaben als Gruppe kooperativ und inklusiv gelöst werden. |
26.11.2022 17:30-19:00 Uhr
Sven Schneider
|
[40803] Kommt macht alle mit - Bewegungsförderung im Wasser für Familien mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDie Nationalen Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung weisen darauf hin, dass das häusliche Umfeld in den ersten Lebensjahren für Kinder der wichtigste Impulsgeber für Bewegungsaktivitäten ist. Der Bewegungsraum Wasser bietet zahlreiche Anreize, die Familien für gemeinsame Erlebnisse nutzen können. Im Workshop werden Ideen vorgestellt, die Kindern und Eltern eine abwechselungsreiche gemeinsame Bewegungszeit ermöglichen. |
26.11.2022 17:30-19:00 Uhr
Axel Dietrich
|
[50801] Dancing Acrobatics - Fortgeschritten mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDieser Workshop verbindet zeitgenössischen Tanz mit akrobatischen Elementen, die wir in Geschwindigkeit und Richtung variieren. Er besteht aus einem spielerischen Intro, Paarübungen, technisch-akrobatischen Übungen und Tanzsequenzen. Voraussetzung für diesen Fortgeschrittenen-Workshop sind solide Erfahrungen im Bereich Tanz und Akrobatik/Turnen und die Auffassungsgabe von Bewegungssequenzen. Die akrobatischen Elemente sind etwas anspruchsvoller und das tänzerische Material komplexer. |
26.11.2022 17:30-19:00 Uhr
Julia Förster
|
[60801] Bewegung gegen Krebs - Praxisbeispiele einer Krebssportstunde mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungRegelmäßige körperliche Aktivität ist für (ehemalige) Krebspatient*innen in der Rehabilitation und Nachsorge zum Aufbau der körperlichen Leistungsfähigkeit sowie zur Prävention möglicher Spätfolgen von großer Bedeutung. Doch wie gehe ich als Übungsleiter*in mit ehemaligen Krebspatient*innen um und was muss ich beachten? Im Workshop stellt Dr. A. LUNGWITZ anhand der Beispiele „sensomotorisches Training“ und „Training zur Verbesserung der Brust-/Schulterbeweglichkeit“ typische Stundenelemente einer Krebssportstunde vor. |
26.11.2022 17:30-19:00 Uhr
Anja Lungwitz
|
[60802] Nachhaltigkeit im Turn- und Sportverein - ernsthaft! mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungNachhaltigkeit ist in aller Munde und wichtig für die Zukunft. Bei der konkreten Umsetzung wird es aber oft schwierig. Ökologie geht noch, soziale und ökonomische Aspekte aber wollen erst einmal erkannt und in machbare Vereinsaktivitäten umgesetzt werden. Gemeinsam mit dem Referenten werden Ansatzpunkte für die Vereinsarbeit gesucht. |
26.11.2022 17:30-19:00 Uhr
Ronald Wadsack
|
[60803] Respekt und Fair Play - was bedeutet das für uns als Trainer*innen? mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungSportvereine sind Orte der Begegnung. Hier treffen Menschen zusammen, die gemeinsam Sport treiben und Spaß haben möchten. Um eine gute Trainings- und Wettkampfatmosphäre zu stärken, braucht es eine empowernde Haltung von Trainer*innen, die sich an Fairness und Respekt orientiert. Im Workshop wird anhand von Fallbeispielen reflektiert, wie Trainer*innen und Übungsleiter*innen ihre Haltung für ein gutes Miteinander stärken und wie sie bei Störungen der Fairness handelnd eingreifen können. |
26.11.2022 17:30-19:00 Uhr
Angelika Ribler
|
Sonntag 27.11.2022 09:00-10:30 Uhr
|
[10901] Trainieren, Schlafen, Essen - Wie geht Regenerieren eigentlich richtig? mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungJedes Training kann noch so gut sein, wenn der gesamte Alltag nicht stimmt. Wie bekomme ich meine SportlerInnen richtig regeneriert und was verursacht Unruhe und Stress im Körper. |
27.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Joshua Both
|
[10902] Einführung ins Kettlebelltraining 0 Plätze verfügbarBeschreibungHier lernst Du den sicheren, ökonomischen und richtigen Umgang mit der Kettlebell kennen. Ausgehend von verschiedenen Übungen und Einzelelementen hin zum Ganzkörper-Workout. Bestens geeignet für das Training Zuhause, im Fitnessstudio oder in der Crossfit Box. |
27.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Jochen Martin
|
[10903] XCO® Training - Power und Faszientraining zugleich mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDas XCO® Training vermittelt Dir als Ganzkörpertraining neben viel Power eine aufrechte Haltung. Neben der Tiefenmuskulatur trainieren wir das Bindegewebe, verbrennen 33% mehr Kalorien und lösen gleichzeitig Verspannungen. |
27.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Sabine Kunz
|
[10904] Faszien & Workout mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDieser Workout bewegt, trainiert und entspannt gezielt Faszien und lockert Bindegewebsstrukturen aktiv. Ein regelmäßiges Faszienworkout hilft, fasziale Verklebungen zu lösen, Beweglichkeit wiederherzustellen sowie langfristig die Kraftübertragung auf Muskeln und Fasern erheblich zu verbessern. Die Übungen wirken einerseits kraft- und leistungssteigernd, andererseits fördern sie Entspannung und Wohlbefinden. Sei dabei - Du wirst fasziniert sein! |
27.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Chiara Ottaiano
|
[10905] Cardio Fatburner Intervall mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDieser Workshop ist eine dynamische Mischung von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Nach einem dynamischen Warm Up werden verschiedene Kraftelemente aneinandergereiht. Perfekt um Ideen für BBP, Fatburner Kurse und Workoutstunden zu sammeln. |
27.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Patrick Arnold
|
[10906] Gymnastik - auch fürs Gehirn 5 Plätze verfügbarBeschreibungEin bunter Cocktail an Ideen und Varianten, die alltbekannten Übungen neu aufzupeppen und zu verändern und warum dies auch Gymnastik fürs Gehirn ist! Raus aus der Routine, rein ins Training für den Kopf! Ein Workshop mit Übungen von Kopf bis Fuß und dem theoretischen Erklärungen, warum und wie es sich auf unsere grauen Zellen auswirkt. |
27.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Monika Volkmann-Lüttgen
|
[10907] Ideenmix mit dem Redondo® Ball Plus mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDer Redondo® Ball Plus bietet eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten im Fitness- und Gesundheitssport. Neben Stabilisations-, Mobilisations- und Kräftigungsübungen sollen auch Spiele in der Gruppe und mit dem Partner Raum finden. So kann die soziale und interaktive Seite des Sports, die durch die Pandemie lange Zeit nur schwer möglich war, auf spielerische Weise wieder in das Training integriert werden. |
27.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Sonja Hergert
|
[10908] AKG - Intervalltraining für Senioren mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIntervalltraining kann für jeden gut sein und kennt keine Altersgrenze. Das neu entwickelte Konzept zeigt dir wie du mit älteren Menschen ein Stundenbild in einer Kombination aus A- Ausdauer, K- Kraft und G- Gleichgewicht aufbauen kannst. |
27.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Sina Berger
|
[10909] Athletic Beats mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungEinfache Skills im Methoden-Mix, die Ihr in Eure Workouts einbauen könnt. Wir werden zusammen schwitzen und den DJ um Gnade bitten! Pures Ganzkörpertraining im Kraftflussverlauf. |
27.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Nina Tölkemeier-Wolf
|
[10910] Hockergymnastik mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungMit und auf dem Hocker kann man Trainingsstunden sehr vielseitig gestalten. In diesem Workshop werden wir uns wichtige Aspekte einer Gesundheitssportstunde anschauen. Dabei werden die Themen Sturzprophylaxe, Muskelkräftigung, Koordination und Core-Training sowie Beckenbodentraining behandelt. Wichtig ist hierbei die Wissensvermittlung an unsere Teilnehmenden und wie man verständlich Korrekturen anleitet, ohne die Teilnehmenden dabei zu berühren. |
27.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Nadine Holzapfel
|
[10911] BEboard® Fitness mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungTraining auf dem Wasser … mithilfe der Floating Fitness Matte. Bei diesem funktionellen Krafttraining auf dem BEboard sorgt die instabile Unterlage für eine zusätzliche Herausforderung der koordinativen Fähigkeiten, insbesondere des Gleichgewichts und einen Extraboost für die Tiefenmuskulatur. Kurze, intensive Herz-Kreislauf-Aktivierungen runden das Training ab. |
27.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Sandra Leimbach
|
[20901] Zusammenhänge von Kipp- und Felgbewegungen (TrB GT) mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn diesem Workshop soll vor dem Hintergrund der Zeitersparnis gezeigt werden, wie man Kipp- und Felgbewegungen parallel üben kann und damit eine Menge Zeit spart. Pendelbewegungen, öffnen und schließen großer Körperwinkel, die zugehörigen Voraussetzungen und Hilfestellungsmöglichkeiten werden als Gesamtpaket gesehen und angeboten. Der Workshop wird für die DOSB-B-Lizenz Leistungssport Gerätturnen anerkannt |
27.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Rainer Schrempf
|
[20902] Herr der Ringe (TrB GT) mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungSchwerelos scheinen die Spitzenturner sich an den Ringen zu bewegen. Bis dahin ist es allerdings ein weiter Weg. Wie man dort hin gelangt, dies auch noch möglichst schmerzfrei, versucht dieser Workshop aufzuzeigen. Tipps zum Krafttraining, zur Technik der sauberen Schwünge und zum Problemgelenk Schulter sind inclusive. Der Workshop wird für die DOSB-B-Lizenz Leistungssport Gerätturnen anerkannt. Der Workshop wird für die DOSB-B-Lizenz Leistungssport Gerätturnen anerkannt |
27.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Dirk Speier
|
[20903] Funktionelle Gymnastik mit turnspezifischen Übungen (TrB GT) mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDie Anforderungen an die Athleten und Athletinnen im Gerätturnen sind vielfältig und umfangreich. Im langfristigen Trainingsaufbau der Turner*innen müssen eine große Anzahl von Bewegungstechniken gelernt werden, deren Qualität eng verbunden ist mit der Entwicklung der körperlichen Fähigkeiten. Die funktionelle Gymnastik wird in diesem Workshop als mitentscheidendes Bindeglied gesehen. Ausgewählte Beispiele belegen diese These. Der Workshop wird für die DOSB-B-Lizenz Leistungssport Gerätturnen anerkannt |
27.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Zsuzsanna Abraham
|
[20904] Grundlagen Trampolin als methodisches Hilfsgerät mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn diesem Workshop soll der Fokus auf dem Trampolin als methodisches Hilfsgerät für koordinative Fähigkeiten liegen. |
27.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Markus Geidel
|
[20905] Schrauben vw / rw (TrB GT) mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDer Workshop behandelt methodische Reihen zum Erlernen der Längsachsendrehung vorwärts und rückwärts am Großtrampolin und Minitrampolin. Der Workshop wird für die DOSB-B-Lizenz Leistungssport Gerätturnen anerkannt. |
27.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Anja Rheinbay
|
[20906] Überlastungssyndrome (Tibikantensyndrom, Patellaspitzensyndrom und Achillessehnenreizung) (TrB GT, Tramp) mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn diesem Modul werden die Ursachen von Überlastungssyndromen und deren Behandlung und Vermeidung besprochen. Es bestehst aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Der Workshop wird für die DOSB-B-Lizenz Leistungssport Gerätturnen und Trampolin anerkannt |
27.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Kerstin Walker
|
[20907] Zielerreichung durch NLP mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn diesem Workshop wird den Teilnehmer*innen ein Verständnis von Neuro-Linguistischer Programmierung und Einsatzmöglichkeiten im Sport vermittelt. |
27.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Christian Zink
|
[30901] Mäuse- oder Elefantendruck? Entspannung mit Kindern mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungMöchtest du erfahren, was es mit den beiden Tieren auf sich hat? Diese und andere Fragen zum Thema „Entspannung mit Kindern“ werde ich in meinem Workshop beantworten. Lasst uns gemeinsam auf vielseitige und spielerische Art entspannen! |
27.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Lea Reck
|
[30902] Bierdeckel, Wäscheklammer und co. - Spiele mit Alltagsmaterialien mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn diesem Praxisworkshop werden Spiele mit Alltagsmaterialien vorgestellt und gemeinsam ausprobiert. Diese sollen ohne großen Aufwand in den Alltag (Kita, Schule, Sporteinheit) integrierbar sein, abwechslungsreich sein und Spaß machen. |
27.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Anna-Lena Plocher
|
[30903] Wenn Farben, Formen, Buchstaben und Zahlen vor Freude hüpfen! Bewegtes Lernen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDurch die vorgestellten Spiel- und Bewegungsideen werden Kinder so ganz nebenbei beim Lernen von Farben, Formen, Buchstaben und Zahlen unterstützt. Und das Beste: Die bewegten Förderideen sind in der kleinsten Hütte & mit wenig Materialaufwand umzusetzen. |
27.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Antje Suhr
|
[50901] Jazz-/ Moderndance Basics mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn diesem Workshop werden die Basics des Jazz-/Moderndance behandelt. Im Mittelpunkt stehen hierbei die tänzerische Basishaltung und die Bewegungsqualität. Ein tänzerisches Warm Up, Technikübungen und eine Choreografie sollen den Teilnehmer*innen Spaß und Freude am Tanz vermitteln. Der Workshop richtet sich an Teilnehmer*innen mit Erfahrungen im tänzerischen Bereich. |
27.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Annika May Bock
|
[50902] Tanz Warm-Up mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn diesem Workshop erlernen wir ein Jazzdance Warm-Up, das den ganzen Körper erwärmt und alle wichtigen Basictechniken schult. Wichtige Impulse für einen gut strukturierten Tanzunterricht. |
27.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Felicitas Hadzik
|
[50903] Choreografie-Workshop für Gruppen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungEgal, ob als Showteam oder bei Gruppenwetttkämpfen: Was nützen mir die besten Elemente, wenn das Publikum nicht sieht? In diesem Workshop lernt ihr, die Übung für eure Gruppe so auszurichten, dass Publikum und Kampfgericht den besten Blick haben und nichts verpassen. |
27.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Jutta Koser
|
[60901] Wir sind mehr als die Zukunft - Mitbestimmung von Kindern im Sportverein mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDie frühzeitige Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und die Umsetzung ihrer Interessen in der projektbezogenen Vereinsarbeit ermöglicht jungen Vereinsmitgliedern erste Erfahrungen mit dem Ehrenamt. Die Partizipation von Kindern im Sportverein ist deshalb auch Bildungsarbeit im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention. Neue Studien weisen auf ein verändertes Sport- und Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen hin, das es in der Vereinsarbeit zu berücksichtigen gilt. |
27.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Frercks Hartwig
|
[60902] Kindeswohl im Sport mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIm Sport spielen Emotionen, Körperlichkeit und Nähe eine große Rolle. Diese körperliche und emotionale Nähe beinhaltet jedoch auch ein Risiko für Grenzüberschreitungen, sexualisierte Übergriffe und Gewalt. Kinder und Jugendliche sind hierbei auf besonderen Schutz und Fürsorge angewiesen. Trainer*innen und Übungsleiter*innen im Verein übernehmen nicht nur Verantwortung für das sportliche Programm, sondern gleichfalls für einen verantwortungsvollen Umgang mit den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen. |
27.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Patrick Vogler (D)
|
[60903] Manchmal könnte ich Dich ...! Alltägliche Konflikte in der Turnhalle mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungAlle Übungsleiter*innen kennen die täglichen kleinen und großen Konflikte innerhalb einer Sportstunde – die Störenfriede, die Verträumten, einige wollen ihren Schmuck nicht ausziehen, andere wollen nicht zuhören. Welche Möglichkeiten gibt es, diese alltäglichen Konflikte besser zu bewältigen? Inhalte: Einfache Ursachenforschung und kommunikationspsychologische Grundlagen - Darstellung typischer Fallbeispiele und Diskussion über Lösungsmöglichkeiten. |
27.11.2022 09:00-10:30 Uhr
Andreas Willi Heuer
|
Sonntag 27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
|
[11001] Zucker - die süße Verführung mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungFrüher wurde Zucker "das weiße Gold" genannt. Heutzutage ist Zucker überall, aber manchmal ist es versteckt. Wie viel und welcher Zucker ist noch gesund? Auf was sollte man beim Einkaufen achten? Welche Auswirkung hat Zucker auf unsere Körper? Ein Vortrag zum anschauen und zuhören |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Joanne Both
|
[11002] AROHA® mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungInspiriert vom neuseeländischen Haka, Kung Fu und Tai Chi ist AROHA® ein sanftes und doch kraftvolles Training im Dreivierteltakt. Durch den ständigen Wechsel von Anspannung und Entspannung, in Verbindung mit der einzigartigen AROHA® -Musik, kommen wir schnell in den Flow und trainieren sowohl unseren Körper als auch unseren Geist. Ein Workshop zum Kennenlernen - ganz für Dich selbst! |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Elisabeth Kutscha
|
[11003] Rückenflow mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungEin fließendes Bewegungsprogramm für den Rücken mit Elementen aus Gymnastik und Tanz, Yoga, Pilates und funktionellem Training. Freu dich auf einen bunten Übungsmix der deinen gesamten Rumpf stärkt und beweglicher macht. |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Simone Müller
|
[11004] Wozu KRAFT - Aktuelles für Sport und Leben mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungEs gibt eine sehr große Diskrepanz zwischen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen und sportpraktischen Umsetzungen in vielen Sportarten, Vereinen und im Breitensport bis hin zur Unkenntnis bei Nicht-Sportlern. Weder gibt es eine Altersbegrenzung, noch einen geschlechtsspezifischen Ausschluss für dieses Thema. Dies soll sowohl mit fachwissenschaftlichem Hintergrund als auch beeindruckenden Lebensbeispielen bei diesem Vortrag veranschaulicht werden. |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Tobias Dauner
|
[11005] Flexi-Bar® - Faszientraining in 3D mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungFlexi-Bar® Training für die Tiefenmuskulatur: Wir trainieren auf einfache Art und Weise an einer aufrechten Haltung, schaffen mehr Platz zwischen den Wirbeln für Deine Bandscheiben und genießen dabei ein Ganzkörperworkout inklusive Faszientraining. |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Sabine Kunz
|
[11006] deepWORK mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDeepWORK basiert auf Übungsabfolgen in denen Ausdauer, Kraft und Koordination im Intervall trainiert werden. Diese Trainingsmethode wird barfuß auf der Matte und mit dem eigenen Körpergewicht ausgeführt. Die Dynamik der Übungen und die Musik werden dich mitreißen und du gehst an deine persönlichen Grenzen. DeepWORK kurbelt ordentlich die Kalorienverbrennung an und beschleunigt die Fettverbrennung! Let’s groove it! |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Chiara Ottaiano
|
[11007] Fitnessboxen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungEine Kombination aus schweißtreibendem Kondition-/Ausdauertraining und Kick-/Boxelementen. Bei diesem Ganzkörpertraining wird ausschließlich mit dem eigenen Körpergewicht und max 1kg Hanteln trainiert. Es werden alle großen Muskelgruppen beansprucht und trainiert, daraus resultiert u.a. eine Verbesserung der Fitness, der Körperhaltung sowie mehr Beweglichkeit und Koordination. |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Claudia Schulze
|
[11008] Workout 50+ mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungAls Übungsleiter*innen stehen wir gerade im Alter 50+ vor der Herausforderung fitte und weniger trainierte Personen gleichermaßen abzuholen. Dafür sind die Differenzierung und ein ausgeprägtes Wissen über die Muskulatur essenziell. In diesem Workshop schauen wir uns die wichtigsten Übungen an, gehen auf den einzelnen Muskel in der Theorie ein und führen hierzu die Kräftigung (inkl. Differenzierungen und möglicher Varianten) und Dehnung durch. |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Nadine Holzapfel
|
[11009] MyFlow mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungMyFlow ist eine Kombination von Thai Chi, Pilates und Yoga. Eine choreographierte Einheit, die mit den Teilnehmern erarbeitet wird und sie in bestimmte Bewegungen führt. Thai Chi, Kraft, Balance, Dehnung und Meditation - das All in One Paket und ein sanftes Training für alle Altersgruppen. |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Patrick Arnold
|
[11010] Denkspaziergang mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDas letzte Jahr hat einiges verändert und viele Veranstaltunge haben sich wieder nach draußen verlagert. Dieser Workshop vermitteltl Ideen, wie ein Denkspaziergang gut durchgeführt werden kann, was es zu beachten gibt und mit welchen Übungen er gut gefüllt werden kann. Was bietet die ausgesuchte Route und was muss zusätzlich eingesetzt werden, wozu ist ein Denkspaziergang gut. |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Monika Volkmann-Lüttgen
|
[11011] Topflappen, Orangen, und Küchenstuhl - Training mit Alltagsgegenständen bequem von zu Hause aus! mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungBesondere Zeiten erfordern besondere Trainingsmöglichkeiten. In Zeiten, wo wir über Zoom trainieren müssen, bietet dieser Workshop neue Inspiration wie Kraft, Ausdauer, Koordination und das Gleichgewicht im Wohnzimmer trainiert werden kann. Einfache unkomplizierte Übungen, die mit alltäglichen Materialien ausgeführt werden, werden in einem harmonischen Stundenbild vorgestellt. |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Sina Berger
|
[11012] Warum Stress dick macht mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungUnser Körper bildet die ungeliebten Fettpolster hauptsächlich an Bauch und Rumpf. Schuld an diesem Zustand ist im Wesentlichen das Stresshormon Cortisol. In diesem Theorie-Seminar wirst du erfahren, aus welchem Grund dies passiert und was du dagegen tun kannst. |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Adriano Valentini
|
[11013] Press RESET! Mobility-Flows und natürliche Bewegungen - Kreiere DEIN Daily RESET! mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungKeep it simple - Du brauchst nur Dich, den Boden und positive Gedanken. Es geht nicht um harte Workouts und viel Schweiß, sondern um Dich und um Bewegung. Um natürliche und fließende Abfolgen, um Wahrnehmung, Wohlbefinden und Atmung. Durch natürliche Bewegungsmuster deinen Körper und deinen Geist resetten und aufbauen, in einfachen Flows. Nur 10 Minuten täglich können dich leistungsfähiger machen. |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Nina Tölkemeier-Wolf
|
[11014] Die Kunst des Loslassens – Entspannung für Leib und Seele 10 Plätze verfügbarBeschreibungPsychischer Stress, muskuläre Verspannungen und Schmerzzustände gehen häufig Hand in Hand. Es werden Übungen vorgestellt, die den Kopf frei werden lassen und den Körper in die Entspannung bringen. |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Daniela Ludwig
|
[11015] Aqua Deep mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungTraining der Tiefenmuskulatur im Tiefwasser. Durch unterschiedliche Platzierungen des Auftriebsgerätes wird die Stabilität der Übungen immer neu variiert. Erlebe bei diesem „freischwebendem“ Training eine besondere Herausforderung für Körperkernmuskulatur und Gleichgewicht! |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Sandra Leimbach
|
[21001] Aktive und passive Hilfestellung im Gerätturnen auf verschiedenen Niveaustufen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungHilfestellung hat viele Aufgaben, vor allem schafft eine gute Hilfestellung Vertrauen zwischen Sportler*in und Trainer*in. Schwierig wird es dann, wenn die Entscheidung getroffen werden muss, ob und wieviel Hilfestellung notwendig ist. Im Workshop wird vorgestellt, wie und warum man Hilfestellung gibt. Die Möglichkeiten der passiven Hilfestellung sollen Entlastungen für Trainer*innen aufzeigen, die mehrfach positiv wirken können. |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Rainer Schrempf
|
[21002] Riesenfelge (TrB GT) mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDer Workshop behandelt die Riesenfelge am Stufenbarrren. Wir werden die methodische Reihe an den Schlaufen und am Barren durchgehen und verstehen, worauf es ankommt, um weiterführende Elemente, wie die Riesenfelge mit Drehung, zu erlernen. Der Workshop wird für die DOSB-B-Lizenz Leistungssport Gerätturnen anerkannt |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Anja Rheinbay
|
[21003] Seitpferd ist speziell (TrB GT) mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDas Turnen am Seitpferd ist speziell und kaum zu vergleichen mit dem Turnen an anderen Geräten. Es gibt kaum Erfahrungen aus der Alltagsmotorik, auf die die Kinder im Lernprozess zurückgreifen können und auch die Gleichgewichtssituation kann äußerst labil sein. Was kann also getan werden um trotzdem erfolgreich zu sein? Der Workshop wird für die DOSB-B-Lizenz Leistungssport Gerätturnen u anerkannt. |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Dirk Speier
|
[21004] Erarbeiten von Rondat und Handstützüberschlag am Boden mit besonderem Fokus auf den Anlauf und Anhüpfer mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungAuch im normalen Vereinturnen werden Rondat und Handstützüberschlag am Boden recht früh geübt. Gerade eine optimierte Anlauf- und Anhüpfertechnik kann hier sehr effektiv sein, vor allem im Hinblick auf eine meist eher geringe Trainingszeit. Die Teilnehmer*innen sind herzlich eingeladen die Übungen selbst mitzumachen und/oder Hilfestellung zu üben. |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Steffanie Bratan
|
[21005] Schulung der Leistungsvoraussetzungen der Turnchtechniken mal anderes (TrB GT) mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDem Voraussetzungstraining kommt im modernen Turnen eine immer größere Bedeutung zu. Die Referentin verlässt in ihrem Beitrag die Stufe der Stabilisierung von Körperpositionen und wendet sich dem Training der Muskelschlingen zu, indem koordinative Anteile deutlich erhöht und Differenzierungsfähigkeit gefragt sind. Der Workshop wird für die DOSB-B-Lizenz Leistungssport Gerätturnen anerkannt. |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Zsuzsanna Abraham
|
[21006] Salto rückwärts am Minitramp: Vorübungen, Methodik und die korrekte Hilfeleistung mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungSalti faszinieren seit jeher Groß und Klein. Aber der Absprung zum Rückwärtssalto stellt oft erstmal eine Herausforderung dar, da ohne Blickverbindung nach hinten gedreht wird. Nicht selten haben die Übenden hierbei Angst vor einem Sturz. Dieser Workshop baut durch seine Methodik diese Hemmungen ab. |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Michael Vid
|
[21007] Konstruktives Feedback geben - aber wie? (TrB GT) mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDiese Fortbildung soll dafür sensibilisieren wie Rückmeldungen gegeben werden können. Häufig verfallen wir als Trainer in ein gewisses Muster Rückmeldungen zu geben. Hier ist es zentral, dass erst einmal die Technik und dann das drum herum beachtet wird. Der Workshop wird für die DOSB-B-Lizenz Leistungssport Gerätturnen anerkannt. |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Marcell Schreiber
|
[21008] Erkennen einer Sportverletzung (TrB GT, Tramp) mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn diesem Modul geht es um das Erkennen von Sportverletzungen. Was kann ich als Trainer tun und wie lassen sich solche Verletzungen vermeiden? Es werden theoretische und praktische Anteile vermittelt. Der Workshop wird für die DOSB-B-Lizenz Leistungssport Gerätturnen und Trampolin anerkannt. |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Kerstin Walker
|
[31001] Wenn die Stille knistert! Spannende Entspannung mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDer fantasievolle Ansatz, Kinder gerade durch Spannungs-elemente zur Stille und Entspannung zu motivieren, wird mit den vorgestellten Ideen demonstriert und erfahrbar gemacht. Alle Ideen sind ohne großen Materialaufwand für den sofortigen Einsatz in der Praxis geeignet. |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Antje Suhr
|
[31002] Kinderturnen für Kinder ab 9 Jahren - wir machen KiA: Kids in Action mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungKinderturnen erfindet sich ständig neu. Was passiert mit den Großen? Wir bieten seit vielen Jahren sehr erfolgreich "Kids in Action" an und binden damit auch unsere älteren Kinder ein. |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Tanja Finken
|
[31003] Psychomotorik - inklusives Arbeiten in der Turnhalle mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungAnhand der psychomotorischen Arbeit wird praktisch erprobt, wie im Kindersport inklusiv gearbeitet werden kann. |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Anna-Lena Plocher
|
[31004] Gemeinsam spielen und dabei die exekutiven Funktionen fördern – nichts leichter als das! mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungLernt eine Vielzahl von Spielen kennen, die Kinder und Jugendliche unterstützen, ihr Denken und Handeln bewusst zu steuern. Gut ausgebildete exekutive Funktionen lassen uns Wahrnehmung, Motorik, Konzentration und vieles mehr absichtsvoll und zielgerichtet steuern! |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Lea Reck
|
[41001] "Der belogene Athlet" - neue Wege in der Sportspielvermittlung am Beispiel des Rückschlagspiels Tennis mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn vielen Spielsportarten regiert häufig noch so etwas wie ein methodischer Traditionalismus. Aktuelle Studien zum motorischen Lernen zeigen, dass sich auch die schwierigsten Sportarten spielerisch und unter variationsreichen Rahmenbedingungen vermitteln lassen. Der Vortrag beschreibt wissenschaftliche Erkenntnisse, aus denen sich völlig neue Wege des Lernens ergeben. Dargestellt wird das anhand des Tennissports mit der Möglichkeit der Übertragbarkeit auf andere Sportarten. |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Frercks Hartwig
|
[41002] Parkour und Ninja Warrior im Verein mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDu willst Parkour und Ninja Warrior in deinem Verein anbieten? Dann bist du hier genau richtig. Ich zeige dir erste Aufbauten für deine Stunden, die du anschließend direkt in der Praxis ausprobieren wirst. |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Andreas Gerigk
|
[51001] Choreografieren im Tanz: Ideen und Möglichkeiten mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDieser Workshop richtet sich an alle Teilnehmer*innen, die nach Ideen und Input für neue Choreografien suchen. Im Workshop werden Möglichkeiten aufgezeigt neues Bewegungsmaterial zu entwickeln, mit Raum und Zeit dynamisch zu arbeiten und die eigenen Schüler*innen in diesen Prozess einzubeziehen. Der Workshop wird Theorie- sowie Praxiseinheiten enthalten. |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Annika May Bock
|
[51002] Streetdance Basic-Steps mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDu liebst es zu grooven und möchtest die gängigsten Streetdance Schritte im Detail erlernen? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Workshop lernen wir zu bouncen, zu rocken oder wie man einen ROGER RABBIT oder SMURF aufs Parkett bringt. Eine Vielzahl an Basic-Steps warten hier auf Dich. |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Felicitas Hadzik
|
[61001] Online-Fundraising mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungCorona war ein "Booster" für die Digitalisierung der Sportvereine und auch deren Mitglieder. Die Bereitschaft, digitale Tools zur Kommunikation und Organisation von Sportvereinen zu nutzen, ist gestiegen. Warum diese Entwicklung nicht für die Gewinnung von Spenden nutzen? In dem Workshop werden digitale Instrumente vorgestellt, die zum Spenden sammeln genutzt werden können und enthält Tipps für die Durchführung einer erfolgreichen Kampagne. |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Anke Kochenburger
|
[61002] Jugendarbeit im Verein mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungJugendgerechte Sportangebote legen den Grundstein für die Teilnahme am Vereinsleben. Die allgemeine Jugendarbeit bietet den Jugendlichen über den Sport hinaus die Möglichkeit Gemeinschaft zu erleben und die Jugendförderung beschreibt die Unterstützung, um das Recht auf Beteiligung und Mitgestaltung zu entfalten. In diesem Workshop nehmen wir die Jugend in den Blick und schauen auf die notwendigen Rahmenbedingungen und Möglichkeiten die Aspekte Sportangebote, Jugendarbeit und Jugendförderung systematisch im Verein auszubauen. |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Patrick Vogler (D)
|
[61003] Integration und Inklusion durch Volunteering - Vorstellung der German Volunteers mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungGerman Volunteers ist eine nationale Non-Profit-Organisation, welche die Freiwilligenarbeit unterstützt, unter Volunteers den sozialen Austausch fördert und Menschen bei einer sinnvollen Tätigkeit verbindet. Freiwilligenarbeit ist ein gesellschaftlicher Beitrag an Mitmenschen und Umwelt. Sie wird kostenlos und zeitlich befristet geleistet. Freiwilligenarbeit ergänzt und bereichert die bezahlte Arbeit, steht aber nicht in Konkurrenz zu ihr. |
27.11.2022 11:00-12:30 Uhr
Joshua Both
|
Sonntag 27.11.2022 14:00-15:30 Uhr
|
[11101] Liegestütz - Kniebeuge - Klimmzug | Der Weg zur effektiven Ausführung mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn diesem Workshop lernen alle Teilnehmenden der Verletzungsfreien Ausführung und der Herangehensweise an diese Übungen. Mithilfe eines Mehrstufen-Systems können nach diesem Workshop alle Teilnehmenden die Übungen korrekt und verletzungsfrei anleiten und korrigieren. Dieser Workshop ist für jede*n geeignet. |
27.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Joshua Both
|
[11102] Starke Hüften - gesunder Rücken mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungStarke Hüften - gesunder Rücken! In diesem Workshop klären wir den Zusammenhang zwischen der Muskulatur rund um die Hüfte und einem schmerzfreien, befreiten Rücken. Wir trainieren Stabilität und Beweglichkeit gleichermaßen und erweitern unser Wissen und Übungsrepertoire für Rücken- und Workoutkurse. |
27.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Elisabeth Kutscha
|
[11103] Pilates next Level 7 Plätze verfügbarBeschreibungWas einfach beginnt steigert sich zu Pilates next Level. Wir fließen durch eine Stunde der wachsenden Herausforderungen. In dieser Stunde geht es nahtlos von einer Pilates Übung zur nächsten, mal einfacher mal komplexer. Freue dich auf einen kreativen Mattenflow. Pilates Vorkenntnisse sind erwünscht. |
27.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Simone Müller
|
[11104] Fight and fit - Kampfsportfitness für alle mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIm Zuge der letzten Trends von HIT-, Tabata-, Crossfit-Training und Intervallbelastung sind Kampfsporttrainings wieder mehr in den Focus des Fitnesstrainings gerückt. Boxen für Fitness oder Taekwondo als ganzheitliches Konditionstraining haben sich längst etabliert. „Fight and fit“ soll ein paar Anregungen für Kampfsportelemente im Training geben, welche auch Übungsleiter ohne Kampfsporterfahrung einbauen können. Es macht Spaß, ist vielfältig in Belastung und ist vielseitig in der Anwendung. |
27.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Tobias Dauner
|
[11105] Der Beckenboden im Rückentraining 1 Plätze verfügbarBeschreibungIm Rückentraining wird der Beckenboden leider häufig vernachlässigt. Doch gerade für die Aufrichtung und die posturale Kontrolle ist die Aktivierung der Beckenbodenmuskulatur von großer Bedeutung. In diesem Workshop werden Beckenbodenaktivierung und Rückentraining nicht isoliert gesehen, sondern es werden Übungen vorgestellt, die Teilnehmern auch ohne Beckenbodenerfahrung die Aktivierung des Beckenbodens ermöglichen. |
27.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Daniela Ludwig
|
[11106] Myofaszination mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungLSH Training zum Muskellängenwachstum. Der Weg zur Optimalen Beweglichkeit. Besser Leistungen im Sport und Alltag sind durch ein gezieltes LSH Training einfach und möglich. |
27.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Julio Sans Tolivia
|
[11107] Stabi @Core 6 Plätze verfügbarBeschreibungIn diesem Workshop werden wir auf und mit der Matte unsere Stabilisatoren und unsere Rumpfmuskulatur trainieren. Viele unserer Teilnehmer*innen haben immer mehr Probleme mit der Stabilität und sind somit bei Stürzen nicht mehr ausreichend geschützt. In Kombination mit unserer Rumpfmuskulatur, unserem Korsett, erhalten wir ein tolles Training, das sehr intensiv sein kann und zum Teil viel Konzentration von uns abverlangt. |
27.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Nadine Holzapfel
|
[11108] Wenn Essen krank macht: Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungWarum bekomme ich oftmals Magen-Darm Beschwerden nach dem Essen? "Neumodische Krankheiten" so was gab es früher nicht... Warum sind immer mehr Personen davon betroffen? Woran kann ich eventuelle Unverträglichkeiten erkennen? Was kann ich dagegen tun und was kann ich noch essen? Ein Vortrag zum zuhören und zuschauen. |
27.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Joanne Both
|
[11109] Dynamic Pilates im Fitnessbereich mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDer Workshop ist für alle Übungsleiter*innen, die ansprechende Pilates in ihren Fitnessstunden integrieren oder eine Pilateseinheit langsam aufbauen möchten. Dynamic Pilates enthält dynamische Variationen und Bewegungen in allen Bewegungsachsen. Perfekt auch für Pilatestrainer*innen und Interessierte an einer dynamischen Pilatesstunde. |
27.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Patrick Arnold
|
[11110] Ergänzungstraining für Läufer*innen und Walker*innen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungEin sinnvolles Lauf- und Walkingtraining sollte nicht ausschließlich aus Laufen bestehen. Du erfährst warum Ausgleichssport wichtig ist und welche Sportarten das Lauftraining besonders gut ergänzen. Ich stelle gezielt kurze Kraft- und Dehneinheiten vor, welche sich als Abschluss einer Laufeinheit anbieten. |
27.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Sina Berger
|
[11111] Der gesunde Darm als Fundament der Gesundheit mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIm Darm sitzen ca. 80 % unseres Immunsystems. Dieses ist ständig damit beschäftigt, die Nahrung zu scannen und "Feinde" zu bekämpfen. Isst du nun Lebensmittel, die deinen Darm ärgern, läuft das Immunsystem ständig auf Hochtouren. Die Folge: Das Immunsystem ist geschwächt - Allergien, Infekten und Entzündungen sind Tür und Tor geöffnet. |
27.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Adriano Valentini
|
[11112] Aerial Sport - Tanz und Bewegung in der Luft 0 Plätze verfügbarBeschreibungNach einem allgemeinen Aufwärmprogramm werden Basics an der Pole und dem Hoop vermittelt und gemeinsam aktiv geübt. Zum Abschluss werden die erlernten Elemente zu einer Choreographie verbunden und zur Musik vertanzt. |
27.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Maren Arabin
Rebecca Weber
|
[11114] Beboard® Corefit mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungMithilfe der Floating Fitness Matte, dem BEboard, trainieren wir nicht IM, sondern AUF dem Wasser. Corefit ist das Body & MindKonzept unter den BEboard-Formaten. Hier kommen ruhige, konzentrierte Bewegungen basierend auf Übungen aus dem Yoga, Pilates, Core- und Faszien-Training zum Einsatz. Die Kräftigung der Körperkernmuskulatur und die Verbesserung der Beweglichkeit stehen im Mittelpunkt. Dabei bietet die instabile Unterlage eine zusätzliche Herausforderung der koordinativen Fähigkeiten, insbesondere des Gleichgewichts. |
27.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Sandra Leimbach
|
[21101] Kippbewegungen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIm Arbeitskreis werden aus der Beschreibung der signifikanten Merkmale der Kippbewegungen relevante Turnaktionen abgeleitet und die technische Ausführung der Kippbewegungen am Reck erarbeitet. |
27.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Ralf Schwabe
|
[21102] Grundlagenentwicklung für das Gerätturnen in Vereinen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungHier geht es darum, wie man unter normalen Vereinsbedingungen die Grundlagen fürs Gerätturnen effektiv trainieren kann. Die Entwicklung von Grundlagenelementen und das Schulen der Voraussetzungen sollen den Schwerpunkt bilden. Die TN sind herzlich eingeladen Übungen selbst auszuprobieren und auch Hilfestellung zu üben. |
27.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Steffanie Bratan
|
[21103] Vielfältige Ideen für die Erwärmung bei Kindern (8-12 Jahre) beim Turnen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDie Erwärmung von jungen Turnern*innen sollte einen freudvollen und motivierenden Einstieg bieten. |
27.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Marcell Schreiber
|
[21104] Rumpfstabilisation mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn diesem Modul werden praktische Übungen zur Stabilisierung des Rumpfes erarbeitet. Welche Übungen sind wichtig, wie leite ich sie an und wie korrigiere ich sie? |
27.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Kerstin Walker
|
[21105] Laufschule + Sprung 10 Plätze verfügbarBeschreibungDer Workshop behandelt die grundlegende Anlaufschulung am Sprung. Zusätzlich werden die Sprünge Überschlag, Yurchenko und Kasamatsu methodisch aufgebaut. |
27.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Anja Rheinbay
|
[21106] Salto vorwärts am Minitramp: 10 verschiedene Griffe zur aktiven Hilfeleistung mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDer Salto vorwärts ist der beliebteste einfache Salto, weil die Turnenden im Moment des Absprungs alles sehen. Die Herausforderung beim Vorwärtssalto ist jedoch die Landevorbereitung, denn die Landezone sieht man meist erst kurz vor dem Boden. Die Orientierung im Raum wird durch die zahlreichen Griffe unterstützt. |
27.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Michael Vid
|
[31101] Task Force mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungWir haben ein Angebot für Kinder entwickelt, die sich für eine Sportart interessieren und darin auch schon ganz gut sind, denen aber wichtige Basics fehlen. Die Kinder kommen ergänzend einmal wöchentlich zum Task Force Training. Hier werden fehlende Grundlagen aufgebaut und mit den Eltern gesundheitliche und ernährungstechnische Aspekte angesprochen. So können die „versteckten“ Talente der Kinder durch eine gesamtheitliche Betreuung besser gefördert werden. |
27.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Tanja Finken
|
[31102] Märchenhaftes (Eltern- &) Kinderturnen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungWir tauchen ein in die klassische Märchenwelt von Frau Holle und Co. Gemeinsam erleben wir Märchen bewegt, spannend und auch herausfordernd mit Spielen, an Stationen und an Gerätelandschaften. Für die Kleinen ab ca. 1,5 Jahre bis zu den Großen ca. 12-Jährigen. |
27.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Tina Maier
|
[41101] Die Mini-Ballschule mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDas Bewegungsprogramm der Ballschule Heidelberg: Eine entwicklungsgemäße und freudbetonte Einführung in die Sportspiele für Kindergartenkinder. Im Vordergrund steht eine vielseitige und spielerisch-unangeleitete Vermittlung von allgemeinen, altersgerechten und sportartübergreifenden Kompetenzen. In spaßbetonten Wettkämpfen werden die Kinder in Spielen und Übungen mit der Hand, dem Fuß und dem Schläger nach dem Vorbild der Straßenspielkultur in die Welt der Sportspiele eingeführt. |
27.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Frercks Hartwig
|
[41102] Kooperative Spiele mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIn diesem Praxisworkshop werden Spiele vorgestellt, bei denen das Erreichen gemeinsamer Ziele im Vordergrund stehen. Diese eignen sich besonders für neue bzw. heterogene Gruppenkonstellationen. |
27.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Anna-Lena Plocher
|
[41103] Bewegungsgeschichten für die Grundschule/ Sekundarstufe mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungÜberraschen und motivieren Sie Ihre Sporttreibenden doch einmal mit einer Bewegungsgeschichte. Lassen Sie die Kinder eintauchen in spannende Geschichten und trainieren dabei allgemeine Kompetenzen wie Koordination, Schnelligkeit und Ausdauer. Durch die motivierenden Themen werden sie von der Geschichte eingefangen und trainieren dabei quasi nebenbei ihre sportlichen Kompetenzen. Geeignet für den Einsatz in der Grundschule und den Klassen 5 und 6 der Sekundarstufe. |
27.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Sarah Kohl
|
[51101] Stundenaufbau und Technikschulung im Jazz-/Moderndance mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDieser Workshop richtet sich an alle Teilnehmer*innen, die sich für das Unterrichten von Jazz- und Moderndance für Jugendliche und Erwachsene interessieren. Es werden die didaktischen Grundlagen eines Stundenaufbaus behandelt und diese dann an einigen Praxisbeispielen erarbeitet und verdeutlicht. Der Workshop beinhaltet sowohl Theorie als auch Praxis. |
27.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Annika May Bock
|
[51102] Tanztheater mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIm Tanztheater geht es nicht nur um das Erlernen einer Choreografie. Vielmehr soll die Möglichkeit geboten werden, sich auf kreative Weise mit unterschiedlichen Themen auseinanderzusetzen. Ob mit Bewegung, Sprache, Requisiten, Licht oder doch ganz anders. Welche Methoden gibt es um mit Tanz eine Geschichte zu erzählen? In diesem Kurs werden wir gemeinsam viele spielerische Formen ausprobieren, mit denen wir uns Bewegungsmaterial und die Gestaltung einer Performance erarbeiten können. |
27.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Lea Wagner
|
[61101] Kooperation Ganztag und Verein - Wie kann sich der Verein in den Ganztag integrieren? mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDie Offenen Ganztagsschulen sind da und damit viele Veränderungen in unserer Gesellschaft. Die OGS bietet den Vereinen viele Chancen für neue Kooperationen. Das Altbewährte der Vereine kann sich mit dem Neuen der Schulen verknüpfen. Jeder Verein und jede Schule hat individuelle Stärken und Ressourcen, die es zu finden und zu nutzen gilt. Im Workshop werden gemeinsam Ideen und Antworten gesucht und gefunden. |
27.11.2022 14:00-15:30 Uhr
Andreas Willi Heuer
|
Sonntag 27.11.2022 16:00-17:30 Uhr
|
[11201] Stretch & Relax mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungStretching und Achtsamkeit: Dieser Workshop ist ganz für Dich selbst gedacht. Nach einem intensiven und vielleicht anstrengenden Tag, nehmen wir uns bewusst Zeit, den ganzen Körper in die Länge zu ziehen, den Blick nach innen zu richten und uns physisch und mental etwas Gutes zu tun. Eine Wohlfühlstunde für Dich und Deinen Körper. |
27.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Elisabeth Kutscha
|
[11202] AROHA® - Der Flug des Drachen mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungAroha ist ein energiegeladenes Herz-Kreislauftraining im 3/4 Takt. Elemente aus dem Kampfsport, dem Haka (traditioneller Tanz der Maori) und dem Tai Chi werden verbunden zu einer kraftvollen Choreographie. Der ständige Wechsel aus Anspannungs- und Entspannungselementen lädt ein, Emotionen auszuleben und baut so inneren Stress ab. Schwing dich mit mir in die Lüfte zum Flug des Drachen. |
27.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Simone Müller
|
[11203] Intensives Intervalltraining mit Älteren 9 Plätze verfügbarBeschreibungMittlerweile deuten zahlreiche Studien darauf hin, dass sich intensives Intervalltraining auch im Sport mit Älteren erfolgreich anwenden lässt. Vor allem in Hinblick auf die Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit hat es sich auch mit gesundheitlich eingeschränkten Personen gut bewährt. |
27.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Daniela Ludwig
|
[11204] Schmerzfrei durch Dehnen 2 Plätze verfügbarBeschreibungLSH Training zur Schmerzprävention. Schmerzen in ihrem Ursprung zu Verhindern, geht mit Hilfe des LSH Training. Gezielt die Schwachpunkte zu bearbeiten und dafür zu sorgen das die Statik optimal bleibt. |
27.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Julio Sans Tolivia
|
[11205] sunrise & sunset mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungKurze, knackige Übungen zum wach werden, um motiviert und aktiv in den Tag/ die Sportstunde zu starten - sowie Cool down und Entstressungsübungen für einen entspannten Ausklang des Tages bzw. der Sportstunde. Alleine, zu zweit oder in der Gruppe. |
27.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Tina Maier
|
[11206] Power Workout mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungEin hochintensives Intervalltraining auf Basis HIIT. Wir trainieren den gesamten Körper mit dem eigenen Körpergewicht. Das Training besteht aus Sprüngen, Bein-, Rumpf- und Bauchübungen. Warm up & Cool Down sind integriert. |
27.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Claudia Schulze
|
[11207] Stoffwechseloptimierung mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDie Themen Sport und Ernährung gehören einfach zusammen, wenn es darum geht, gesund und schlank zu sein. Wie man den Stoffwechsel durch Ernährung und Sport gezielt aktiviert, das wissen aber leider die wenigsten. In diesem Seminar stehen Einblicke in die Grundlagen unseres Energiestoffwechsels im Mittelpunkt. |
27.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Adriano Valentini
|
[11208] Aerial Sport - Tanz und Bewegung in der Luft 8 Plätze verfügbarBeschreibungNach einem allgemeinen Aufwärmprogramm werden Basics an der Pole und dem Hoop vermittelt und gemeinsam aktiv geübt. Zum Abschluss werden die erlernten Elemente zu einer Choreographie verbunden und zur Musik vertanzt. |
27.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Maren Arabin
Rebecca Weber
|
[21201] Rollen einmal anders betrachtet - die Sprungrolle als Vorbereitungselement mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungIm Arbeitskreis wird die Sprungrolle einmal unter dem Aspekt als Vorbereitungselement für Überschlagbewegungen an Boden und Sprung unter die Lupe genommen. |
27.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Ralf Schwabe
|
[21202] Erwärmung im Gerätturnen im Alter von etwa 5-6 Jahren mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungWie kann ich eine Erwärmung so gestalten, dass auch mit wenig zur Verfügung stehender Zeit wichtige Voraussetzungen geschult werden? Das soll den Schwerpunkt dieses Workshops bilden. Die TN sind herzlich eingeladen aktiv mitzumachen. |
27.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Steffanie Bratan
|
[21203] Bodenakrobatik mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDie Bodenakrobatik ist ein wesentlicher Bestandteil beim Turnen am Boden. In diesem Workshop soll der Schwerpunkt auf dem Erlernen des Kurbets liegen, zusätzlich wollen wir akrobatische Sprünge rückwärts thematisieren. |
27.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Markus Geidel
|
[21204] Kippe + Salto Abgang 10 Plätze verfügbarBeschreibungDer Workshop behandelt die Kippbewegung bis zur Kippe Handstand und den Salto Abgang rückwärts, sowohl aus dem Schwingen als auch aus den Riesenfelgen |
27.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Anja Rheinbay
|
[21205] Richtig Helfen und Sichern auf dem großen Trampolin mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungEin wichtiges Merkmal für eine korrekte Hilfeleistung auf dem Trampolin ist unter anderem, im Moment des Absprungs des Turnenden im Tuch zu bleiben und nicht mitzuspringen. Außerdem geht es im Workshop um das Kennenlernen des sogenannten „Kontern“ und „Bremsen“, sowie um das Fangen vom seitlichen Trampolinrahmen aus. |
27.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Michael Vid
|
[31201] 1,2,3... Zahlenspiele für Kinder im Alter von 3 bis 9 Jahren mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungDieser Workshop richtet sch an Alle, die neue Inspirationen für kleine, kurze Bewegungsspiele mit Kindern suchen. Es werden Ideen vorgestellt, wie die mathematischen Vorläuferfähigkeiten in Bewegungsspielen integriert werden können. |
27.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Sina Berger
|
[31202] Kreativer Kindertanz - Methodik, Didaktik, Choreografie mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungWie führt man Kinder spielerisch an Bewegung heran? Hier setzt uns unsere Phantasie keinerlei Grenzen, denn die Kleinsten wollen immer gut unterhalten sein! Ihr lernt, wie man technische Basics gut in Bewegungsgeschichten verpacken kann und welche spielerischen Formen es für die Tanzvermittlung gibt. Zum Schluss gibt's als Inspiration noch eine Choreografie für den eigenen Unterricht. |
27.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Lea Wagner
|
[31203] Eltern Kind Turnen Ganz klassisch ohne Firlefanz - Vom Aufbau bis zum Abbau mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungUnsere Schränke sind voll mit Büchern und zusätzlich erschlägt uns das Internet mit Ideen. Zurück an die Basis ist ein riesen Schritt nach vorne! Von der kleinen Raupe Nimmersatt oder das Märchenland über Fingerspiel, Bewegungsgeschichten und Gerätelandschaften ist alles dabei! |
27.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Tanja Finken
|
[41201] Turnen, Singen, Medizinball - so trainiere ich für Gruppenwettkämpfe mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungWer eine Turn- oder Tanzgruppe trainiert, ist hier genau richtig. Bei den Gruppenwettkämpfen Kids-Cup, SGW, TGM, TGW und TGW Open stehen das Gruppengefühl und der Spaß im Vordergrund. Dabei wird die Leistung aber nicht aus den Augen verloren. In diesem Workshop lernt ihr die Wettkämpfe und ihre Disziplinen kennen und probiert sie selbst aus. Außerdem erfahrt ihr, welche Disziplinen für eure Gruppe geeignet sind und wie ihr diese am besten ins regelmäßige Training integriert. |
27.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Sanje Spamer
|
[51201] Dance Moves mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungHier werden Aerobicschritte zu einer Choreographie zusammengestellt, die die Ausdauer trainiert und gleichzeitig deine Koordination verbessert. Es erfolgt ein Warm up sowie ein Cool Down, um in die Stunde einzusteigen und sie abzurunden. Am Ende wird der Aufbau und die Struktur der Stunde erläutert, sodass du sie mit deiner Gruppe erlernen und aufbauen kannst. Spaß steht hier im Vordergrund. |
27.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Katharina Herbert
|
[61201] Modernes Ehrenamt - Wie sieht das aus? mehr als 10 Plätze verfügbarBeschreibungWie können wir Ehrenamt modern gestalten? Was sind Hemmfaktoren für das Ehrenamt und wie kann ich Ehrenamt attraktiv und modern gestalten? |
27.11.2022 16:00-17:30 Uhr
Joshua Both
|