Das Feuer erwecken – der Facettenreichtum des Hatha-Yoga INHALTE: - Geschichte, Hintergründe und philosophische Grundlagen - Der achtgliedrige Yogapfad nach Patanjali, Grundlagen des Hatha Yoga - Die Bedeutung der Wahrnehmung im Yoga-Unterricht - Grundhaltung (Asanas) und Bewegungsabläufe (Karanas/Flows) - Formen der Asana-Praxis (dynamisch, statisch) - Hinführungsübungen zum Sonnengruß und Sonnengrußmodifikationen - Grundlagen der Yoga-Atmung, - Asana-Analyse, Tiefenentspannung - Modellstunden Zugangsvoraussetzung: Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining oder gleichwertige sportfachliche Ausbildung/Studium (u.a. ÜL-/Trainer*in Lizenz) und mindestens ½ Jahr (ca. 30 Stunden) praktische Yoga-Erfahrung (schriftliche Bestätigung Ihres Yogakursleiters ist ausreichend). |
Dozent Sabine Aichholz Seraina Kupzog |
Datum | LE | Seminarplätze Gesamt/ Frei | Veranstaltungsort | |
---|---|---|---|---|
06. - 08.10.2023 13:00 Uhr |
25 | 20/ 0 |
STB Campus Bartholomä
Zum Turnerheim 27 73566 Bartholomä |
Leistung | Grundpreis | GYMCARD |
---|---|---|
Teilnehmerbeitrag (25 LE) 4x Essen (06.10.2023 - 08.10.2023) |
Leistung | Rabatt | Preis € |
---|---|---|
2x Übernachtung DZ (06.10.2023 - 08.10.2023)
|
— | 86,00 |
2x Übernachtung EZ (06.10.2023 - 08.10.2023)
|
— | 126,00 |