Das Einstiegsmodul für Übungsleiter und Trainer Die Basisqualifizierung schließt nicht mit dem Erwerb einer Lizenz ab. Sie ist die Grundlage und notwendige Einstiegsvoraussetzung für eine ÜL-C bzw. Tr-C-Ausbildung in folgenden Lizenzprofilen: - ÜL-C Kinderturnen - ÜL-C Jugendturnen - ÜL-C Allround-Fitness Gymnastik/Turnen/Spiel - Tr-C Fitness-Aerobic - Tr–C Gymnastik/Rhythmus/Tanz - Tr-C Fitness und Gesundheit - Tr-C Parkour - Tr-C Gerätturnen - Tr-C Rhönradturnen - Tr-C Rhythmische Sportgymnastik - Tr-C Trampolinturnen Dabei werden die 32 Lerneinheiten der Basisqualifizierung auf die Gesamtausbildung angerechnet. Lehrmaterialien sind inklusive. Inhalte: - Grundlagen zum Aufbau und zur Planung einer Unterrichtsstunde - Methodisches Vermitteln von Inhalten; methodische Grundprinzipien - Trainingslehre: Trainingsprinzipien, Trainingsziele und -wirkungen - Grundlagen zur Haltungsschulung und Körperwahrnehmung - Passiver und aktiver Bewegungsapparat - Motorische Grundfertigkeiten; konditionelle und koordinative Fähigkeiten - Grundlagen des Herz-Kreislaufsystems - Musikeinsatz als methodische Hilfe - Erste Hilfe bei Sportverletzungen - Anforderungsprofil eines Übungsleiters und Trainers - Ehrenkodex - Verbandsstrukturen Zulassung: Vollendung des 16. Lebensjahres, Befürwortung durch einen Verein Termine: 11.-12.02.2023 + 25.-26.02.2023 Weitere Informationen bei Doris Tölle Tel. 05284-9436250; Mail: toelle@wtb.de |
Dozent Doris Tölle Karin Gärtner |
Datum | LE | Seminarplätze Gesamt/ Frei | Veranstaltungsort | |
---|---|---|---|---|
11. - 12.02.2023 09:00-15:00 Uhr |
30 | 20/ 18 |
Detmold
Adolf-Meier-Str. 40 32758 Detmold |
Leistung | Grundpreis |
---|---|
Lehrgangsgebühr ohne V/Ü, regulär | |
Lehrgangsgebühr ohne V/Ü, WTB-Mitglied |