Im Parkour benutzen die Sportler ihre direkte Umwelt als Sportgerät. Mauern statt Kästen. Asphalt statt Matten. Dabei verbirgt sich viel mehr hinter der Disziplin als nur wilde Sprünge und akrobatische Tricks. Werte, wie Bescheidenheit, Respekt oder Nachhaltigkeit begleiten die Athleten, genau wie die ständige Auseinandersetzung mit sich, den eigenen Fähigkeiten und den eigenen Grenzen. Im Zentrum steht dabei immer das persönliche Wachstum. Allein deshalb ist Parkour lange nicht mehr nur für fitte Jugendliche interessant, sondern bietet spannende Potentiale für Erwachsene, Senioren bis hin zu Schulen oder Kliniken. Dieser Einsteigerkurs bietet einen Zugang zu Parkour und ermöglicht es, die verschiedenen Facetten des urbanen Sports ohne Vorkenntnisse zu entdecken, zu erleben und Inspiration für die Gestaltung eigener Sportstunden mitzunehmen. Inhalte: - Hintergrundwissen über den Parkoursport, seine Geschichte, Philosophie und Aus-prägungen - Kreative und rechtliche Auseinandersetzung mit der Stadt als Sportgerät - Bewegungserfahrungen im Springen, Landen und in der Überwindung diverser Hindernisse - Reflexionen über Anwendungsbereiche und Besonderheiten der Disziplin Lizenzverlängerung: ÜL-C, Tr-C Breitensport |
Dozent Giulio Hesse Philipp Holzmüller Sebastian Gies |
Datum | LE | Seminarplätze Gesamt/ Frei | Veranstaltungsort | |
---|---|---|---|---|
17. - 18.06.2023 10:00-13:00 Uhr |
15 | 18/ 18 |
Landesturnschule Oberwerries
Zum Schloss Oberwerries 1 59073 Hamm |
Leistung | Grundpreis |
---|---|
Mitglieder Preis inkl. Ü/V | |
Regulärer Preis inkl. Ü/V |