Im Sinne von spielerischem Ausprobieren und Nachahmen, erfahren die meisten Kinder Freude, Lust, Spannung und Entspannung. Zugleich hat der Tanz vielseitige positive Einflussmöglichkeiten auf motorische, soziale, affektive und kognitive Entwicklungsprozesse. Viele Kinder werden in ihrem Selbstkonzept gestärkt und entwickeln dadurch ein positives Selbstbewusstsein. Das Programm ist ausgerichtet auf die Zielgruppe der 4- bis 10-jährigen Kinder. INHALTE - Haltungsschulung, Körperwahrnehmung, Kinderballett und gymnastisch-tänzerisches Bewegen - Musikeinsatz in Theorie und Praxis sowie Rhythmusschulung - Bewegungsaufgaben, Tanzimprovisation und einfache Schrittfolgen - Kreatives Kindertanzen mit und ohne Alltagsmaterialien - Pädagogische Aspekte des Tanztrainings mit Kindern. Zugangsvoraussetzung: - Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining - oder gleichwertige sportfachliche Ausbildung/Studium (u.a. ÜL-/Trainer*in-Lizenz) - oder gleichwertige Qualifikation auf Anfrage |
Dozent Anne-Kathrin Tätz Katja Privitera |
Datum | LE | Seminarplätze Gesamt/ Frei | Veranstaltungsort | |
---|---|---|---|---|
28. - 30.07.2023 13:00 Uhr |
25 | 20/ 16 |
SpOrt Stuttgart
Fritz-Walter-Weg 19 70372 Stuttgart |
Leistung | Grundpreis | GYMCARD |
---|---|---|
Teilnehmerbeitrag (25 LE) Essen 3 x (28.07.2023 - 30.07.2023) |