Kreativ eingesetzt und ungewöhnlich ausgeführt – das sind die Zutaten dieses faszialen Fitnesscocktails. Mit wenig Aufwand bringen Alltagsmaterialien wie Handtücher, Poolnudeln, Stäbe, Teppichfliesen und Luftballons Schwung in das Training. Jede Menge neue Praxisideen bereichern das Kursleiter*innen-Repertoire und bieten Lösungen für unterschiedlichste Trainingsumgebungen, Konstitutionen und Altersgruppen. Ungewohnte Bewegungen fordern individuell dosiert die Koordination, den Ganzkörper-Krafteinsatz und eine flexible Geschmeidigkeit. In dieser Fortbildung gibt es Übungen für einen bewegten Alltag, ein aktives Home-Office und Trainingseinheiten mit Spaß an Herausforderungen! Umfang: 8 LE (0,2 ECTS) Lehrmaterial: Handout wird digital zur Verfügung gestellt. Abschluss: Teilnahmebescheinigung Zugangsvoraussetzung: • Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining • Oder ÜL-/Trainer*innen-Lizenz • Oder gleichwertige sportfachliche Ausbildung/Studium |
Dozent Heike Oellerich |
Datum | LE | Seminarplätze Gesamt/ Frei | Veranstaltungsort | |
---|---|---|---|---|
26.02.2023 09:00-16:00 Uhr |
1 | 22/ 14 |
DTB-Akademie Frankfurt
Otto-Fleck-Schneise 8 60528 Frankfurt/Main |
Leistung | Grundpreis | GYMCARD |
---|---|---|
Teilnahmegebühr Frühbucher bis 28.02.2023 |
Leistung | Rabatt | Preis € |
---|---|---|
Verpflegung (26.02.2023 - 26.02.2023)
|
— | 9,50 |