Entspannungstechniken bieten einen großen Spielraum, auf den sowohl Stressprophylaxe als auch Stressbewältigung Einfluss zu nehmen. Richtig zu entspannen ist wichtig für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Die Möglichkeiten, sich effektiv entspannen zu lernen, sind vielfältig. Diese Weiterbildung bietet einen umfangreichen Einblick in die Wirkmechanismen der Entspannung und zeigt in Theorie und Praxis führende Entspannungstechniken auf. INHALTE: ▪ Was ist Entspannung? ▪ Autogenes Training ▪ Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ▪ Die Kraft des Atmens ▪ Achtsames Bewegen ▪ Bildmeditation / Fantasiereisen ▪ Anleiten von Entspannungsübungen ▪ Planung und Durchführung eines Entspannungskurses ▪ Modellstunden Um die Inhalte dieser Weiterbildung – über die Entspannungstechniken hinaus – auch als Kurs zur Stressbewältigung anbieten zu können, empfehlen wir die Weiterbildung „DTB-Kursleiter*in Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ zu besuchen. UMFANG: 25 LE (0,625 ECTS) LEHRMATERIAL: Skript ABSCHLUSS: Zertifikat „DTB-Kursleiter*in Entspannungstechniken“. Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert werden. Die Weiterbildung in Frankfurt wird mit einer verkürzten Präsenzphase und digitalen Lerneinheiten durchgeführt. Für die Online-Live-Seminar müssen bereitgestellt werden können: Internetfähiges Endgerät (z. B. PC, Laptop), Mikrofon, Kamera, stabile Internetverbindung und etwas Bewegungsraum vor der Kamera. Bei dieser Weiterbildung besteht die Möglichkeit vergünstigte Übernachtungen im Lindner Hotel & Sports Academy zu buchen. Alle Infos dazu erhalten Teilnehmer*innen nach der Buchung mit der Anmeldebestätigung zum Lehrgang. |
DTB-Akademie Frankfurt
Otto-Fleck-Schneise 8 60528 Frankfurt/Main |
Leistung | Grundpreis | GYMCARD |
---|---|---|
Teilnahmegebühr |
Seminartitel | Datum / Dozent |
---|---|
Freitag 15.09.2023 16:00-20:00 Uhr | |
15.09.2023 16:00-20:00 Uhr Stefanie Kneisle |
|
23. - 24.09.2023 00:00 Uhr Stefanie Kneisle |
Leistung | Rabatt | Preis € |
---|---|---|
Verpflegung (23.09.2023 - 24.09.2023)
|
— | 40,00 |