In dieser Fortbildung wird durch bewegte Achtsamkeit und erlebter Anatomie (Brustkorb, Zwerchfell, Lungen, ...) verdeutlicht, wie wichtig eine gute Atmung ist. Dieses ist besonders wichtig für Menschen mit Atemproblematiken, COPD, asthmatische Erkrankungen - und seit einiger Zeit auch für die Menschen, die durch Long Covid beeinträchtigt sind. Bei dieser Fortbildung erfahren Sie, wie im Rahmen des Konzepts "Der bewegte Weg zur Achtsamkeit" das Immunsystem gestärkt wird, mehr Wohlbefinden, Entspannung und mentale Stärke, fließende Bewegungen, elastisches Fasziengewebe, mobilere Gelenke sowie Freude an Bewegung entstehen und gefördert werden können. Einfache Aktivierungssequenzen und unterschiedliche Atemtechniken können schnell in Bewegungsstunden und im Alltag integriert werden. Voraussetzung: - Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining - oder ÜL-/Trainer*in-Lizenz - oder gleichwertige sportfachliche Ausbildung/Studium Lizenzverlängerung: - ÜL-C/Tr-C - ÜL-B Prävention/ÜL-B Reha BRSNW |
Dozent Christiane Greiner-Maneke |
Datum | LE | Seminarplätze Gesamt/ Frei | Veranstaltungsort | |
---|---|---|---|---|
02.04.2023 10:00-17:30 Uhr |
8 | 20/ 19 |
Landesturnschule Bergisch Gladbach
Paffrather Straße 133 51465 Bergisch Gladbach |
Leistung | Grundpreis | GYMCARD |
---|---|---|
LG-Gebühr inkl. Verpflegung Frühbucher bis 28.02.2023 |
||
LG-Gebühr inkl. Verpflegung |