In dieser Fortbildung wird der Schulter-Nacken-Bereich und der Kiefer mit erlebter Anatomie und bewegter Achtsamkeit erklärt. Durch einfache Aktivierungssequenzen mit dem Ansatz des differenzierten Trainings wird der Schulter-Nacken-Bereich beweglicher und elastischer. Problematiken können eigenverantwortlich und achtsam gelindert werden. Die Atmung wird dadurch freier. Die Aktivierung des Kiefers verschafft ein entspanntes Gesicht, mentale Gelassenheit sowie mehr Bewegungsfreiheit im Schulter-Nacken-Bereich und im gesamten Körper. Voraussetzung: - Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining - oder ÜL-/Trainer*in -Lizenz - oder gleichwertige sportfachliche Ausbildung/Studium Lizenzverlängerung: - ÜL-C/Tr-C - ÜL-B Prävention/ÜL-B Reha BRSNW |
Dozent Christiane Greiner-Maneke |
Datum | LE | Seminarplätze Gesamt/ Frei | Veranstaltungsort | |
---|---|---|---|---|
31.03.2023 10:00-17:30 Uhr |
8 | 20/ 14 |
Landesturnschule Bergisch Gladbach
Paffrather Straße 133 51465 Bergisch Gladbach |
Leistung | Grundpreis | GYMCARD |
---|---|---|
LG-Gebühr inkl. Verpflegung Frühbucher bis 28.02.2023 |
||
LG-Gebühr inkl. Verpflegung |