In dieser Fortbildung wird gezeigt, welche Auswirkungen unterschiedliche Aktivierungen der Füße auf unseren gesamten Bewegungsapparat haben können. Durch erlebte Anatomie (Muskeln, Knochen, fasziale Strukturen, ...) wird ein besseres Verständnis für die Füße und die Ganzheitlichkeit des Körpers vermittelt. Durch mentale Vorstellung und Training der vielen Muskeln um das Knie- und Hüftgelenk herum, ergibt sich eine neue Bewegungsqualität und eine flexiblere Stabilität. Zudem werden die vielen faszialen Strukturen des Beines und des Beckens mit unterschiedlichen Materialien achtsam global und punktuell bearbeitet. Einfache Aktivierungssequenzen mit dem Ansatz des differenzierten Trainings können in jede Bewegungsstunde und in den Alltag integriert werden. Dadurch entsteht mehr Wohlbefinden, mehr Freude an Bewegung und Achtsamkeit für den eigenen Körper. Lizenzverlängerung: - ÜL-C/Tr-C - ÜL-B Prävention/ ÜL-B Reha BRSNW |
Dozent Christiane Greiner-Maneke |
Datum | LE | Seminarplätze Gesamt/ Frei | Veranstaltungsort | |
---|---|---|---|---|
01.04.2023 10:00-17:30 Uhr |
8 | 20/ 16 |
Landesturnschule Bergisch Gladbach
Paffrather Straße 133 51465 Bergisch Gladbach |
Leistung | Grundpreis | GYMCARD |
---|---|---|
LG-Gebühr inkl. Verpflegung Frühbucher bis 28.02.2023 |
||
LG-Gebühr inkl. Verpflegung |