Event - Details anzeigen

 
1Event auswählen 2Leistungen buchen 3Adresse & Konto 4Kasse
Nummer 34114-01
DTB-Kursleiter*in Psychomotorische Bewegungsförderung Modul 1
Beschreibung
Ein zentrales Bedürfnis von Kindern ist Bewegung. Die Psychomotorik möchte Kinder ganzheitlich über Bewegung, das heißt mit allen Sinnen, eigenaktiv und selbstwirksamkeitserfahrend fördern. Ziel ist es, dass sich Kinder im Wechselspiel mit anderen Kindern als Teil einer Gemeinschaft erleben, gemeinsam abenteuerliche Spielideen entwickeln und diese kreativ umsetzen. Dadurch entsteht ein Wir-Gefühl, und es können Verhaltensweisen eingeübt werden, die zur Orientierung in einer sozialen Gemeinschaft beitragen. Voraussetzung für eine gelungene Förderung ist eine wahrnehmende Beobachtung der Bedürfnisse der Kinder sowie eine sichere Lenkung durch den Übungsleitenden.  

In dieser DTB-Kursleiter*innen-Weiterbildung werden die Grundlagen einer psychomotorischen Bewegungserziehung in Theorie und Praxis vermittelt. Die Weiterbildung gliedert sich in zwei aufeinander aufbauende Module mit jeweils 30 Lerneinheiten. 

Inhalte Modul 1:
- Basiswissen und Grundlagen
- Methodenvielfalt
- Psychomotorische Spiele
- Bedeutung des Spiels in der Psychomotorik
- Mit allen Sinnen - sensomotorische Entwicklung
- Wahrnehmungsstörung und ihre Auswirkungen
- Alltagsmaterialien - mit Fantasie und Kreativität
- Umgang mit psychomotorischen Kleingeräten
- Im Abenteuerland der Psychomotorik - Studienbeispiele

Voraussetzungen:
- ÜL-C-Lizenz Kinderturnen
- oder Erzieher*in/Lehrer*in
- oder gleichwertige Qualifikation
Dozent
Karin Schöninger-Hägele
Ulrike Deinaß
Seminardaten
DatumLESeminarplätze
Gesamt/ Frei
Veranstaltungsort
08. - 10.09.2023
16:00-15:00 Uhr
30 20/ 13 Landesturnschule Bergisch Gladbach
Paffrather Straße 133
51465 Bergisch Gladbach
Seminarteilnehmerbeiträge
Leistung Grundpreis GYMCARD
LG-Gebühr inkl. Verpflegung
LG-Gebühr inkl. ÜN/V