Event - Details anzeigen

 
1Event auswählen 2Leistungen buchen 3Adresse & Konto 4Kasse
Nummer 23015103
Übungsleiter-C Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinderturnen (23015103)
Beschreibung
Das Eltern-Kind-Turnen oder Kleinkinderturnen stellt für viele Kinder ab einem Alter von zwei Jahren das klassische Einstiegsangebot in das Handlungsfeld Bewegung und Sport dar. Zuerst erleben die Kinder gemeinsam mit den Eltern und später ganz alleine die Vielseitigkeit des Turnens. Im jüngsten Alter werden in vielerlei Hinsicht die motorischen Grundlagen für die weitere Entwicklung der Kinder gelegt. Besonders wichtig ist dabei eine breit ausgerichtete Bewegungsschulung, die in vielseitige sportmotorische Angebote einfließen sollte.

Bei dieser Ausbildung wird den Teilnehmern ein großes Grundlagen-Repertoire an Spiel- und Übungsformen, Geräteaufbauten sowie weiteren Umsetzungsideen für Eltern-Kind- sowie Kleinkindergruppen geboten. Zu den praktischen Inhalten zählen u. a. Bewegungslandschaften mit Großgeräten, Spiele mit Alltagsmaterialien, Wahrnehmungs- und Fingerspiele sowie Sing- und Tanzspiele. Auch theoretische Anteile wie das kindliche Lernen, die kindliche Entwicklung, methodisches und didaktisches Vorgehen, psychomotorische Aspekte und weitere wichtige Inhalte lernen die Teilnehmer in dieser Ausbildung ausführlich kennen. Die Ausbildung richtet sich an Übungsleiteranwärter, die mit Kindern im Kleinkind- und Vorschulalter oder Eltern-Kind-Gruppen arbeiten möchten.

Es besteht die Möglichkeit, während des Fachmoduls die Qualifizierung zum DTB Kinderturn-Clubleiter zu absolvieren.

2019 bieten wir zum ersten Mal die zwei Übungsleiter-Ausbildungen „Kinderturnen“ sowie „Eltern-Kind turnen / Kleinkinderturnen (EKT/KKT)“ zusammen an. So können beide Ausbildungen stattfinden und müssen nicht aufgrund zu weniger Teilnehmer abgesagt werden. Drei der fünf Abschnitte sowie die Lernerfolgskontrolle werden gemeinsam unterrichtet. Bei zwei Abschnitten wird die Gruppe geteilt und die fachspezifischen Inhalte werden vermittelt.

Die angegebenen Termine finden in Präsenz statt und sind verpflichtend. Zusätzlich werden neben diesen Präsenzterminen Inhalte selbstständig von zuhause über die E-Learning Plattform erarbeitet.

Gebühren: 200,00 € Frühbucherpreis mit Gymcard
220,00 € Frühbucherpreis
210,00 € Normalpreis mit Gymcard
230,00 € Normalpreis


Termine:
09.-10.09.23
23.-24.09.23
07.-08.10.23
14.-15.10.23
04.-05.11.23
26.11.23 (LEK)
Zugangsvoraussetzung:
Teilnehmer mit absolviertem Grundmodul
Dozent
HTV Lehrteam
Seminardaten
DatumLESeminarplätze
Gesamt/ Frei
Veranstaltungsort
09.09 - 26.11.2023
00:00-23:59 Uhr
90 20/ 3 Frankfurt-Höchst
* *
* *
 
Teilnehmerbeitrag
Leistung Grundpreis GYMCARD
Teilnehmerbeitrag dezentr. Frühbucher
Frühbucher bis 21.07.2023